![]() |
Arriba: Munteres drauf los Testen - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Showcase (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Projektvorstellung (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=33) +---- Forum: Abgeschlossene oder nicht mehr aktuelle Projekte (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=80) +----- Forum: Projekt ArribaSim (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=59) +----- Thema: Arriba: Munteres drauf los Testen (/showthread.php?tid=1260) |
RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Mike Runty - 04.06.2014 Falls wir hier ernsthaft etwas in Angriff nehmen wollen, dann braucht es eine Richtung. Zunächst evtl. wer würde mitmachen in dem Team, soll es ein Grid mit Rootserver usw. werden was dann auch offen wäre. Wer würde spenden und vorallem was meint Freaky dazu ein eigenes (Entwickler-) Grid (24/7) auf die Beine zu stellen ... LG Mike RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Akira - 04.06.2014 (04.06.2014, 13:54)LyAvain schrieb: Wär ne coole Sache Dore... So wird das leider nicht funktionieren :-( Zum Einen ist der Profile - Eintrag in der GridCommon.ini und nicht in der OpenSim.ini und das Module heisst anders: [Profile] Module = "OpenSimProfile" ProfileURL = "http://metropolis.hypergrid.org/profile/profile.php" Den Fehler den ich gemacht habe: Ich hab den korrekten Eintrag in das OpenSim.ini geschreiben. Diese wird von der GridCommon.ini übersteuert und da dort noch der falsche Eintrag drin war, funzte es nicht. Das ganze *.ini Zeugs ist komplex!!! Viel zu komplex!!! Da sind OpenSimDefaults.ini, OpenSim.ini. GridCommon.ini GridHypergrid.ini und und und... Welcher ini eintrag da welchen andern übersteuert ist höchst undurchsichtig, ohne das entsprechende Detailwissen was eigentlich für den Simplen Betrieb eines Sims nicht sein sollte, nicht einfach zu verstehen. Es ist meine persönliche Meinung, wenn ich für die Konfiguration eines Region Servers drei ini-Dateien überprüfen muss, dann sind das 2 zuviel. Wenn Freaky dies nun in den zukünftigen Versionen noch viel feiner aufdröselt, so ist das ok, solange ich als Administrator diese Dateien nicht sehe und dementsprechend auch nicht beachten muss. Alles andere erachte ich als Super-GAU (Aurora beispielsweise, als ich mich vor zwei Jahren damit befasst habe) und seien sie noch so "genial" konfiguriert. Mir gefällt dieses Zitat. "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht sein, aber nicht einfacher." Testmässig ist die Konfiguration im Metro auf "Lys Sandbox" aktiv. Im OSgrid hat das Profil funktioniert, weil dort in der GridCommon.ini das richtige Modul drin war. Ob und wann der Name geändert wurde, dürfen die OpenSim/Metro Historiker rausfinden. LG Akira RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Dorena Verne - 04.06.2014 Oki,..ich denke das ganze ist mir für Dorenas World doch noch zu strange. ![]() Stabilität und Sicherheit gehen uns vor. ![]() Wir halten aber weiterhin ein Auge auf die Entwicklung. ![]() RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - LyAvain - 04.06.2014 Im Metro haben noch andere die den RC2 genommen haben, das gleiche Problem... Ist also kein Arriba sondern ein generelles OpenSim Problem. RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Akira - 04.06.2014 (04.06.2014, 17:23)Bogus Curry schrieb: Ich wäre eher dafür ein art test Grid zu machen, wie das OSGRid zum Beispiel. Weil ich denke das ist schon ne grosse Umstellung für Dore sein und ausserdem das Risiko das es in die Hose geht. Wenn Dorena auf Arriba und den PHP Grid Server umstellen möchte, dann würde ein Test Grid absolut Sinn machen! Ansonsten sehe ich für mich wenig added value. Ich betreibe Region Server im OSGrid und im Metropolis. Arriba muss dort zwingend funktionieren. Inkompatibilitäten zu den dortigen Infrastrukturen wären ein Showstopper für mich, was ich äusserst bedauern würde, denn auf OpenSim hab ich nun wirklich keinen Bock mehr! LG Akira RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Bogus Curry - 05.06.2014 Naja, man muss es mit einen Testgrid ja dem OSGrid ja nicht nacheifern, aber ich denke so ein Grid wäre schon was viele intressieren dürfte. Und wenn der GridServer selbst nicht viel braucht an Resourcen, dann bräuchte man ja nur ein kleinen VServer. Ich hab einen kleinen VServer laufen, da läuft seit kurzer Zeit WhiteCoreSim Standalone drauf. Warte ja sehnsüchtig auf die 0.93 Version, da soll HG und IWC drin enthalten sein. Aber ich hab noch einen anderen VSErver, wo ich nicht mal weiss wie gut der ist, da werde ich mal Arriba installieren. Als Grid oder Standalone weiss ich noch nicht, mal schaun .. aber ich möchte schon den Unterschied zu OS - Core sehen. RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Mareta Dagostino - 05.06.2014 Vielleicht steigt Lena mit Metro ja mittelfristig auf Arriba um? Metro hat bereits ein Testgrid, und das könnte dann sehr bald auf Arriba umgestellt werden. (Dort wird jede Nacht automatisch das "neueste frischeste" compiliert und an den Start gebracht, derzeit halt noch aus dem OpenSim Master.) RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Dorena Verne - 05.06.2014 (04.06.2014, 20:17)Freaky Tech schrieb: Mein Grid hängt bisher an einer Home-Server-Connection. (Basis phpGridServer, siehe http://www.github.com/ft-/phpGridServer ) Welcher dramatischer Vorteil liegt in der php-variante der Gridservices? RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Dorena Verne - 05.06.2014 Fein, dann werde ich mich die Tage mal an einer lokalen Installation ran wagen. Gibt es irgendwas Besonderes an der OpenSim oder an der GridCommon.ini zu bedenken? RE: Arriba: Munteres drauf los Testen - Dorena Verne - 06.06.2014 Ich habe heute mal "versucht" eine Arriba-Sim ans Grid zu koppeln. Groups und Profile waren kein Problem,..habe ich auch nicht mit gerechnet. Aber meine AO's wollten nicht,..ebenso waren sämtliche Fahrzeuge von mir tot. In der OpenSim.ini habe ich gemäß der unsrigen das Threat-level von low auf Servere editiert. Nun,..habe den Fehler noch nicht finden können. ![]() |