Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OS-Viewer,..wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau?
#23
Wo die eierlegende Wollmilchsau bleibt? Im Pfefferland, dort wo sie hingehört, hoff ich.

Ich sitz ( wird ab 0.7.3 auch nicht mehr so ohne weiteres gehen) in meinem Mesh hüttchen und schau mir ein Video auf einem MOP Prim. Welch ein UseCase!

Ich möcht mich lieber jedes mal schnell und erfolgreich einloggen können, pronto von Region zu Region hüpfen können, meine Freunde dort treffen, ich betone meine Freunde und nicht Wolkenerscheinungen, deren Namenstag besagt, dass sie wahrscheinlich meine Freunde sind. Und wenn mehrere zusammen sind sollte die Diskussion nicht immer in der ersten halben Stunde sein: "Ich seh dich nicht vollständig, kannst du rebake machen, oder gruppen wechseln oder anisotrophic Filtering ein-/ausschalten" oder was immer das Wundermittelchen des Tages ist, das gerade angewandt wird. Wenn ich ein Taxi von jemandem kriege, möchte ich dort auch ankommen ebenso wenn ich auf die Karte klicke oder eine Landmark verwende. Dass die Prims am Landepunkt rasch dargestellt werden und die Texturen rasch und scharf erscheinen sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Um unscharfe Texturen zu sehen brauch ich nur meine Brille auzuziehen, dafür brauch ich keinen Viewer. Vielleicht bau ich mir zwischendurch noch mit ein paar Klötzchen etwas zusammen, wenn ich Zeit habe und das war es dann schon. Dass ich an einer Party, wenn man schon einen DJ hat auch etwas von seinem Sound hören will erübrigt sich. Und für eine Party zieht man sich auch hübsch an, also ist ein Inventar das funktioniert eine Grundvoraussetzung und dass die Prim Attachements immer am richtigen Ort erscheinen beim Anziehen erachte ich als Selbstverständlichkeit, denn spätestens beim zehnten mal neu justieren der Attachements vergeht einem der Spass. Wenn die Teleports im eigenen Grid schon schlecht funktionieren, was soll ich da hypergridden insbesondere wenn ich am Zielpunkt als glatzköpfige Touristin erscheine, die nicht mal Schuhe trägt, die denken dort wohl ich komme aus einem Entwicklungsland. Wenn in meinem Grid bei etwas mehr als 200 gleichzeitig eingeloggten Benutzern Probleme auftreten ist es witzlos die fehlenden Leute durch Horden von NPCs zu substituieren.

So gesehen hab ich mit dem Singularity Viewer sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb ein grosses Dankeschön an Siana für die Arbeit welche sie in diesen Viewer gesteckt hat.

Die Auflistung im dritten Abschnitt dieses Artikels zeigt ein buntes Knuddelmuddel von Anforderungen und Problemen deren Ursache Simulatorseitig oder Viewerseitig bedingt sein können. Dies herauszufinden und zu lösen ist massig viel Arbeit, welche, wenn man sich nicht hauptberuflich damit befasst, Tage, wenn nicht gar Wochen oder Monate in Anspruch nehmen.

Ich habe vollstes Verständnis, wenn sich Viewer Entwickler nicht darum reissen gegen den OpenSimulator zu entwickeln. Der OpenSim ist ein "Moving Target" das sich in irgend eine mir unbekannte Richtung entwickelt meiner Meinung nach ohne festes Ziel. Entsprechende Anfragen von mir nach einer Roadmap zu Beta, darauf lässt sich auch niemand ein.

Im Gegensatz zum OpenSim, der auf einer CLR der .NET oder MONO Ausprägung läuft haben die Vierwer Entwickler noch ein zusätzliches Problem, die unterschiedlichen Plattformen. Sei es Windows (XP, Vista, Win7), OSX ( Leopard, Snow Leopard, Lion) und Linux ( Ubuntu, Suse, RedHat, Debian, und wie sie alle heissen mögen ). Eine Riesenaufgabe, wo kommerzielle Anbieter ganze Heerscharen von Entwicklern einsetzen um so was auf die Reihe zu kriegen.

So gesehen bitte bitte keine eierlegende Wollmilchsau, sondern lieber ein genügsames Arbeitspferdchen, das zuverlässig seinen Dienst verrichtet und vielleicht mit etwas Training sich mal zu einem schönen Rennpferdchen entwickelt. Und Singularity ist diesbezüglich aktuell mein Arbeitspferdchen der Wahl im OSgrid, und ich habe keinen Grund mich zu beklagen.

Und zu Bugreports, ich helfe gerne mit im OSgrid einen solchen zu erstellen aber so wie Siana es erläutert eine exakte Reproduzierbarkeit muss gegeben sein, sonst ist er wenig Sachdienlich. Nur schon um herauszufinden ob es sich um ein Viewer Problem oder eines des Simulators oder der zentralen Services handelt, ist eine Aufgabe die oftmals nicht so einfach zu erledigen ist.

In dem Sinne sind auch Aussagen wie: "Das traurige ist ja auch,das all dieses serverseitig überhaupt kein Problem darstellt" nett gesagt, wenig Sachdienlich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: OS-Viewer,..wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau? - von Akira - 29.12.2011, 10:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Uns bleibt auch nichts erspart. Dorena Verne 14 2.269 28.02.2022, 16:06
Letzter Beitrag: Anachron
  Neue version von den Astra viewer Bogus Curry 18 27.083 17.02.2013, 16:12
Letzter Beitrag: Catie Chiung
  Was ist mit Astra Viewer los? Catie Chiung 21 32.951 07.06.2012, 14:57
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Neue Viewer Politik seitens LindenLab Catie Chiung 4 7.316 04.03.2012, 16:14
Letzter Beitrag: Catie Chiung
  Viewer auf Linux Catie Chiung 8 13.179 09.12.2011, 04:36
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste