GridTalk.de
Welches Linux wählen - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Forum: Linux (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Welches Linux wählen (/showthread.php?tid=3829)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Welches Linux wählen - ska skaduwee - 13.06.2020

huhu
dein angehängtes Bild ist sehr interessant, ganz oben ArschLinux. das ist auch immer meine Empfehlung für Server, ArschLinuxUnstable, hammerhartes Lernerlebnis, irre viel Wissensgewinn, locker erreichte five nines *duckundweg*

rechtschreibfehler sind zufällig und völlig unbeabsichtigt Tongue


RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020

Big GrinTongue
(13.06.2020, 12:10)ska skaduwee schrieb: huhu
dein angehängtes Bild ist sehr interessant, ganz oben ArschLinux. das ist auch immer meine Empfehlung für Server, ArschLinuxUnstable, hammerhartes Lernerlebnis, irre viel Wissensgewinn, locker erreichte five nines *duckundweg*

rechtschreibfehler sind zufällig und völlig unbeabsichtigt Tongue



RE: Welches Linux wählen - Christoph Balhaus - 13.06.2020

Auf Servern verwende ich fast ausschliesslich CentOS, wegen der Stabilität und des langen Supports. Ubuntu ist dort, wegen der relativ grossen Veränderungen während des Lebenszyklusses einer Version, für mich ein absolutes no-go (in Bezug auf Server). Als einzige Alternative würde ich Debian sehen.

Bei einem Desktoprechner hingegen willst du möglichst aktuelle Versionen der Softwarepakete haben. Dort ist die unbedingte Stabilität die du auf einem Server wünschst eher ein Nachteil. Ubuntu und die verschiedenen Derivate davon sind hier ganz OK und wegen der breiten Unterstützung wahrscheinlich die am einfachsten einzusetzende Variante.

FreeBSD ist kein Linux sondern ein vollwertiges Unix. Das verwende ich mit ZFS und in Form von FreeNAS auf reinen Fileservern, wo mir die Sicherheit der Daten besonders wichtig ist. Performanz ist überragend, aber du hättest Schwierigkeiten ein aktuelles Mono dafür zu bekommen, deswegen z.Zt. leider keine gute Wahl für Opensim.

/Chris


RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020

Na, das wird lustig nachdem ich ein wenig auf dem gemieteten VServer rumgewühlt habe, installiere ich gerade mal Windows Server 2019 DE-DE zur Evaluierung (180 Tage).
20GB Platte habe ich angelegt, mal sehen wie es weiter geht.

Jetzt muss ich nur noch Fernzugriff bekommen, muss ja mein Zeug da drauf bekommen ....
Mal schauen ob per FTP was geht.

Im Grunde muss ich ja nur den BIN Ordner von Opensim drauf packen und die Exe per Autostart starten, richtig? Dorena *flöt ...


RE: Welches Linux wählen - Dorena Verne - 13.06.2020

Äh, Win über Konsole? Warum nicht der Remotedesktop?Cool


RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020

LoL, jetzt habe ich ein Windows auf dem Vserver und kann schon mal von dem ins Internet^^.
Nur noch 10GB Platz, aber egal ich spiel da jetzt mit rum.
Es wird, was auch immer Big Grin


RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020

(13.06.2020, 20:06)Dorena Verne schrieb: Äh, Win über Konsole? Warum nicht der Remotedesktop?Cool
Gute Frage, im Moment weis ich noch nicht wie ich von zuhause aus den Vserver befüllen kann.
Habe ich das dürfte der Rest ein Klacks sein.


RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020

(13.06.2020, 20:06)Dorena Verne schrieb: Äh, Win über Konsole? Warum nicht der Remotedesktop?Cool

Ok, Remotedesktop habe ich, endlich den vollen Bildschirm nutzen.
Ich hatte schon einen Knick in der Optik^^.


RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020

Perfekt!
Habs, beim herstellen der Remoteverbindung unter "weitere" eine lokale Platte eingebunden.
Jetzt kann ich ganz komfortabel mit dem TotalCommander Dateien/ Verzeichnisse hin und herschieben, geil Big Grin
... ich fange an mir vor mir selber Angst zu machen :p


RE: Welches Linux wählen - Christoph Balhaus - 14.06.2020

(13.06.2020, 22:35)Bartholomew Gallacher schrieb: Sorry, aber diese Aussage über FreeBSD ist einfach nur irrelevant. Es gibt nichts wichtiges, dass nur FreeBSD kann Linux aber nicht. Umgekehrt sieht es schon anders aus, Linux ist im High Performance Computing Bereich das Standardbetriebssystem heutzutage mit einer Monopolstellung, FreeBSD sucht findet man dort vergebens.

Die Historie, woher FreeBSD und Linux kam hat keinerlei Bedeutung für die Leistungsfähigkeit der Systeme.

Die Relevanz von HPC für Opensim verstehe ich jetzt nicht wirklich. Und genauso wenig ist es von Bedeutung, dass Netflix einen erheblichen Teil des gesamten Internet Verkehrs über FreeBSD Server ausliefert. Beides hat jedoch gute Gründe und ist ganz gewiss nicht zufällig.

Es ging in dem Eröffnungsthread um Linux Distributionen. Die Unterschiede zwischen Linux und einem BSD System sind erheblich grösser als die zwischen zwei beliebigen Linux Distributionen. Daraus jetzt abzuleiten ein System sei generell besser als das andere ist absurd. Mein Punkt war, dass die Anwendung letztlich darüber entscheidet, welche Distribution oder System man einsetzt.

Aber klar, man kann mit einer Zange auch Nägel einschlagen.

/Chris