Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Server-Tutorial: Linux und OpenSim
#18
Das ist kein Aprilscherz. Big Grin

Normalerweise wird bei URI auf Verzeichnisse der abschließende Slash (/) von den Programmen automatisch ergänzt und braucht nicht angegeben zu werden. In den Tiefen von OpenSim hat Freaky aber vereinzelt abweichendes Verhalten festgestellt. Deshalb gebe ich seine Empfehlung hier weiter:

In der GridCommon.ini ändere an drei Stellen HomeURI = "http://....../" und an vier Stellen GatekeeperURI (bzw. Gatekeeper) = "http://....../"

Im Tutorial habe ich das angepasst. (Die Konfiguration in meinem Arriba-Download ist zwar auch geändert, aber von Hand die 7 Stellen editieren geht schneller, als einen neuen Download wieder anzupassen.)

Liebe Grüße,
Mareta
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Server-Tutorial: OpenSuse Linux und OpenSim - von Mareta Dagostino - 01.04.2016, 20:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Installieren Sie OpenSim ermüdungsfrei mit einer install.sh royalgrid 7 596 26.03.2024, 10:54
Letzter Beitrag: royalgrid
  Hilfe benötigt: Benutzerkonten-Erstellung in OpenSim über PHP Skimi 5 750 25.03.2024, 20:28
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Opensim Server für jede Region separat starten Skimi 18 2.192 21.03.2024, 22:51
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Freeswitch Server + Plugins Firestorm Freeswitch royalgrid 11 806 17.03.2024, 03:06
Letzter Beitrag: royalgrid
  Fehlermeldung "mono OpenSim.exe" Kalkofe 12 1.537 01.01.2024, 02:42
Letzter Beitrag: Ezry Aldrin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste