Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Userinvasion im Metropolis Grid
#11
Ja, da hast du Recht Klara... Ich ziehe echt den Hut vor Dorena. Sie hat sich da wirklich was getraut.

Das ist auch der Grund warum wir kein eigenes Grid gründen wollen, obwohl das schon mehrmals im Gespräch war. Die Server Infrastruktur stünde zur Verfügung, aber die Arbeit ist halt doch immens und die Verantwortung auch.

Und dass man sich an den Serverkosten beteiligt ist auch völlig normal. Ohne Moos nix los.
Metro hat das Glück einen sehr engagierten Sponsor zu haben. Ohne den würde das auch nicht so gehen, wie es jetzt läuft. Und Metro hat auch das Glück, dass der Sponsor recht vernünftige Vorstellungen hat.
OSG hat auch Sponsoren... Nur bei denen bezweifle ich, dass da Ideologien hinter stecken. Das sind eher wirtschaftliche Interessen.

Und wir suchen halt ein offenes Grid, da wir auch Leute mit Homeservern in der Truppe haben, die nicht 24 h online sind. Das schränkt die Wahl dann doch immens ein. GG zum Beispiel lässt garkeine eigenen Server zu.
Dann kommt noch dazu, dass die Infrastruktur genug Power haben muss, wenn da mit einem mal 30 oder noch mehr Sims (Wassersims jetzt nicht eingerechnet) am Zentralserver klingeln.
Schon wenn Mario mit seinen Germany Sims umziehen würde, macht der fast die 30 alleine voll.

Mal gucken, wer überhaupt wechselt. Bisher sind das eher User die nicht einen ganzen Simverbund am Hacken haben, die über einen Wechsel nachdenken. Aber wenn alleine schon Nik, Mario, Vivi und Victor mit umziehen würden, dann gäbe das ordentlich Zuwachs im Metro, da an den Simverbünden auch einige "Mieter" hängen.

Bleibt abzuwarten was wirklich passiert. Ich glaube fast, dass noch einige abspringen werden, da ja doch ne Menge dran hängt bei so einem Neuanfang. Vor allem wenn man an User vermietet hat.
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#12
Hi.

Also ich war gestern beim Gridmeeting im OSgrid. Die Probleme sind im ganzen Grid verbreitet (einschlißlich Regionen im selben Rechenzentrum wie das Grid) und nicht nur auf uns Europäer beschränkt. Leider waren die Gridadmins mehr abwesend und es kamen div. Rückmeldungen. Angeblich wird seit etlichen Tagen ein upgrade der Gridserver gemacht das noch ein paar Tage andauern wird. Dieser Update soll spürbare Verbessung bringen. Aber eine 100% Rückmeldung was immo tatsächlich los ist kahm leider eben nicht...

Von den Gesprächen nach den Crashes am Montagstreffen, hab ich eher den Eindruck das die minderheit bereit ist umzusiedeln. Mein befürchten bei einer Massenumsiedelung ist zudem, das Metropolis nicht für den starken Anstieg an User, Regionen und Assets ausgestattet ist. Es würden von Heut auf Morgen mehr als doppelt so viele online User und zig Regionen im Grid sein und wer weiss wie sich das auswirken wird.

Es gibt auch Lösungsansatze für die ich mich gerade stark einsetzte bei den Gruppenmodul, und zwar das dezentrale Server Sims "bündeln" mit evtl zusätzlichen Funktionen die die Sims entlasten. Diese dezentrale Anlaufstellen können Weltweit verteilt werden und bereits vorhandene Daten die zwischengespeichert werden direkt weiterleiten ohne den Gridserver mit zig Anfragen zu verstopfen. Wenn ich dies durchgeboxt bekomme wird der nächste Schritt sein, selbiges Prinzip auf andere Bereiche zu übertragen, (Assets, Presence, Inventory usw...). Rückmeldung vom Gridmeeting war diesbzgl. recht posetiv (schlafende Gridadmins ausgeschlossen), man muss nur fähige Leut finden die es auch umsetzten können, da die meisten der Devs eher anderen unsin im kopf haben. Diese Entwicklung ist für alle offenen grids äußerst wichtig, da es auch die prerformance von Sims in der nähe vom Gridserver verbessert. Die Umsetzung beim Gruppenmodul dürfte bis ende des Jahres erledigt sein, die anderen Bereiche sind komplexer aber müssen im Anschluss dann folgen. Momentan fehlt es mir an einem Team an Programmierer damit sowas auch ohne die Devs umgesetzt werden kann...

Ich weiss nur, für mich ist OSGrid mein heimatgrid wo ich bleiben werden. Aber, ich plane schon länger bei der Regionvermietung weitere Grids mit anzubieten. Nur muss dafür erst bei mir Intern die Infrastruktur vorhanden sein. Wenn es soweit ist, bin ich u.a. auch in Metropolis vertreten.
Zitieren
#13
(31.10.2012, 13:58)MichelleArgus schrieb: ... Leider waren die Gridadmins mehr abwesend und es kamen div. Rückmeldungen....

... Rückmeldung vom Gridmeeting war diesbzgl. recht posetiv (schlafende Gridadmins ausgeschlossen), man muss nur fähige Leut finden die es auch umsetzten können, da die meisten der Devs eher anderen unsin im kopf haben...

Genau das ist das Problem im OSgrid... Die User strampeln alleine und versuchen die Karre aus dem Dreck zu ziehen, und von Zentraler Seite kommt: Schweigen! Oder sie machen Unsinn...

Aber ich kann diejenigen auch verstehen, die wie du sagen, packen wirs an. Es ist meine Heimat...
Und auch ich denke mittlerweile, dass es eher eine kleinere Gruppe sein wird die umzieht... Diejenigen mit vielen Mietern werden da schon länger dran herumgrübeln.

Bleibt abzuwarten was schlussendlich passiert. Ich bin bereit zu wechseln, da ich bauen will und einfach auch Spass haben will, ohne den technischen Stress.

Apropos Technik. Lena die SimDev im Metro plant auch sowas wie einen dezentralen Service für die Sims um ihnen das ewige nach Hause quasseln abzugewöhnen und um einige der LL Altlasten zu beseitigen. Da laufen also Parallelstömungen, mit dem Unterschied, dass die Gridadmins mtziehen.

Bin gespannt was am Ende bei rauskommt.
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#14
Danke für Info Ly, muss ich mir merken. Würd mich nicht wundern wenn es wieder Gridintern bleibt um der Konkurenz einen Schritt vorraus zu sein^^ Trotzdem, wenns soweit ist, kann man ja mal Anklopfen und esergibt sich dadurch vielleicht etwas...
Zitieren
#15
DAs mit den Dezentralen Service war schon mal in Gespräch, die Entwicklung wurde aber aus mir nicht bekannten Gründen wieder eingestellt.

Naja Konkurrenz hin oder her, OSGrid ist ja mehr ein Testgrid und Metro eigentlich auch für die Betreiber. Wenn das da erfahrendene weitergegeben wird an die Community, dann ist ja alles bestens. Nur wenn man es so macht wie die vielen geschlossenen Grids, dann ist das der absolute falsche Weg.

Ich finds bisschen schade das man von den anderen Grids zu wenig erfährt, ausser man ist da regelmässig online. Es gibt keine gemeinsame Plattform, wie zum Beispiel Facebook oder vergleichweises. Damit auch aussenstehendene mal erfahren was in anderen Grids so los ist.
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#16
Ich fänds auch gut, wenn da eine Zusammenarbeit stattfände... Aber ich kann wie einige andere auch nur anbieten Sims zu treten, wenn es soweit ist um Last zu machen und Daten zum Auswerten zu produzieren... Mache ich bei Akira ja schon länger, kann echt Spass machen. Big Grin
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#17
... schraube ja gerade an guter/Männer Server-Hardware rum, welche man dann straight
in einen, bei mir lokalen Anbieter (Rechenzentrum) unterbringen könnte ...

Co-Location ...

Hab das mal durch-gerechnet ... rockt ...

Man zahlt eine monatliche Miete, den Strom und Traffic ...
Support gibts da null, ausser der Strom ist mal wech ... wegen Atombomben-Einschlag ...

Ok, wenn die Platte mal abraucht, muss man die selber austauschen ...
aber wenn man alles auf einen 2. Blues-Server spiegelt, sollte das auch
kein Problem sein ...

Ich denke mal, gute Server-Power, ist kein schlechter Mensch im OpenSim Universum ...

schaun wa mal ...

Cheers ...
www.kamen-fotografie.de | Fotos vom besten Fotografen
Zitieren
#18
Huhu zusammen,

Ly hat schon Recht: es muss ein Miteinander der Grids geben, um zu vernünftigen und allgemein tragbaren Lösungen zu kommen. Allerdings mussten wir bis jetzt feststellen, dass da wenig "Gegenliebe" zu verspüren war. Eigentlich ging es gegen Null. Und das frustet natürlich.

Die Metro-Server sind derzeit bei weitem nicht ausgelastet. Das wird nicht das Problem sein.

Unser Problem liegt ganz woanders: in der Dezentralität des OpenSim. Man kann den historischen Gründen Verständnis entgegenbringen, aber die jahrelange Wackelnummer sollte jetzt endlich zu einem Ergebnis geführt werden. Wir sind dran, und haben auch schon ein paar Erfolge erzielen können.

Aber die Dinge sind nicht so einfach, wie sie im ersten Moment ausschauen. Lokale Asset-Speicherung mit Grid-Anschluss bringt eine enorme Verbesserung der Performance. Wenn sich aber mehrere Besucher einfinden, wird es wegen der gesteigerten Kommunikation besonders für Home-Server eng.

Hier suchen wir noch nach Lösungsmöglichkeiten. Aber es ist grundsätzlich machbar. Es wird noch etwas dauern, bis der erste Prototyp draussen ist, aber wir sind auf dem richtigen Weg.

Es auch keine reine "Sim-Sache". Die Viewer-Basis muss in gleicher Weise auf Optimierungspotentiale untersucht werden. Und da bin ich auch ganz froh, dass das Metro-Grid mit Zak Spot über entsprechendes Know-How verfügt. Zak hat in letzter Zeit z.B. auch den ollen Hippo-Viewer gepimpt und zu neuem Leben erweckt.

Von seiten des Metro-Grids werden wir alle Ergebnisse öffentlich zugänglich machen. Schließlich haben wir doch alle ein großes Interesse daran, dass es demnächst ein "echtes" Hypergrid gibt. Smile Wir haben diese Denke jedenfalls schon vor Jahren mit unserer Domain dokumentiert: hypergrid.org. Wink

Und wenn sich andere Grids an der weiteren Entwicklung beteiligen oder auch Einzelpersonen sich als Tester zur Verfügung stellen würden, wäre das eine super Sache und würde uns enorm helfen.

Aber außer Bloggereien hat das bislang nix gebracht. Leider.

Viele Grüße
Lena
Zitieren
#19
Sorry,Lena,..bei einer Unterstützung bonziger Sponsorengrids und ihrer Ideen kann "Dorenas World" nur verlieren....

Wir sind ein zufriedene kleine Gemeinschaft,..auch wenn die halbe OS-Welt mitunter auf uns herab blicktWink
Zitieren
#20
Ich muss Dorena teilweise recht geben, bei Grids, die Sponsoren im Hintergrund haben, ist immer ein wenig Skeptis da. DAs ist aber bei jedem Projekt so, wo es so ist. Aber vielleicht überzeugt ihr uns ja vom Gegenteil ;D

Ein richtiges miteinander wird es nie geben, hier in Opensim. Da sind die Intressen viel zu weit auseinander. Dorena will mit ihrem Grid anderen Leuten ein zuhause geben, andere widerum wollen mit ihrem Gridprojekt sogar Geld schaufeln, was bei einer Alpha Software wie Opensim, sowas von schwachsinnig ist. Und noch andere wollen sich einfach nur Profilieren, bei allem die ersten sein und zeigen wir sind die besten, die schnellsten.
Bei jeder deutschen Community gibts immer einen Haken, das sind die User selbst. Es gibt einige nicht so schöne Beispiele, wo alles sogut aussah und nachher sich sowas von zerstritten haben bzw. einige Leute sich abgesetzt haben. Es gibt natürlich auch ausnahmen, aber meist sind Menschen so gestrikt, egoistisch zu denken.

Bei unserem kleinen Forum ist das gottseidank ein wenig anders gestrickt, da Dorena und ich uns meist einig sind *g Nagut auch nicht immer, aber Ungereimtheiten gibts in der besten Familie ;D
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aus Hypergrid und Umgebung: Das 3rd Rock Grid wird abgeschaltet + Shoppingtip Jupiter Rowland 0 138 25.03.2024, 00:39
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  [Sonstige] Arcadia Asylum Archive & Grid Jupiter Rowland 9 784 30.12.2023, 04:10
Letzter Beitrag: Ezry Aldrin
Information [Sonstige] CopyKat: Grid futsch, Rückkehr aber in Arbeit Jupiter Rowland 0 426 24.05.2023, 12:54
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
Wink Dyvall´s Grid öffnet seine Tore ! Dyvall 5 1.788 12.06.2022, 18:08
Letzter Beitrag: Anachron
  Metropolis Grid - infos Bogus Curry 9 2.187 16.01.2022, 20:25
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste