![]() |
"Arriba-Minigrid" (Windows) - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Showcase (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Projektvorstellung (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=33) +---- Forum: Abgeschlossene oder nicht mehr aktuelle Projekte (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=80) +----- Forum: Projekt ArribaSim (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=59) +----- Thema: "Arriba-Minigrid" (Windows) (/showthread.php?tid=1329) |
RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Mareta Dagostino - 14.09.2016 Hallo Moe, was Du da geschafft hast, finde ich wirklich Klasse! die meisten geben da schnell auf, Du hingegen hast den Biss und fummelst Dich durch. Sicherlich wirst Du mit der Einstellung noch viel Spaß haben am Gridbasteln. Liebe Grüße, Mareta RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Moe McAlpine - 18.09.2016 Hallo und Moin moin, ich schon wieder… mit einer Frage Nachdem seit heute endlich meine Internetleitung wieder den Dienst angetreten hat, konnte ich einen ersten Ausflug machen. Soweit, so gut – Bericht hierüber im besagten Showdingens. Bei der ganzen Aufregung aber bemerkte ich etwas später, dass Testi Tester Owner des Ganzen ist. Ich hatte mit create user passwort mir den User Moe McAlpine über die Robust-Konsole erstellt. Die darf nun aber gar nix….. Wie stelle ich die Rechte nun auf Moe McAlpine um? Also mein Grid Moeland und auch die Region, die vorerst noch Testis Arriba heisst? Ich habe im Netz nicht wirklich etwas gefunden. In der opensim.ini bei estate sind Einträge für parcel owner und regions manager god=true. Allerdings mit Semikolon – also wo wird das eingetragen? Irgendwo muss ja die Information herkommen, da das Grid samt Region auf Testi Tester stehen? Bin etwas ratlos. Über irgendwelche Gruppen möchte ich das nicht gern machen, sondern ganz offiziell, eben Bin für jeden Tipp dankbar Moe RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Moe McAlpine - 18.09.2016 Das Gute ist manchmal so nah: http://www.gridtalk.de/showthread.php?tid=1320&pid=16548#pid16548 ich habe mich nur gefragt, warum 100 und weitergegraben, nun, wo ich wusste, wonach ich suchen muss. http://opensimulator.org/wiki/Estate_Support #estate set owner <estate ID> <FirstName> <LastName> # estate set owner <estate ID> <owner UUID> Estate=Region= regions.ini - da steht die ID, ich Dussel Ist der Ansatz richtig? Dann ist hoffentlich die Region auf Moe - das Grid wohl immer noch Testi Tester. ich tippe gleich mal munter drauf los feinen Abend noch Moe Edit - weil Gelöst:..Also meine ID-Vermutung stimmte nicht. Glaubt dem Fachmann: Die 100 stimmt estate set owner 100 Vorname Nachname ich habe in der opensim Konsole getippt. Keine Ahnung,ob das okay ist. Im Viewer Landowner steht zunächst noch der "alte Besitzer" - habe einfach auf "land in besitz nehmen" gedrückt Fertig - nun darf ich dort auch was anfassen und mir ne Home-Marke setzen Sorry, für die Ganze Aufregung, wieder was gelernt Moe RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - georgm76 - 18.02.2017 Bin mir nicht sicher ob ich's richtig verstanden habe: Mini-Grid heißt, man ist automatisch mit Opensim verbunden und kann sich überall hin und zurück teleportieren? Mich würde nämlich darüber hinaus folgendes interessieren: Kann man Simonastick / Arriba als Wifi-Version, (d. h. die Nutzer sind per Wifi miteinander vernetzt) einfacher konfigurieren? (Ich meine dieses hier: http://metatek.blogspot.de/2011/07/multi-user-sim-on-stick.html) Der Router verteilt nämlich wechselnde IP-Adressen, d. h. man muss die IP-Adresse in die .config-Dateien jedes mal konkret neu eintragen. Hat jemand eine zündende Idee, wie man das vereinfachen könnte? Wenn nicht, ist