![]() |
Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Showcase (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Projektvorstellung (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=33) +---- Forum: Abgeschlossene oder nicht mehr aktuelle Projekte (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=80) +----- Forum: Projekt ArribaSim (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=59) +----- Thema: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) (/showthread.php?tid=1321) |
Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Mareta Dagostino - 09.07.2014 Hinweis: Dies ist nicht die offizielle Metropolis-Edition! Liebe Arriba-Fans im Metropolis Grid! Wie im Metro-Forum versprochen, habe ich einen Arriba Binärdownload für Metropolis vorbereitet. Die Binärdateien wurden aus den nicht modifizierten Quelldateien von Freaky Tech unter Linux compiliert. Die Konfigurationsdateien habe ich fürs Metropolis Grid angepasst. Eine Kurzanleitung und der Downloadlink sind auf folgender Webseite: http://hyperweb.eu/Arriba_bin Dieser Link wird die nächsten Monate stabil bleiben. Das Ziel des Downloadlinks ändert sich mit jedem Update, alleine schon wegen des Dateinamens. Viel Spaß, Eure Mareta EDIT: Dank Spikes Rückmeldung gelöscht: "Ich weiß nicht, ob Freaky das SYSTEMIP Feature von Metro bei sich eingebaut hat." Dank Jaders Rückmeldung gelöscht: "Ich weiß nicht, ob diese Binaries unter Windows laufen." Noch ein wichtiger Hinweis für die Scripter: Im "offiziellen" Download auf der Webseite von Metro ist in der OpenSim.ini noch ODE voreingestellt ("physics = OpenDynamicsEngine"), bei diesem Arriba-Download ist der neue Default BulletSim Physik gelassen. Außerdem sind hier alle OSSL Erweiterungen erstmal ausgeschaltet: Wer in Scripten Funktionen mit "os" vorne dran verwendet (statt "ll"), muss die benötigten Funktionen freischalten (Kommentarzeichen entfernen) und generell erstmal OSSL erlauben mit "AllowOSFunctions = true". RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - LyAvain - 09.07.2014 Da warst aber echt schnell! Respekt und danke! Jetzt kann ich allen neugierigen diesen Link geben. Danke dir... Edit: Spike hat mir das Download Schild für Inworld gegeben. Habs gleich in meiner Sandbox aufgestellt. Danke Spike. ![]() RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Bogus Curry - 09.07.2014 Ich werdes in meiner Standalone verewigen, obwohl ich glaube das ich da wohl nicht soviele Besucher haben werde .. lol RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Dorena Verne - 12.07.2014 Ich habe für euch mal auf die Schnelle unter Windows eine aktuelle Version für das Metro kompiliert. Nur für die ganz eiligen, will Mareta ja nicht ins Handwerk pfuschen. ![]() Sobald Maretas aktualisierte Version zum Download steht, nehme ich meine wieder raus. Edit: Mareta ihre aktuelle ist nun erschienen, habe meine entfernt. ![]() ![]() Logo created by LyAvain RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Dorena Verne - 13.07.2014 Freaky hat aktualisiert: Zitat:Die Metro-spezifische SYSTEMIP Variante findet sich im Arriba Sim seit heute 16:15 alshttp://forum.hypergrid.org/post23249.html#p23249 Angepaßt und aktualisiert: Edit: Mareta ihre aktuelle ist nun erschienen, habe meine entfernt. ![]() RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Mareta Dagostino - 14.07.2014 Hallo, ausnahmsweise schon nach einer Woche ![]() ArribaBin_Metro_1de6581aea_14-07-14.zip Für die FlotsamCache.ini habe ich den Vorschlag von Genie Fegte übernommen, siehe den Beitrag im Metro-Forum. In der OpenSim.ini ist nun der Abschnitt mit "ScriptStopStrategy" gelöscht, da dieser Parameter in Arriba nicht mehr verwendet wird. Außerdem sind jetzt einige wenige OSSL Funktionen defaultmäßig aktiviert, die von Freaky empfohlenen und ein paar lesende Zugriffe, die ich unbedenklich finde bezüglich Griefing: -> AllowOSFunctions = true -> OSFunctionThreatLevel = Low -------------------------- -> Allow_osGetAgents = true -> Allow_osGetAvatarList = true -> Allow_osGetCurrentSunHour = true -> Allow_osGetMapTexture = true -> Allow_osGetSunParam = true -> Allow_osGetTerrainHeight = true -> Allow_osNpcGetOwner = true -> Allow_osGetWindParam = true -> Allow_osAvatarName2Key = true -> Allow_osKey2Name = true -> Allow_osGetNotecard = true -> Allow_osGetNotecardLine = true -> Allow_osGetNumberOfNotecardLines = true In der Regions.ini gibt es neue Features, die hier im Thread ja bereits beschrieben sind. Betroffen sind Server, die keine feste IP-Adresse haben: -> ExternalHostName = SYSTEMIP (allgemein) -> ExternalHostName = MetroIP (speziell angepasst fürs Metropolis Grid) Wer den Server außerdem dauerhaft über die nächtliche Zwangstrennung einiger Provider hinweg betreiben will, braucht noch den folgenden neuen Parameter zusätzlich: -> CheckForIPChanges = true Windows-Benutzer bitte fürs Entpacken der Zip-Datei entweder 7Zip oder ein anderes Tool verwenden, oder vorher in den Eigenschaften der Zip-Datei auf "Zulassen" klicken. (Danke an Freaky für den Hinweis.) @Dorena: Gerne darfst Du Zwischenversionen hier reinstellen! ![]() RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Mareta Dagostino - 16.07.2014 Wichtige Ergänzung zu dem Parameter "CheckForIPChanges" Dieser Parameter fragt zyklisch einen Server des Metro-Grids ab und belastet damit die Performance des Grids. Er sollte wirklich ausschließlich nur von Leuten verwendet werden, die erstens an einer dynamisch vergebenen IP-Adresse hängen und zweitens ihren Server dauerhaft über Nacht durchlaufen lassen! Für alle anderen reicht es, wenn die IP einmalig beim Start von OpenSim festgestellt wird, der Parameter braucht dann nicht angegeben werden bzw. sollte auf "false" stehen. RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Mareta Dagostino - 17.07.2014 Schon wieder die Spammerin, ![]() bitte meldet doch hier die fehlenden OSSL Befehle, dann mache ich sie voraussichtlich am 4. August in das nächste Binary mit rein. Ansonsten habe ich den ganzen Metro-Block an Befehlen in die OpenSim.ini reinkopiert, ihr braucht nur an den gewünschten Stellen das Kommentar-Semikolon entfernen. Wenn mehrheitlich die Rückmeldung kommt, es sollen wie im Metro-Download erstmal alle Befehle freigeschaltet werden, und ihr nehmt das Risiko der Anfälligkeit für Griefer hin, kann ich auch im kompletten Funktionsblock des Metro-Downloads die Semikolons rausmachen. Selber betreibe ich die Regionen halt lieber so vernagelt wie möglich, und öffne nur das, was wirklich gebraucht wird. Freaky hat keinen direkten Einfluss auf die Konfigurationsdateien in "meinem" Binärdownload, der hier im Thread diskutiert wird, denn ich lege die Dateien nach dem Compilieren manuell ins Verzeichnis rein. Freakys Example-Configs sind nicht für die einzelnen Grids angepasst, sondern "nur" Beispielschablonen und ohne Anpassungen nicht lauffähig. Einfach im Blindflug die OpenSim.ini aus dem Metro-Download in die Arriba kopieren kann funktionieren, muss aber nicht. Ich rate davon ab! Besser ist, einzelne Befehle mit Sachverstand umzuschalten. In dem Fall eben nur den OSSL Funktionsblock freischalten (Semikolons entfernen). Zwischen verschiedenen OpenSim Versionen müssen die Ini-Dateien nicht kompatibel sein. Liebe Grüße, Mareta RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - Dorena Verne - 17.07.2014 Man kann es auch übertreiben. ![]() Bei uns stelle ich alle frei und zusätzlich auf "Severe". Grieferprobleme wegen Scripte hatten wir noch nicht. Im Vergleich zu diesen imaginären Grieferstress ist die Tatsache, wenn die Bewohner Probleme haben ihre Scripte auszuführen. ![]() Nach eigenem Gutdünken Usern die eigenen Vorstellungen aufzudrücken finde ich auch nicht gerade pralle. Wenn du da ein Anliegen hast, dann bitte doch in Form eines Tutorials,so das die User ihre Simulatoren selber nach ihrem Bedarf einstellen können. RE: Arriba-Sim: Binärdownload für Metropolis (inoffiziell) - MoniTill - 17.07.2014 Wenn man mit NPCs spielt, muss wegen des Rezzers sogar OSFunctionThreatLevel = VeryHigh gestellt werden. Ich kann diese Bedenken auch irgendwie nicht nachvollziehen. In OS ist doch alles recht überschaubar. Während man in SL praktisch in jedem Sandkasten Griefer zum spielen findet, habe ich bei OS bisher nur von einem einzigen gehört. Und diese langweilige Pfeife kann nicht mal scripten... ![]() Außerdem kann man gerade mit den beiden beliebtesten OS Funktionen (Auto-Animation u. Kontakt-Teleporter) den größten Schabernack treiben. Sinnvoller als alles in Beton zu gießen und sich selbst das Leben schwer zu machen wäre imho eine vernünftige Risiko Abwägung. Also bei allem, was nicht die Serversicherheit selbst gefährdet zu überlegen, was ist das schlimmste was damit passieren kann. Und ist es nötig sich selbst deswegen prophylaktisch zu beschneiden oder reicht es wenn man darauf reagiert, wenn es irgendwann mal eintritt. Gibt es überhaupt Funktionen, welche die Serversicherheit gefährden? Bei allen Sachen die etwas ans Eingemachte gehen, zB. osRegionRestart() setzt es doch Adminrechte voraus oder nicht? |