![]() |
opensimMULTITOOL II - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: opensimMULTITOOL II (/showthread.php?tid=5040) |
RE: opensimMULTITOOL II - Manfred Aabye - 30.04.2025 Behoben habe ich: No screen session found. Unter sim1 wird automatisch nur eine Welcome fallback Region erstellt, die den Namen des Grids trägt und sim2 bis sim... wird dann die richtige Anzahl an Regionen konfiguriert. Dies ist Absicht von mir, weil ich mir dachte es wäre gut so, also auch änderbar und kein Fehler. Bogus du musst in der Konsole 'sudo bash osmtool.sh autoinstall' eingeben dann sollte es eigentlich funktionieren. RE: opensimMULTITOOL II - RalfMichael - 30.04.2025 Soweit funktioniert es bis auf das die Regionen bis auf Sim1 alle gleich heißen. es wird nur ein Zufallsnamen gesetzt, also bei mir heißen die Regionen von Sim2 bis Sim18 alle GalacticUmbravale591, natürlich ein Problem... Ansonsten läuft alles jetzt auch die Installation von Dotnet RE: opensimMULTITOOL II - Manfred Aabye - 30.04.2025 opensimMULTITOOL II V25.4.71.287 Ich hatte den Namensgenerator umgebaut und hatte die Regionen ab sim2 vergessen, dass sie ja viele Namen benötigen und nicht nur einen. Jetzt habe ich das so umgebaut, dass alles so weit funktioniert. RE: opensimMULTITOOL II - RalfMichael - 01.05.2025 So nun läuft es wie es sollte, und eine große Hilfe wie Stoppen, Starten, Update, dotnet und so vieles mehr. Nochmals Danke! RE: opensimMULTITOOL II - Pius Noel - 01.05.2025 Während ich gestern nach dem geglückten Start mit nur einer Region noch ein Estate mit dem namen "nanogrid Estate" (nanogrid ist mein Gridname) bekommen habe ist mein erneuter Versuch mit dem neusten Script heute früh gescheitert. Der Unterscheid lag meinersets vor allem darin, dass ich überall einfach mit der Enter-Taste durchgeklickt hatte, während ich gestern noch einen Datenbankuser wählte und die Anzahl der gewünschten Simulatoren und Regionen selber gesetzt hatte. As ich heute Nachmittag nochmals den Server frisch aufgesetzt hatte und meinen eigenen DB User, 2 Simulatoren und 2 Regionen gewählt hatte, da lief soweit alles durch. Am Ende wurde zwar wieder nichts automatisch gestartet, wie ich es erwartet hätte. Aber ich konnte jetzt alles mit 'bash osmtool.sh opensimstart' aufstarten. Ich musste aber in beiden Simulatoren in der screen Session das Estate noch setzen. Da ich ab morgen für die nächsten 6-7 Monate kaum noch Zeit für OpenSim finden werde, klinke ich mich hiermit aus und wünsche noch viel Erfolg mit dem Projekt. RE: opensimMULTITOOL II - Manfred Aabye - 01.05.2025 Ja, Pius, das ist meine Schuld. Ich installiere ja dauernd neu und da soll das ganze nicht neu gestartet werden, da ja sonst meine Datenbank immer voller mit unnützen Daten wird. Anschließend habe ich den abschließenden Start vergessen, vor dem Hochladen wieder zu entkommentieren. "Ich musste aber in beiden Simulatoren in der screen Session das Estate noch setzen." Ich muss mir mit den Estates noch etwas einfallen lassen, das, was ich da rein gemacht habe, sind die Konfigurationseinstellungen der Estate und Owner, aber das scheint nicht ausreichend zu sein. Das ganze braucht halt noch ein wenig, um rundzulaufen. Die Konfigurationen sind auch noch lange nicht perfekt. Fazit ist, dass es immer besser wird. Ich baue jetzt ganz oben im Skript folgendes ein: Code: testmodus=0 # Testmodus: 1=aktiviert, 0=deaktiviert RE: opensimMULTITOOL II - Bogus Curry - 01.05.2025 Manni, dich drängt ja keiner, hast alle Zeit der Welt ;D Könnte man es so machen, das man den Moneyserver auch deaktivieren kann über das Tool ? Denke nicht jeder will so einen Moneyserver benutzen ;D RE: opensimMULTITOOL II - Pius Noel - 02.05.2025 Das sehe ich auch so, wie Bogus. Du machst eine gute Sache und wie heisst es so schön? Gut Ding will Weile haben! RE: opensimMULTITOOL II - Dorena Verne - 02.05.2025 Großartige Arbeit, schön das wir dich haben, Manni. ![]() ![]() RE: opensimMULTITOOL II - Bogus Curry - 02.05.2025 Hallo Manni ;D Also hab nochmal probiert, hat soweit durchgelaufen, nur zwei Dinge - einmal die Berechtigungen sind alle auf root gesetzt. - er hat die ip nicht gesetzt bzw. ich hab wohl zu schnell return gedrückt und daher hat keine IP gesetzt, weil keine Eingabe erfolgte. Es wurde aber auch keine Localhost als default gesetzt, Das wäre vll ein Alternative, falls die IP nicht angegeben wurde. Ich versuchs nochmal unter UBuntu oder Linux Mint .. mal schaun ;D |