es auch gut. RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Mareta Dagostino - 18.02.2017 Das Arriba Minigrid ist sozusagen ein Grid, das erst mal nur aus den Gridservices und einem Regionenserver - beide auf dem selben Rechner - besteht. Eine Standalone im Gegensatz dazu (z.B. Sim on a Stick) fährt die Gridservises mit auf dem Regionenserver in der selben, einzigen OpenSim Instanz. An eine Standalone kann man nur begrenzt Regionen anhängen, weil ja alles im selben OpenSim.exe abgefrühstückt werden muss. Und Regionen von fremden Rechnern anhängen geht schon gleich gar nicht. Das Minigrid ist ein vollwertiges Grid. Da können sich mehrere Regionenserver dran hängen, also mehrere OpenSim.exe Instanzen. Die zusätzlichen Regionenserver können sogar auf fremden Rechnern sein, wenn die Internetverbindung das her gibt. Die einzigen Unterschiede zu einem großen, "produktiven" Grid sind die fehlenden Schritte bezüglich Backupstrategie, Hantieren mit großen Datenmengen, Load Balancing usw. Während OpenSim.exe läuft, muss die IP-Adresse fest sein. Beim Hochfahren kann man per DynDNS eine Subdomain der wechselnden IP zuordnen und dann in OpenSim die Subdomain verwenden statt der IP-Adressen. (Das haben manche Internetprovider inzwischen standardmäßig ohne Extrakosten im Angebot.) Ob hinreichend stabile und leistungsfähige Netzwerke mit WiFi möglich sind, muss mal unsere Smartphone-Fraktion beantworten: Ich nehme für alles, was über Fahrplan nachschauen hinausgeht, eh einen richtigen Rechner. ![]() Ohne jetzt die verlinkte Technikbastelei auf die Schnelle verstanden zu haben... Zitat:Kann man Simonastick / Arriba als Wifi-Version, (d. h. die Nutzer sind per Wifi miteinander vernetzt) einfacher konfigurieren?Mit Sicherheit nicht, es sind ja zusätzliche Basteleien nötig ... welche auch immer. Der einfachste Fall ist: Jede Region hat eine feste IP und der Gridserver steht warm und trocken an einer Hochleistungs-Internetverbindung im Rechenzentrum. Bei DynDNS für den eigenen Regionenserver geben schon viele auf, wenn es an die Konfiguration des Heimnetzes geht. RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Dorena Verne - 19.01.2018 Auf mehrfachen Wunsch arbeite ich zur zeit an einer neuen Version. Diese wird eine aktuellere Arribaversion enthalten, ebenfalls eine andere Startsim und eine etwas anders gekleidete Testi. ![]() Ich gebe hier in diesem Thread bescheid, wenn ich das neue Minigrid zum Download freigeben habe. RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Anachron - 19.01.2018 (18.02.2017, 15:37)georgm76 schrieb: Bin mir nicht sicher ob ich's richtig verstanden habe: Ich glaube hier liegt schon das erste Misverständnis begraben. Ein OpenSIM-Grid ist in keiner Weise mit irgendeiner übergeordneten Instanz verbunden - es gibt keine solche "Dachorganisation" der OpenSIM-Grids. OpenSIM ist von der Struktur her schon anarchistisch - das ist ja das Schöne daran ![]() RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Bogus Curry - 19.01.2018 Ana ... hast mal auf das Datum von dem Posting geschaut *gg RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Anachron - 19.01.2018 (19.01.2018, 19:39)Bogus Curry schrieb: Ana ... hast mal auf das Datum von dem Posting geschaut *ggähh nöö hab' ich nicht ![]() Dann aber mal hurtig wieder hoch mit der doch eeetwas aktuelleren Ankündigung der lieben Dore ![]() (19.01.2018, 16:55)Dorena Verne schrieb: Auf mehrfachen Wunsch arbeite ich zur zeit an einer neuen Version. Diese wird eine aktuellere Arribaversion enthalten, ebenfalls eine andere Startsim und eine etwas anders gekleidete Testi. RE: "Arriba-Minigrid" (Windows) - Dorena Verne - 20.01.2018 Im Prinzip schon lauffähig. Diesmal werden es zwei Regionen, bin noch am überlegen, was ich da nehme. ![]() |