![]() |
OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren (/showthread.php?tid=408) |
RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Bogus Curry - 08.05.2017 Ja am besten das deb packet so runterladen local und dann per ftp hochladen. Ich hab grade mal getestet, die von webmin haben die deb packet auf sf gelegt und sf kannst getrost vergessen, die haben auf der seite zu viel Werbung laufen. Vor zehn Jahren war es noch anders bei sf, echt schade .. RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Menelaos - 08.05.2017 Ok Danke für eure Antworten. Mit der Englischen Seite kann ich leider nichts anfangen, mein Englisch ist nicht sehr dolle und verstehe dort auch nicht wo ich was zu tun habe. Ich werd dann wohl weiter Googlen müssen, irgendwo wird doch nochmal was auf Deutsch geben wo es auch wie hier schritt für schritt erklärt wird wie man eine Opensim oder Arriba oder wie sie alle heißen mögen auf einem kleinen V-Server installiert und mit nem Avatar sich dort einloggt ![]() Vielen Dank für eure Müh. RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Dorena Verne - 08.05.2017 dann fangen wir eben mal ganz langsam an,.und du erzählst in einem neuen Thread, den du aufmachst, was genau du willst und dann gehen wir das schritt für schritt durch:-) RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Menelaos - 08.05.2017 Ok, hab ich gemacht. Ich hoffe das ich nichts vergessen habe ![]() RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Kalkofe - 06.04.2021 Guten Morgen zusammen, liebe Dorena, dieser Thread hat mit schon oft beim Einrichten einer Sim geholfen, dafür erstmal DANKE. Habe diesmal eine komische Frage bezüglich der opensim.sh wegen dem autostart. Habe eine Sim und mit Diva ein kleines Grid auf dem gleichen Server (Ubuntu) eingerichtet. Das Grid kann ich momentan nur "per Hand" über mono OpenSim.exe starten. Wie schaffe ich es über die opensim.sh beide zu starten? LG Kalke RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Dorena Verne - 06.04.2021 Eventuell ein zweites script mit entsprechend eingestellten Parametern und anderen namen. Bin schon etwas länger raus aus der Materie OpenSim und Linux. Soweit ich weiss ist screen zur Steuerung nicht mehr das Mittel der Wahl. Eventuell könnte Maretas Anleitung dir da weiterhelfen: Autostart einrichten RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Mareta Dagostino - 06.04.2021 Hallo Kalke, Dorena hat den Ubuntu-Teil meiner Anleitung ja schon verlinkt. Das richtet einen Dienst (Service) ein, der bei jedem Rechnerstart eine "autostart.sh" aufruft und sonst erst mal nichts tut. Das ist ungefähr so wie die Autostart.bat früher bei DOS. Weil ich Probleme mit "screen" hatte, nehme ich "tmux". (sudo apt-get install tmux) Falls du auch mit tmux statt screen leben kannst - die Syntax ist etwas anders - kannst du mit folgender Schleife erstens OpenSim starten und zweitens überwachen, ob Mono noch läuft (und ggf. automatisch neu starten). https://hyperweb.eu/server/opensim091/autostarttmux/ RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Kalkofe - 07.04.2021 Danke euch beiden, ich werde es versuchen, Mareta, wie muss ich das denn einrichten das eine Sim in OSG weiterläuft und die zweite Instanz als Grid? (die in OSG habe ich für einen Freund eingerichtet). LG RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Mareta Dagostino - 07.04.2021 Ich habe ein Standalone-Grid und eine Region, also zwei Instanzen von OpenSim auf dem Server. Das sieht dann so aus: Code: #!/bin/sh Vermutlich brauchst du nur die Pfade und Namen anpassen. EDIT: 1) Falls du für ein Grid mehr tun musst als einfach nur OpenSim.exe aufzurufen, musst du 'env LANG=C mono OpenSim.exe' ersetzen durch ein Kommando (innerhalb ' ' ), das alles notwendige fürs Grid tut. 2) Problem: Wenn nur eine Instanz abstürzt, wird nichts neu gestartet, denn es wird ja noch ein OpenSim.exe Prozess von der anderen Instanz gefunden. Bei mir beendet sich OpenSim eh nicht sauber, deshalb habe ich da nicht mehr Aufwand reingesteckt. Ob die jeweilige OpenSim Instanz noch läuft, teste ich mit einem Trigger aus einem Inworld-Script. Wenn der ausbleibt, werden eben mit "killall mono" alle Mono-Instanzen beendet. Für mein Privatgebastel reicht das. RE: OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren - Mareta Dagostino - 07.04.2021 Korrektur: Ich hatte bei Bemerkung 2) einen Denkfehler. Lange her, dass ich das Script gemacht hatte... ![]() Würde sich OpenSim ordentlich beenden, dann würde auch beim Absturz nur einer Instanz diese doch neu gestartet. Zwar zieht dann die Testbedingung nicht, es geht also nicht in den If-Zweig. Aber im Else-Zweig wird ja jedesmal versucht, eine tmux Konsole anzulegen. Wenn also OpenSim sauber beendet würde, dann würde auch die zugehörige tmux Konsole fehlen, und mit dem Wiederanlegen der Konsole auch die passende OpenSim Instanz neugestartet. |