Beiträge: 546
Themen: 57
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2013
Naja, ich bin auch keine Netzspezialistin

Ist der erste Fernserver den ich betreue. Putty (auch bei Suse binär vorhanden) hatte ich genommen, weil es Mareta in ihrem Tuto beschrieben hatte. Kann man denn mit der normalen Console eine SSH Verbindung zum Server aufnehmen um zB. dort Programme zu starten?
Über Fish habe ich mich noch mal kurz schlau gemacht. Das ist ebenfalls eine SSH Verbindung, die es mit diesem extremen Komfort wohl so nur unter KDE gibt. Ich kann mit beliebigen lokalen Programmen direkt auf dem Server arbeiten. Beispielsweise mit Gimp dort ein Bild aufmachen, bearbeiten und wieder zurückschreiben. Coole Sache!
Degolburg:
24h online und ca. 10 % fertig
Taxi: 85.214.150.139:9000:Degolburg
•
Beiträge: 5.391
Themen: 640
Thanks Received: 168 in 109 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2010
Dasselbe geht mit sftp auch .. sftp://deinname@serverblabla.de ;D So bearbeite ich immer die Ini Dateien bei WhiteCore Sims ;D
•
Beiträge: 5.391
Themen: 640
Thanks Received: 168 in 109 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2010
Was ist denn windows ? Hab irgendwie mal gehört, das Win10 von kleinen Heinzelmännchen befallen wurde und diese ihr Unwesen im System treiben *gg
•
Beiträge: 983
Themen: 46
Thanks Received: 68 in 39 posts
Thanks Given: 30
Registriert seit: May 2013
(08.12.2015, 16:21)MoniTill schrieb: Putty (auch bei Suse binär vorhanden) hatte ich genommen, weil es Mareta in ihrem Tuto beschrieben hatte.
Ich nehme unter Linux auch einfach ein Terminal in der Konsole, wie oben beschrieben. Als ich lange vor der Einführung von Windows 10 die entsprechende Tutorialseite schrieb, hatte ich zu Hause noch Windows als Hauptsystem ... und für Windows ist Putty ein gutes Terminal.
Unter Linux kann ich mir höchstens Gewohnheit als Argument für Putty vorstellen.
Hyperweb.eu =>
Server-Tutorial für Linux mit OpenSim,
OpenSim Arriba compiliert und für Metropolis konfiguriert!
•
Beiträge: 149
Themen: 9
Thanks Received: 22 in 10 posts
Thanks Given: 8
Registriert seit: Jun 2015
hallo
wenn ich meinen senf auch noch zu geben darf? ich denke auch fuer windows gibt es filezilla, winscp ist doch MÖÖÖÖÖPPPPPP! und in der console sollte es sein
ssh -p<port> <niemalsrootuser>@<meinserver bzw ip>
-p und der umgebogene port, weil niemals p22 da sucht jeder und sein hund nach ssh
-niemalsrootuser, weil das als erstes abgeschaltet wird in der ssh ini
@bogus powershell soll wohl noch umfangreicher geworden sein (inklusive fake-ssh

)
gruesse
diese Signatur ist in deinem Land nicht verfügbar :-P
•
Beiträge: 5.391
Themen: 640
Thanks Received: 168 in 109 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2010
(08.12.2015, 20:09)Luka Lin schrieb: (08.12.2015, 18:48)Bogus Curry schrieb: Was ist denn windows ? Hab irgendwie mal gehört, das Win10 von kleinen Heinzelmännchen befallen wurde und diese ihr Unwesen im System treiben *gg
Windows ist ein Schadprogramm!
Steve Ballmer bezeichnete Linux im Jahr 2001 als ein „Krebsgeschwür, das in Bezug auf geistiges Eigentum alles befällt, was es berührt“.
ROFL! 
GNU/Linux ist ein Segen für die Menschheit, Windows ist mittlerweile das gefährlichste Krebsgeschwür des Informationszeitalters und sollte schnellstmöglich ausgemerzt werden.
@Luka würde dir sehr gerne recht geben, aber ich bin gegen Bashing aller Art. Mein Posting war eher einer belustigt gemeint ... also nicht so ernst und so .. also eher spassig ;D
•
Beiträge: 149
Themen: 9
Thanks Received: 22 in 10 posts
Thanks Given: 8
Registriert seit: Jun 2015
@Freaky zum einen haettest du erst mal mit dem letzten aller moeglichen ports alle script kiddies vertrieben zum anderen sehr viel lange weile bewiesen um bis dahin zu scannen
diese Signatur ist in deinem Land nicht verfügbar :-P
•
Beiträge: 180
Themen: 8
Thanks Received: 8 in 7 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2010
Also die meisten Portscans heutzutage finden verteilt statt und über einen langen Zeitraum. Ebenso Brute Force Loginattacken.
•
Beiträge: 692
Themen: 27
Thanks Received: 14 in 9 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2010
(08.12.2015, 20:07)ska skaduwee schrieb: -p und der umgebogene port, weil niemals p22 da sucht jeder und sein hund nach ssh
-niemalsrootuser, weil das als erstes abgeschaltet wird in der ssh ini
.
Für den Beitrag, gebe ich der werten Ska einen Eierlikör aus.
Cheers, der Uwe
•