![]() |
ergonomisch beim Bier - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Bauen (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: ergonomisch beim Bier (/showthread.php?tid=533) |
RE: ergonomisch beim Bier - Luka Lin - 09.12.2015 Moin Uwe! ![]() http://www.phaandoria.de/wpres/ http://dereos.org/index.php/de http://soloton.selfhost.eu/Index.html Prost RE: ergonomisch beim Bier - Uwe Furse - 10.12.2015 . Habe fertig ... Gridliste inklusive Status-Abrage ... http://opensim.info/content/deutsche-opensim-grids Cheers ... RE: ergonomisch beim Bier - Uwe Furse - 10.12.2015 HTML ? Der Status wird via PHP Echo ausgegeben ... RE: ergonomisch beim Bier - Uwe Furse - 10.12.2015 Ok, Danke Freaky, werde ich noch ändern ... Cheers ... RE: ergonomisch beim Bier - Uwe Furse - 12.12.2015 . Ist funktional, die Bude ... / keult https://letsencrypt.org/ RE: ergonomisch beim Bier - Uwe Furse - 15.12.2015 Hallo Ladys, meine Grid-Liste sollte jetzt fast komplett sein: http://opensim.info/content/deutsche-opensim-grids Neue Frage: Da ich als angehender Webworker,und Keule, keine wirkliche Ahnung von aktuellen Opensim Viewern habe, frage ich lieber die kompentente Gemeinde, mit Erfahrung. Was sind den für Euch, persönlich, die besten Opensim Viewer ? Mit welchen Viewer kann man produktiv / stabil malochen ? Meine aktuelle Auswahl an Opensim Viewern findet Ihr hier: http://opensim.info/content/opensim-viewer-windows-linux-mac Ich bin zu alt für den Scheiß ... Hippo rules ... RE: ergonomisch beim Bier - Mareta Dagostino - 15.12.2015 Neben dem Hippo kannst Du auch den Imprudence streichen, der wurde seit 2011 nicht mehr gepflegt. Viele heute gängige Features werden folglich nicht dargestellt, so dass wohl außerhalb von Insellösungen niemand mehr glücklich damit wird. EDIT: Ich persönlich mochte den Cool VL Viewer am liebsten, der aber auf meiner Linux-Version nur mit Riesengebastel läuft. Deshalb gewöhne ich mich derzeit an den Firestorm, im "Phoenix-Mode" sieht die GUI auch halbwegs aus wie beim Cool (also V1 Stil). RE: ergonomisch beim Bier - ska skaduwee - 15.12.2015 Hallo @Mareta so ganz stimmt es nicht mit dem Impru, bin letztens über eine "neuere" Version gestolpert. http://sourceforge.net/projects/imprudence.team-purple.p/files/latest/download Ist aber auf sourceforge, wird also inzwischen von den meisten Browsern geblockt und hat die altbekannten Probleme (Mesh und so). Läuft aber wieder auf ubuntu linux basierenden Systemen. Auch ein Tip wäre der replex viewer http://www.replex.org/wp/downloads/ der basiert auf dem singularity und ist auch gut zu benutzen. RE: ergonomisch beim Bier - Uwe Furse - 17.12.2015 Habe mir mal paraell, zu Windows 8, die neue Linux Mint Bude, in das System rein-gekeult ... Kein Vergleich zu meiner letzten Linux-Distribution, welche ich mal lokal genutzt habe. Das war glaube ich Suse 7 ... Da hat sich einiges getan ... sieht ja alles sehr schick aus ... Aber, um meinen seltenen Audio-Treiber in das System zu keulen, brauchte ich locker eine Woche, aber jetzt kann ich auch unter Linux, Johnny Cash hören ... Cheers ... RE: ergonomisch beim Bier - Klarabella Karamell - 17.12.2015 @Ska, das sind ja mal gute Nachrichten, da kann ich mal wieder versuchen, den Impru auf meinem uralt notebook unter linux zum laufen zu kriegen. Das gute Stück ist mit mesh-viewern heillos überfordert.... @Uwe, und mit das beste an Mint ist, da kriegen selbst Blödsusen wie ich einen Treiber installiert, ohne übermässig lange dusselich zu gucken. |