![]() |
Welches Linux wählen - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +---- Forum: Linux (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Welches Linux wählen (/showthread.php?tid=3829) |
Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020 Moin, ich versuche mich gerade an einer Server Installation. Ich habe OpenSuse 15.1 gewählt und scheitere an dem Mono Update (Warhammer). Bevor ich mich jetzt festbeisse, sollte ich vielleicht ein anderes Linux nutzen? Folgende habe ich zur Auswahl, bin aber (blutiger) Linux Anfänger. RE: Welches Linux wählen - Dorena Verne - 13.06.2020 Also, ich würde sagen, entweder Debian 10 Buster, oder das neuste Ubuntu. ![]() da ich aber selber seit Jahren Windowsserver für unser Grid nutze, lege ich meine Hand nicht ins Feuer. RE: Welches Linux wählen - Dorena Verne - 13.06.2020 Ah, sehr zu empfehlen, Maretas Seite: https://hyperweb.eu/server/ RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020 (13.06.2020, 10:59)Dorena Verne schrieb: Ah, sehr zu empfehlen, Maretas Seite: hhttps://hyperweb.eu/server/Ohne die Anleitung von Mareta wäre ich erst gar nicht angefangen ![]() RE: Welches Linux wählen - Bogus Curry - 13.06.2020 Hallo ;D Ich würde Dorena anschliessen, ich nehme meist Ubuntu 18.04. Die neuste Version würde ich als Anfänger nicht für den Server nehmen ;D Aber als Anfänger würde ich Local LinuxMint empfehlen ;D Wenn du magst, können wir mal in unseren Chat drüber schreiben ;D https://chat.gridcafe.de/chat RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020 Moin Bogus, Mint wäre auch meine Wahl gewesen, aber wird mir nicht angeboten, siehe oben. cu :-) RE: Welches Linux wählen - Bogus Curry - 13.06.2020 Ja Mint meinte ich auch eher Local und nicht für den Server ;D RE: Welches Linux wählen - Mareta Dagostino - 13.06.2020 Persönlich mag ich Ubuntu am liebsten. Es gibt wirklich große Hilfe-Communities sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch (ubuntuusers.de). Das Wiki (wiki.ubuntuusers.de) dort ist ausgesprochen gut gepflegt. Ubuntu ist relativ aktuell, was für mich als Hauptbetriebssystem auf dem Desktop wichtig ist. Außerdem ist es sehr anfängerfreundlich. Negativ an Ubuntu ist, dass sie manchmal eigenwillige Sonderwege gehen. Derzeit drängen sie einem ihre "Snap" Installationsmethode auf, wenn man sich nicht aktiv dagegen sträubt und weiß was man tut. Für Anfänger sollte das aber unerheblich sein, ob ein Paket nun als Snap oder als Debianpaket installiert wird. Es gibt diverse andere Debian-Derivate, wie z.B. Linux Mint, die ähnlich konfiguriert werden. Mint hat gute Kritiken was Anfängerfreundlichkeit betrifft, persönlich habe ich aber keine Erfahrung damit. Sicherlich schreiben noch andere hier ihre Mint-Erfahrungen. Debian selber habe ich auf zwei Freifunk-Servern, aber das ist nicht so anfängerfreundlich und hängt oft arg mit den Software-Versionen hinterher. Deren Philosophie ist "Stabilität über allles" mit Fokus auf langlebige Server-Installationen. Von OpenSuse würde ich abraten. Wenn z.B. bei Ubuntu mal was fehlt, kann man relativ einfach stattdessen ein Debianpaket installieren, vorausgesetzt man kann die Abhängigkeiten auflösen. Opensuse hat ein inkompatibles Paketformat (von RedHat). Da es im Privatbereich kaum noch eingesetzt wird, ist es auch deutlich schwieriger Hilfe im Internet zu finden. EDIT: Ich sehe gerade, Mint fällt aus. Auf meinem OpenSim Server habe ich momentan Ubuntu 20.04 am Start. Da braucht auch kein Mono aktualisiert zu werden. RE: Welches Linux wählen - Xenos Yifu - 13.06.2020 Ok, damit ist OpenSuse tot ![]() Es wird wohl Ubuntu 20.04 LTS minimal. Wäre das die richtige Auswahl von den Angeboten oben? RE: Welches Linux wählen - Mareta Dagostino - 13.06.2020 Ich würde aus der obigen Auswahl 20.04 LTS minimal nehmen, bei mir läuft das super. Bogus ist es wohl noch zu frisch, dann wäre es 18.04 LTS minimal. Gerade auf kleinen VMs würde ich immer "minimal" nehmen und nur die Pakete zusätzlich installieren, die auch wirklich gebraucht werden. 20.04 hat halt den Vorteil, dass Mono von Haus aus aktuell genug ist - man braucht kein fremdes Repository einbinden. |