![]() |
Skalierung bei wachsenden Grids - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Skalierung bei wachsenden Grids (/showthread.php?tid=637) Seiten:
1
2
|
RE: Skalierung bei wachsenden Grids - Bogus Curry - 15.02.2012 Nö, kein Shop mit oSCommerce, aber mehere Seite mit Drupal, Foren mit PHPBB, Mybb, SMF ;D Aber zu oSCommerce gibts etliche Alternativen, nur weil eine Software "kostenlos" ist, ist diese damit nicht schlecht. Aber wenn ich an Unity denke, dann wird mir schlecht. Wer das verbrochen hat, der sollte echt in die Hölle verbannt werden. Aber propertäre Software ist, was das Userinferface angeht auch, nicht besser. Schönstes Beispiel ist Windows Mobile, das wird so gehypte, aber es will doch eigentlich keiner haben. Aber zurück zum Thema, die meisten grossen DB-Servern werden verteilt, das heisst meist in Clustern bzw. auf mehere Server aufgeteilt. Sun hat in der VErgangenheit sehr viel Software aufgekauft, von StarOffice bzw. hin zu noch eine bekannte Software, die mir in moment nicht einfällt. Oracle hat eigentlich nur MySQL aufgekauft, um sie in ihre eigene ORacle DB einfliessen zulassen. RE: Skalierung bei wachsenden Grids - SarahAndrea Royce - 15.02.2012 (15.02.2012, 20:13)Bogus Curry schrieb: racle hat eigentlich nur MySQL aufgekauft, Eben, nicht, das hat vorher Sun getan, und Oracle hat dann Sun gekauft, und das im Paket mitbekommen. Und das Oracle MySQL Code einbauen will, glaube ich kaum. Das wäre, entschuldige, als würde man sagen, VW hat Skoda damals gekauft, um deren Motoren im neuen Golf zu benutzen. (15.02.2012, 20:13)Bogus Curry schrieb: Aber propertäre Software ist, was das Userinferface angeht auch, nicht besser. Schönstes Beispiel ist Windows Mobile, das wird so gehypte, aber es will doch eigentlich keiner haben. "auch nicht immer" wäre vielleicht der korrekte Begriff. Windows Telefonbbetriebssysteme haben die total vernachlässigt, und ich hätte mein damaliges HP iPAQ 6340 wahrscheinlich dem Team um die Ohren gehauen, wenn sie mir über den Weg gelaufen wären, als ich auf dem Campus war. Aber Organisatorisch war es so eingerichtet, dass ich jedesmal nur Kontakt mit dem Team meiner Spezialisierung zu tun hatte. Das hatte allerdings auch noch einen spannenden Hintergrund in Hinsicht Opens Source, Microsoft, und der Programmiersprache, in der Opem Simulator geschrieben ist. RE: Skalierung bei wachsenden Grids - SarahAndrea Royce - 17.02.2012 Ich habe gerade einen interessanten Artikel zu den Konsequenzen des Aufkaufs von Sun durch Larry "Ich bin Gott" Allisons Oracle gefunden, es gibt auch gute Einsichten in die Poltitik um Open Source und offene Standards: Apache vs. Oracle, eine neue Front im Java Krieg Da ist Microsoft wirlich harmlos dagegen. Und beim Thema DRM und Benutzerrestriktionen ist Apple, gerade auch bei der Handy/Tablet-Software, ganz vorne mit Dabei. RE: Skalierung bei wachsenden Grids - SarahAndrea Royce - 17.02.2012 Irgendwo habe ich vor kurzem gelesen, das Google für Android wegen einer Softwarepatente Lizenzen an Microsoft zahlt. Patente werden in den USA anders gehandhabt als wir das hier kennen (und Softwarepatente wurde in der EU gottseidank erst gar nicht eingeführt). Es wird erst mal alles, was vorgestellt wird, Patentiert und muss dann aber im Falle eines Rechtsstreits erstmal beweisen, dass es keine vorangegange Implementiertung gab. Trotzdem ist das ganze natürlich ein guter "Argumentvertärker" gegenüber kleinen, jungen Unternehmen oder Einzelpersonen, die sich einen Rechtsstreit nicht leisten können. Leider ist es "Gläubigen" oft sehr, sehr schwer zu vermitteln, das Patente (nicht nur Softwarepatente) Innovation (und Markt) behindern und nicht fördern :-( |