![]() |
Baugruppe Gridtalk-Region - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Projekt Foren (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=48) +--- Forum: Projekt Region GridTalk (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Baugruppe Gridtalk-Region (/showthread.php?tid=1048) |
RE: Baugruppe Gridtalk-Region - MoniTill - 06.06.2014 Ich habe an der Japan-Brücke ein Gartenlaternchen für die Village Geschichte hingestellt. Mal sehen was für eine Art Weg dazu gut passt ![]() @Ly Eine echte Herausforderung mit Blender ist, wenn man etwas technisch präzise nachbauen will. Da rächt sich dann die künstlerische Ausrichtung vom Programm und man wünscht sich die eine oder andere CAD Funktion. So Fantasy Sachen müssen nur gut aussehen, das bekommt man schon irgendwie hingefummelt ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - Mike Runty - 07.06.2014 MoniTill: Auch das lässt sich dank den Blender Units inzwischen ganz gut regeln, hier muß man einfach nur in Maßstäben denken, statt wie gewohnt in cm,mm oder m. 2 Blender Units sind ein Standardwürfel in Blender (X,Y,Z) wenn man jetzt also zum Beispiel festlegt und sich bei allem weiteren daran hält, dass 10m = 1 Blender Unit ist dann sollten auch das kaum ein Problem darstellen denn letztlich geht es ja nur um Relationen bei der Geschichte. Das macht Blender zwar nicht zu einem CAD Programm aber über diesen Weg lässt es sich schon ziemlich gut bauen. Um die Kantenlängen eines Objekts in BlenderUnits anzuzeigen kannst du wie folgt vor gehen: 1. Objekt auswählen 2. mit [TAB] in den Edit Mode wechseln 3. Taste "n" drücken 4. im rechten Seitenpanel unter "Mesh Display" > Edge Info einen Haken vor "Length" setzen LG Mike RE: Baugruppe Gridtalk-Region - MoniTill - 07.06.2014 Man muss bei Blender nicht mit diesen drolligen Units arbeiten. Unter Scene (Das Symbol im rechten Menü mit den drei Kugeln) kann man bei „Units „ auf Metric stellen und mit Scale den Umrechnungsfaktor festlegen. Bei kantigen Sachen funktioniert das auch recht gut. In der Praxis haben aber praktisch alle Produkte Rundungen, deren Radien exakt einzuhalten sind. Da wird’s dann hässlich. ![]() Wenn man was für OS Zentimetergenau mit Blender machen will, geht das gut mit einem Schablonenwürfel. Man zupft ein/ oder mehrere Prims in die Lücke zurecht, wo das Mesh später hinsoll. Exportiert das Linkset dann als Collada und nutzt es in Blender als 1:1 Vorlage. Was allerdings merkwürdig ist, wenn man die Prims dann aus der Region löscht, sind sie manchmal einige Tage später wieder da. Keine Ahnung woran das liegt? @Klarabella Hast du dir schon einen Platz für Gridtalk Village ausgeguckt? ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - Klarabella Karamell - 08.06.2014 Da Moni so drängelich ist ![]() ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - Dorena Verne - 08.06.2014 Boah klasse Klara, sieht voll gemütlich aus. ![]() ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - MoniTill - 08.06.2014 Och nö, ich drängle nicht ![]() ![]() Also Tor.... ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - Klarabella Karamell - 08.06.2014 Moni, das is total egal Ambiente.... das Tor ist also ach total frei so... wenn daneben einer en Iglu stellt is auch oke .-D RE: Baugruppe Gridtalk-Region - LyAvain - 09.06.2014 Hihi... Total egal Ambiente ist klasse... ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - MoniTill - 09.06.2014 Zu spät! Hab meine Schablonenklötzchen schon zurecht geschoben. ![]() Dat wird jetzt spanisch... Oder ums mit der alten Rennmaus Speedy Gonzales zu sagen „Arriba! Arriba! Andale! Andale!“ ![]() RE: Baugruppe Gridtalk-Region - Klarabella Karamell - 09.06.2014 Das kommt mir spanisch vor, lach Bin ma gespannt, wer da als nächstes was aufstellt. Me brüllt: Ly!!!! Anne Arbeit!! |