GridTalk.de
Singularity 1.8.5 steht in den Startlöchern - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Singularity 1.8.5 steht in den Startlöchern (/showthread.php?tid=983)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Catie Chiung - 22.04.2013

Bei mir läuft komischerweise der CoolVL am allerbesten und ich benutze auch Linux 64bit. Und mein Rechner ist von 2007, also bald 6 Jahre alt und war absolut kein teures Modell (hatte mir damals 420€ gekostet). Aber zugegeben Grafikkarte und Ram ist was neuer. Smile
Das bei mir Schatten und alles Perfekt läuft bestätigt für mich aber auch den Grund warum niemand mehr einen neuen Rechner kauft, es gibt einfach keine neue Innovation mehr. Undecided


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - LyAvain - 22.04.2013

Kaum neue Innovationen, das stimmt... Die CPUs werden nicht mehr wirklich schneller, es werden nur mehr Kerne. Und da die Viewer kaum Mehrkern Prozesse unterstützen, bringt das auch nicht viel. Von meinen vier Kernen ist immer nur einer am werkeln. Die wechseln sich zwar immer mal wieder ab, aber immer nur einer wird richtig belastet, die anderen eiern so im Leerlauf herum.

[Bild: screenshotfrom2013-04karcx.jpg]

Also bringt mehr Taktfrequenz für einen Viewer viel mehr als mehr Kerne...

Ich hab auch festgestellt, das ein und der selbe Viewer auf ein und demselben Rechner unter einem anderen Betriebssystem völlig anders läuft. Unter Windows sind sämtliche Viewer bei mir langsamer, ausser der Cool VL... Und 32 oder 64 bit macht zumindest bei Linux ne Menge aus... Mac hat nur 64 bit und Windows soweit ich weiss nur 32 bit Viewer. Die Wahl entweder oder hat man glaub nur bei Linux.

Wegen alten Rechnern. Meiner ist auch nicht gerade neu... Der war zwar vor 4 Jahren oberste Spitzenklasse, aber die Betonung liegt auf war... Ich hab ihn vor 2 Monaten für 170 Euronen bei E-Bay ersteigert, für 80 Euro noch die passende (genauso alte) Grafikkarte dazu und voila, reicht völlig.
Ich hab die kleinste CPU drin, die da reingehört, hab also noch Möglichkeiten mehr rauszuholen. Mehr Ram passt auch noch rein (was bei der Kiste leider super teuer ist Sad )...
Ich kaufe schon seit meinem Studium Leasingrückläufer mit 1 Jahr Garantie bei E-Bay. Damit hab ich echt gute Erfahrungen gemacht. Diese alten Profimaschinen sind unkaputtbar und stellen viele neue Rechner aus dem unteren bis mittleren Preisegment noch an die Wand.

Als Homeuser einen neuen Rechner der Spitzenklasse zu kaufen ist völliger Blödsinn meiner Meinung nach... So eine olle Kiste tut es auch.


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Bogus Curry - 22.04.2013

Das die Viewer unter Linux meist besser laufen, ist mir schon früher aufgefallen. Denke mal das liegt auch daran, das die Grafiklast besser verteilt wird. Da da ja kein Directx werkelt, sondern OpenGL.


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Catie Chiung - 22.04.2013

Finde aber lustig das diese Sache nicht bei den Medien und PC Hersteller ankommt. Nach denen liegt das an böse Tablets und Smartphones^^)


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - LyAvain - 22.04.2013

Soweit ich weiss werkelt bei Windows auch OpenGL wenn man einen Viewer anschmeisst... Nur ist das nie so gut implementiert worden wie bei Linux, da MS ja sein DirectX vermarkten will.


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Siana Gearz - 22.04.2013

Laaaaahm? -.-


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Bogus Curry - 22.04.2013

In der Gridliste fehlt eine ganz wichtiges Grid, nämlich das Grid von der Dore ;D


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Siana Gearz - 22.04.2013

Da fehlt eigentlich so gut wie jedes Grid, und das ist Absicht so. Ich kriege wöchentlich Anfragen, irgendein super neues, super künftig vielleicht mal wichtiges Grid hinzuzufügen. Das nutzen dann ein Dutzend leute, und den Rest verwirrt es bloß. Was müssen die Kriterien sein? Soweit habe ich von den offenen Grids das Größte hinzugefügt, und habe es nach einer kurzen Zeit bereut, denn es kommt mir seitdem deren dreckige Politik in den Postfach.

Kommerzielle Grids müssten meiner Meinung nach ihre Listings als Werbung kaufen, wenn sie jedem meiner Benutzer in der Liste untergeschoben werden wollen. Oder sie können sich einen eigenen Viewer auf Basis von Singularity kaufen, wo entsprechender Eintrag schon gemacht ist, und den können die dann verteilen.

Besser, es wird eine technische Lösung geben, mit der Grids das Hinzufügen ihrer Einträge im bereits installierten Client automatisieren können. Dann werbe ich für die nicht im Client, verwirre den Großteil der Nutzer nicht mit für die nutzlosen Einträgen, und alle sind glücklich. Stimmt's?


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Dorena Verne - 22.04.2013

Der gute Henry vom Cool-Viewer scheint es anders zu sehen,..was ich durchaus sympathisch finde.Big Grin


RE: Singularity 1.8 steht in den Startlöchern - Bogus Curry - 22.04.2013

Warum steht dann OSGrid in der Gridliste ? Es mag wohl das Testgrid für OS sein, was in meinen Augen durch die Vorkommtnisse durch die Admins nicht mehr. Andersseits kann ich dich auch verstehen, das du nicht jedes Grid rein nehmen willst. Dann aber eine Gridliste, wo kein Grid drin steht bzw. nur das mit Local. Weil Secondlife gehört auch nicht standardmässig in eine Gridliste von einem Viewer.

Aber wollte hier keine Diskussion über die Gridliste, sondern halt nur drauf aufmerksam machen, das das Grid von Dore halt in der Liste fehlt. Dazu gehören aber auch so Grids wie Metroplis, das GermanGrid. In meinen Augen die aktivsten deutschsprachigen Grids zur Zeit ;D