Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OSgrid geht auf 0.7.3 Entwicklerversion...
#11
Huhu

Musste grad grinsen , bei dem Vergleich mit dem Keller und FundamentWink Bin aber auch der Meinung die sollten erstmal dafuer sorgen das Sachen die schon funktionieren besser funktionieren als bisher, neue Sachen kann man spaeter doch noch immer einbauen, dieses hinterherhecheln, der Vergleich passt, nach ll nervt wenn denn unbedingt kompatibilitaet zu LL,dann doch im Basis bereich wie du schon sagst bei der Physik und Fahrzeugunterstuetzung ich faende noch gut wenn sie sich mal den Simgrenzen widmen wuerden schliesslich ist Mega keine brauchbare Loesung. Naja ich lass mich ueberraschen und, auch wenn ich sehr viel experimentiere, ich bleib erst einmal bei 072,denn die Laeuft sehr stabil. Verbesserungen helfen nur wenn es wirklich Verbesserungen sind.

lg
Ezry
Nichts im Leben ist ein Muss!!!!!!!!!!!..............Alles ein Kann!!!

http://angels-world.nl:8002:Angels-World
Zitieren
#12
RC1 ist zwar downzuloaden, aber nicht zu empfehlen....auch wenn noch nicht public.....es sollte der aktuelle fix-git genommen werden.klar gibt es es bug-fixe.....aber selbst würde ich mal den aktuellen git abhaschen;-)
Zitieren
#13
Danke für den Tipp,PixelSmile
hab sie gerade mal runter geladen und lasse sie als unsere dev-test-sim im Grid laufenWink
Zitieren
#14
Meine Reden, nehme meist auch immer den aktuellen Source vom git ;D
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#15
Es kann sein, dass die im OSgrid auftretenden heftigen Bugs der neueren 0.73er Versionen doch nicht vom Simulator ausgehen.

Neuere Erkenntnisse legen eventuell eine andere Vermutung nahe.

Siehe diesen Beitrag...

Ist leider doof, wenn das Testgrid zickt in dem man neue Simversionen ausprobiert. Warten wir ab, was am Ende bei rauskommen wird.

Würde mich interessieren, ob der 0.73er in anderen Grids auch für solche Turbolenzen sorgt.
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#16
Mal allgemein von mir, ein kleines Resume.

- OpenSim ist ist ein Projekt auf freiwilliger Basis (wir können froh sein, das es dies ÜBERHAUPT gibt!, sonst würde z.B. vll. es in diesem Forum nix zu reden geben bzw. dieses nicht existieren? und ihr hättet keine Landefläche für Euren Non-Linden-Avi (lol))
- OpenSim basiert auf einer weiteren freiwilligen Aufopferung - eine interpretierte Protokoll-Bibliothek (libomv)
- OpenSim entwickelt sich nach Arrangement jedes Beteiligten oder Entwicklers, seine Freizeit dafür zu opfern!
- ich bekomme eine Faltenhaut auf der Stirn, wenn ich lese, wie hergezogen wird, wenn über dies und das 'geschimpft' wird, tragt Vorschläge an die 'Richtigen' Adressen, im OpenSim Wiki mal nachlesen, wo und wie man das machen kann und eh man .... jeder Dev versucht sein Bestes!
- da ich mich selbst aktiv an 'ALT'-Fixen beteilige, kann ich das auch so einschätzen (ihr habt keine Ahnung, wie lange man manchmal daran sitzt, einen Fehler zu suchen, da der Code äußerst umfangreich ist (vor allem VERSTANDEN werden muss) sowie auch Gefahren für unüberlegtes Fixen bewirkt, da unmittelbar andere Sachen betroffen sein können....an manchen Sachen hängt man dadurch mehrere Tage (wie es halt die Freizeit erlaubt, denn DEVs haben auch ein RL-Job zu absolvieren), um es GENAU richtig zu plazieren.

