GridTalk.de
Debian und die 0.8 oder arriba - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Debian und die 0.8 oder arriba (/showthread.php?tid=1309)



Debian und die 0.8 oder arriba - Dorena Verne - 27.06.2014

Fals einige Probleme mit ihren debianserver bezüglich des Umstiegs haben,..zitiere ich einfach mal Bert drüben aus dem Metroforum. Ich muß das Rad ja ned neu erfinden.Wink
Vielen Dank Bert.Smile

Zitat:Zur Info, falls das Problem auch bei anderen auftritt (Servex z.B.):
Die 0.8er braucht wohl einen JIT (das ist das Mono, ein Just-In-Time Compiler) von mindestens V 2.10.
Meine Gurke ist schon ziemlich alt, also ich meine den Rechner ^^, er läuft noch mit "Squeeze".
Für Squeeze gibt es bei den jeweiligen Spiegeln nur

Code:
root@wolfsbone ~ # mono -V
    Mono JIT compiler version 2.6.7 (Debian 2.6.7-5.1)

Wie ich feststellen konnte läuft die 0.8er problemlos mit

Code:
bert@wolfsbone:~/OpenSim/bin.076$ mono -V
    Mono JIT compiler version 2.10.8.1 (Debian 2.10.8.1-8)

Um dieses Mono ziehen zu können, braucht man bei den Repositories einen Eintrag der auf eine Folgeversion des Kernels verweist, z.B.:

Code:
/etc/apt
    bert@wolfsbone:/etc/apt$ tail -1 sources.list
    deb http://ftp.debian.org/debian wheezy main

das entsprechende Mono ziehen.

Dabei wird einem (wahrscheinlich) auffallen, dass Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden können, die "libc6" ist nämlich auch zu alt:

Code:
The following packages have unmet dependencies:
     libc6-dev : Breaks: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) but 4.4.5-8 is to be installed
    E: Broken packages

Diese wiederum kann man nun aktualisieren mit:

Code:
apt-get install libc6-dev

Wenn man jetzt nochmal Mono aktualisiert wie oben aufgeführt, dann klappt das mit dem Nachbarn.
Keult gut Big Grin lG Bert

Hier die Quelle:
http://forum.hypergrid.org/opensim-support/metro-edition-0-8-download-t3649-20.html