![]() |
Frühjahresputz Scripte löschen - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Frühjahresputz Scripte löschen (/showthread.php?tid=3988) Seiten:
1
2
|
Frühjahresputz Scripte löschen - Manfred Aabye - 18.01.2021 Beispiel anhand folgendem Szenario. Ihr habt euren OpenSimulator schon länger laufen und mit der zeit habt ihr öfter Scripte ausprobiert. Hier kann es vorteilhaft sein das ihr mal eure gesamten kompilierten Scripte löscht. Es werden hier nur die Kompilierungen gelöscht nicht aber die Scripte selbst. Dazu wird anschließend beim starten, der OpenSimulator gezwungen die Scripte neu zu kompilieren. Das löschen kann man einfach manuell machen. Ich mache dies unter Linux mit einem Skript, ändert bitte das Verzeichnis opt und simX falls ihr andere Verzeichnisse benutzt. osscriptdelete.sh Code: #!/bin/sh RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Pius Noel - 19.01.2021 Ich möchte das Script von Manfred Aabye nicht kritisieren, aber ich mache das lieber auf die einfache Art: Code: pius@host:~$ rm -r */bin/ScriptEngines Soweit ich weiss, wird das Unterverzeichnis YEngine berim Neustart automatisch neu erstellt. Dazu muss ich aber noch erwähnen, dass ich OpenSim nicht im Verzeichnis /opt installiere, sondern unter einem nicht privilegierten Benutzer-Konto, d.h. meine Verzeichnisstruktur sieht etwa so aus: Code: /home/pius RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Genie Fegte - 19.01.2021 Der einfachste Weg ist warscheinlich direkt über den Simulator. Dann braucht man keine Daten manuell löschen und es geht automatisch. Zitat:[XEngine]Einfach in der Opensim.ini setzen und beim Start des Simulators löschen sich die Skripte alleine ![]() lg Genie RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Dorena Verne - 19.01.2021 Joa, nur ständig löschen will ich die scriptengine nun auch nicht. Das Beacon von opensimworld muss danach nämlich wieder neu aktiviert werden. Ah, willkommen zurück im Gridtalk, Genie. ![]() RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Genie Fegte - 19.01.2021 Hallo Dorena, Die Scriptstates werden bei der Methode über den Simulator nicht berührt. Wenn man manuell löscht allerdings schon. Also muss man den Beacon dann nicht neu aktivieren. Zitat:[YEngine]Das ganze sollte auch unter YEngine funktionieren. lg Genie RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Dorena Verne - 20.01.2021 Ah, ok, ich immer mit meiner Handarbeit. ![]() Wenn ich das Gefühl bekommen sollte, das die Scriptengine lieber bei jedem Neustart geleert werden muss, werde ich es mal so wie du vorschlägst probieren, Genie. ![]() RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Xenos Yifu - 20.01.2021 (19.01.2021, 20:13)Genie Fegte schrieb: Der einfachste Weg ist warscheinlich direkt über den Simulator.Muss der Eintrag an eine bestimmte Stelle in der ini? RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Mareta Dagostino - 20.01.2021 OpenSim.ini, für X-Engine in die Sektion [XEngine], oder für Y-Engine eben in die Sektion [YEngine]. Innerhalb der Sektion ist es egal, wo. EDIT: Wenn du viele Scripte hast, dauert der Neustart entsprechend länger - muss ja alles neu compiliert werden. OpenSim bringe ich leicht zum Absturz, zum Beispiel mit Terraformen, und scharre dann mit den Hufen, dass die Region wieder auftaucht. Deshalb lösche ich die Scripte nur alle paar Monate, wenn ich eh eine neue OpenSim Version ausprobiere (und den ganzen Verzeichnisbaum lösche). Wer auf Partys o.ä. viele wechselnde Gäste hat, sammelt allerdings über die Zeit ziemlich Müll an. RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Xenos Yifu - 20.01.2021 Ok, dann schenke ich es mir auch. Bei mir wird ja nicht alle paar Tage alles umgefummelt, es kommt höchstens was neues dazu. RE: Frühjahresputz Scripte löschen - Manfred Aabye - 20.01.2021 Viele Wege führen nach Rom. Ich habe das etwas umständlich gemacht, weil ich halt schon ein ähnliches Shell Skript als Vorlage hatte. |