GridTalk.de
Arriba: Munteres drauf los Testen - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Showcase (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Projektvorstellung (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=33)
+---- Forum: Abgeschlossene oder nicht mehr aktuelle Projekte (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=80)
+----- Forum: Projekt ArribaSim (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=59)
+----- Thema: Arriba: Munteres drauf los Testen (/showthread.php?tid=1260)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Mareta Dagostino - 12.11.2015

Hallo Luka,

dieses Feature ist seit Urzeiten in OpenSim (auch im Original), und sollte in der Arriba genauso konfiguriert werden wie dort. Leider kann ich nicht helfen, weil ich das nie verwendet habe. Ich halte es für viel zu gefährlich, OpenSim so viele Rechte auf dem Rechner zu geben.

Wenn ich remote administrieren will, gehe ich über die remote Konsole des Betriebssystems auf den Rechner. Der Fehlermeldung nach würde ich darauf tippen, dass OpenSim noch nicht genug Rechte hat, um eine Konsolenverbindung aufzubauen. Hast Du den in der Config gewählten Port auch in der Firewall und im Router geöffnet?

http://opensimulator.org/wiki/RemoteAdmin

Viele Grüße,
Mareta


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Luka Lin - 13.11.2015

Hallo Mareta,

verwende zur Administration den Xfce Terminal-Emulator (mc & tmux), zusätzlich kommt Thunar zum Einsatz (SFTP), RemoteAdmin per Webinterface gedenke ich bei Nichtgebrauch aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren.

Meine Konfiguration:

[RemoteAdmin]
;; This is the remote admin module, which uses XMLRPC requests to
;; manage regions from a web interface.

;# {enabled} {} {Enable the remote admin interface?} {true false} false
enabled = true

;# {port} {enabled:true} {Port to use for the remote admin interface? (0 = default)} {} 0
;; Set this to a nonzero value to have remote admin use a different port
port = 9001

;# {access_password} {enabled:true} {Password for the remote admin interface} {}
;; This password is required to make any XMLRPC call (should be set as
;; the "password" parameter)
access_password = "********"

;# {access_ip_addresses} {enabled:true} {List the IP addresses allowed to call RemoteAdmin?} {}
;; List the IP addresses allowed to call RemoteAdmin
;; If access_ip_addresses isn't set, then all IP addresses can access RemoteAdmin.
;; access_ip_addresses = 0.0.0.0, 0.0.0.0 ...
access_ip_addresses =

Vielleicht akzeptiert Arriba bestimmte Ports nicht?

Der Port wird jedenfalls nicht blockiert, aber Arriba sagt mir folgendes:

Ooops!

The page you requested has been obsconded with by knomes. Find hippos quick!

If you are trying to log-in, your link parameters should have: "-loginpage http:///?method=login -loginuri http:///" in your link

Wie bitte?!

LG Luka


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Bogus Curry - 13.11.2015

Das mit dem Port könnte daran liegen, da 9001 eigentlich normal auch für Region benutzt wird und so Arriba denkt, das du nur eine Region hast, aber kein Server. Ausserdem fehlt bei deinem access_ip_addresses = eine Ip Adresse, wenn du local laufen hast, muss da halt ein 127.0.0.1 stehen.

Aber ich denke da kann Freaky oder jemand anderes mehr sagen können ;D


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Luka Lin - 13.11.2015

Bogus der default Port für "Regionen" ist 9000, nicht 9001. Wink

Die IP-Adresse fehlt deshalb:

;; If access_ip_addresses isn't set, then all IP addresses can access RemoteAdmin.


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Uwe Furse - 27.11.2015

Die opensim-arriba-2015-11-01 ist bei mir im Grid-Modus Online.

Wirkt alles aufgeräumter und übersichtlicher. Super Sache / Respekt.

Finde in der Map keine anderen Grids, aber da werde ich wohl nur was übersehen haben.

Cheers



RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Uwe Furse - 11.12.2015

Hier kommt ein Backlink wegen SEO ... Danke [Bild: cool.gif]

http://opensim.info/content/arribasim-arriba-opensim

Cheers ...


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Uwe Furse - 11.12.2015

Moin Freaky,

welche Sprache stelle ich den am besten im code highlighter ein, um die Ini-Dateien im Web darzustellen ? [Bild: huh.gif]

Cheers ...


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Uwe Furse - 11.12.2015

Ok, keult ...

Mir ging es nur darum, nicht aus-kommentierte Zeilen, farblich hervorzuheben ......


Cheers


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Uwe Furse - 12.12.2015

(11.12.2015, 19:24)Freaky Tech schrieb: auf GridHypergrid.ini und Robust.HG.ini Struktur aufbauen.

Gruss Freaky

Ich würde ertstmal eine Info-Grafik bauen.
Grafisch versuchen, die Grundlagen zu visualisieren.


RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Gubbly - 12.12.2015

Du könntest mit Screenshots von notepad++ arbeiten.
Notepad++ kann mit ini Daten umgehen.

Das würde dann so aussehen:
[Bild: c3e19a5f-7a09-4567-b369-4f6551dacd19.jpg.jpeg]