Viewer und Futures was ich in der Umwelt/Postings so vernahm:

Fakt ist :
LL Viewer3 wird mit OpenSim nur halb kompatibel sein, warum?...ganz einfach der Viewer-Code wird zunehmend Hard-gecoded sein, das fängt an mit z.B. dem Profil, der ist nun eine fiktiv eine LL-URL, es wird kein Protokoll mehr gesendet für die 'Weiterleitung' und für die 'Durchreiche' via Server.

der derzeitige Imprudence ist 'Out of Date' für Linden, denn er sendet ein Statistic-Caps nicht (LL versucht sich von Müll zu entledigen).
davon abgegesehen, einen neuen Impru wird's auch nicht geben, es wurde umgeswitch auf Codebase LL 2/3.

allgemein bewegt sich LL auf Basis, nun Informationen für sich zu behalten....am besten zu sehen, das neue Protokolle nicht mehr öffentlich dokumentiert sind.

Was heißt das?
Es wird wohl eine Schneide geben bei den Viewer'n, welcher dann für beide geht oder nicht bzw. seine Funktion so hin gehend bildet, um zu switchen zur Gridart.

Mentalität:
LL verzeichnet zunehmenden 'Abstieg' , das kann man in Statistiken gut sehen und es wird glaube versucht, Open-Geschichten zu kicken.

Nun gut:
- fühlen wir uns besser wohl damit, was uns open geboten werden kann;-)

Liebe Grüße Pix;-)







Zitieren
#17
Die letzte 0.73 scheint ja auch ganz gut zu laufen...

Aber was mich halt wundert ist, wenn jemand in seiner Freizeit Analysen durchzieht und die dann öffentlich macht und Hinweise drauf gibt warum das ganze momentan alles knirscht, dass es von den Core Devs niemand interessiert, sondern lieber über neue Features wie Wegefindungssysteme debattiert wird. Und du kennst Akira, die ist mehr als gewissenhaft was ihre Analysen angeht.

Ich habe echt Respekt vor Entwicklern die in ihrer Freizeit mühsam versuchen die Bugs rauszufischen. Aber diese Featureritis versteh ich nicht. Warum nicht die wenige Freizeit auf die Basis lenken, damit die richtig schön funzt. Dann kann man doch viel besser Zusatzfunktionen einbauen. Oder liege ich da falsch?

Ich finde das gesamte OpenSim Projekt genial. Nur manchmal raffe ich das Chaos nicht.

Trotzdem alle dem muss ich den Entwicklern die in ihrer Freizeit auf Bugsuche gehen und die Fehler in der Basis ausmerzen und das gesamte System verbessern echt mal ein grosses Danke aussprechen. Du hast Recht, Pixel. Das ist alles Freiwillig, das sollte man nicht vergessen. Und es ist ein Hobby. Also sollte man es nicht zu ernst nehmen. Ich schreib es mir hinter die Ohren und versuche dran zu denken, wenn wieder mal Frust aufkommt, weil einfach plötzlich was nicht will, was vorher super gefunzt hat.

Ich hoffe nur, dass die "Beweise" von der dieswöchentlichen Mittwoch und Freitagsparty reichen, um jemanden davon zu überzeugen, dass irgendwas mit dem Gridserver oder dem Netzwerk in dem er hängt nicht stimmt. So ein Fehler sollte doch auszumerzen sein.

Auf eine hoffnungsvolle Zukunft und eine tolle 0.7.4

Liebe Grüsse
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#18
Also ich denke die viewer entwickler wie Imprudence oder Singularity ist das halbwegs egal. Klar stört ihnen das mit SL. Aber Selbst wenn Imprudence will ja nicht mehr für SL in dem Sinne Entwickeln und wollte es ja mal ganz einstellen. Der Viewer ist unter der GPL, was bedeutet das sie den Quellcode uneingeschränkt nutzen dürfen unter der bedingung ihren eigenen ebenfalls unter der GPL zu stellen, so das andere Entwicklerteams wie z.B. LindenLab darunter Profitieren, das war auch der Sinn warum Linden den Viewer Freigegeben hat. Wenn nun Linden den Viewer nicht mehr öffentlich abgeben will können die es nur mit den neuen Versionen machen. Die alten Versionen bleiben unter der GPL. Auch Entwicklungen die sie von anderen Teams unter der GPL übernommen haben müssen unter der GPL bleiben. Dadurch ist eine Licenceänderung er unwahrscheinlich bzw. auch sehr aufwendig und wäre nicht wirklich eine Existensbedrohung für Viewer die eh schon für OS gemacht worden sind. Was passieren könnte wäre das sie die anderen Viewer für SL sperren. Das ist für LindenLab problemlos möglich, machen manche Grids in OS ja leider heute schon. Nur würde das an Imprudence was ändern oder an der Kompatiblität des Viewer 3? Kokua soll ja darauf basieren aber er wird eben nicht für SL entwickelt. Selbst mit den Mesh support der geplant ist soll sich die GPL nicht in eine LGPL umwandeln. Denke das ist der Hauptgrund warum außer ein Testpreview nixx von Kokua vorhanden ist. Er kann auch ganz anders demnächst aussehen. Der jetzige Viewer 3 ist wenn auch unter der LGPL zu bekommen und wird auch immer so bleiben. Nur neue Versionen könnte Linden ändern, was sie aber nicht tun werden, höchstens Sperren, mit der Begründung das sie gegen die TOS handeln.
Zitieren
#19
Also der Imprudence wird in SL kaum benutzt, soweit ich weiss. Der Phoenix bzw. Firestorm ist da eher angesagt, weiss gar nicht wie weit Singularity verbreitet ist in SL. Aber wohl der wird nicht soviel benutzt.

Lindenlab math eine ganz einfache Rechnung auf, die OpenSource Entwickler lassen wir entwickeln und wir ziehen das beste aus dem Code herraus,

ich für meinen teil ist das eigentlich schnuppe welcher viewer on top ist, ich nehme den den ich am liebsten hab, das ist in moment der Singularity halt. aber der imprudence ist trotzdem noch einer der dem OS gedanken am näherstren kommt.

Das Problem was ich bei der Entwicklung von OS sehe, es gibt klare Linie bei dem allem. Das sieht man doch ganz klar bei dem letzten Bugfix. Jeder Entwickler bringt sein teil rein, aber es wird nicht überprüft ob es auch passt. Jedenfalls kommt es mir so vor, sonst wären nicht immer und immer wieder kommen dieselben Bugs zutage, die eigentlich schon längst beseitig sein sollen. Wie hier schon geschrieben, wäre ich auch eher dafür die Basis weiter zu entwickelt. Die Tps sind unter aller Sau, k.a ob das auch in neuen Version besser sind, aber gllaube kaum das die verbessert wurde.

Ich bin seit gut 2 Jahren nun im OS mehr oder wenig unterwegens, hab nie erleben dürfen das eine OS-Version fehlerfrei ist.

Nach meiner Meinung treten die Entwickler auf der Stelle seit der 0.70. Warum nimmt man die Version vom IWC nicht ins OS auf, die anscheinend um einiges sicher zu sein scheint als die HG Version von der Diva. Alle schimpfen auf die Diva, eine ganz besonders, aber trotzdem will keiner mal sich an den Code ran wagen uind versuchen ein besseres HG zu erstellen. Dafür ist doch der Quellcode OpenSource jeder kann, wenn er was davon versteht, sich an den Quellcode beteiligen.
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#20
Zitat:Ich bin seit gut 2 Jahren nun im OS mehr oder wenig unterwegens, hab nie erleben dürfen das eine OS-Version fehlerfrei ist.

mmm ist SL fehlerfrei? Es ist leider immernoch in der Alpha Version. Auch wenn ich denke das die nie vorhaben eine wirklich brauchbare Version rauszugeben. Es ist eben deren Spielzeug.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [gelöst] Offline Message aus dem OSGrid kommen bei mir nicht an Xenos Yifu 11 634 17.03.2024, 15:29
Letzter Beitrag: Xenos Yifu
  Voice von Opensim unter Ubuntu geht nicht mehr. (Geloest) Ezry Aldrin 9 1.934 12.07.2023, 00:52
Letzter Beitrag: Ezry Aldrin
  Live Stream von ARD/ZDF in Opensim, geht das? Kalkofe 9 2.007 13.07.2022, 14:47
Letzter Beitrag: Xenos Yifu
  Chat in der Gruppe geht nicht Pharcide 6 8.056 13.06.2016, 08:50
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Na geht doch^^ Dorena Verne 0 2.947 15.06.2014, 18:44
Letzter Beitrag: Dorena Verne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste