GridTalk.de
Erfahrungen mit der Y-Engine - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Erfahrungen mit der Y-Engine (/showthread.php?tid=4193)

Seiten: 1 2


Erfahrungen mit der Y-Engine - Dorena Verne - 24.01.2022

Da die Y-Engine ja nun in der aktuellen OpenSimversion als Standard angedacht ist, hätte ich hierzu einige Fragen.
1. Welche Vorteile bringt die gegenüber der X-engine?
2. Wo können Probleme mit bereits vorhandenen Scripten auftreten, die unter der X-Engine laufen?


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Mareta Dagostino - 24.01.2022

Was ich drüber weiß, ist nicht wirklich viel ... meine wenigen Scripte verhalten sich wie bisher. Auf meinen Regionen hätte ich das nicht umgeschaltet, ohne danach die Scripte inworld zu kontrollieren.

Die Y-Engine ist schneller und benötigt weniger RAM. Außerdem prüft sie die Syntax strikter, was bei vorhandenen schlecht gemachten Scripten zu Kompilierfehlern führen kann. Das Timing soll näher an dem Verhalten von SL sein, was bei Fahrzeugscripten eine Rolle spielen kann. Es gibt ein paar zusätzliche optionale Funktionsaufrufe.

Das Feature, unter Windows in der OpenSim.ini "AppDomainLoading = false" zu setzen, ist obsolet.

Eine detaillierte Aufzählung der Unterschiede und Erweiterungen gibt es dort:
http://opensimulator.org/wiki/YEngine


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Xenos Yifu - 24.01.2022

Was sind denn bei Dir wenig Scripte, Mareta?
Bei mir sind es über den Daumen so ca. 800.
Ram sparen kann man ja nie genug.


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Mareta Dagostino - 24.01.2022

@Xenos: Ca. 10 Sorten, insgesamt unter 100 Stück. Das war also echt easy. Insbesondere ist das bis auf 5 selbstgeschriebene nur "setze den Ava irgendwo hin und animiere ihn etwas dabei" von den alten Linda Kellie Regionen.

Bei 800 wäre halt die Frage, ob das wirklich 800 verschiedene sind? Du brauchst ja nur jede Sorte schauen, ob die noch geht. Sonst fände ich 800 schon recht lästig einzeln zu kontrollieren.


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Xenos Yifu - 25.01.2022

(24.01.2022, 23:41)Mareta Dagostino schrieb: Bei 800 wäre halt die Frage, ob das wirklich 800 verschiedene sind? Du brauchst ja nur jede Sorte schauen, ob die noch geht. Sonst fände ich 800 schon recht lästig einzeln zu kontrollieren.
Oh, nein, ich weiß jetzt auf Kommando nicht wie viele verschieden sind.
Aber die Zahl wird drastisch sinken, da ich zB. Unmengen gleiche Schalterscripte verwende.
Alleine schon Lampenschalter dürften Hunderte sein.


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Ezry Aldrin - 27.01.2022

Huhu,

Habe mit dem Zugscript Probleme von Lotar Ixtar, 3 Sims und Rums, ansonsten laeuft das Pegasus Stragate momentan nicht, kenne den Grund nicht, alle anderen laufen, und die Yengine ist schnell, dafuer hakt die Harfe von Ly nicht mehr, beim abspielen der Lieder. Der Wrangler Jeep faehrt sauberer auch ueber die Grenzen. Das ist bisher mein ErgebnisWink

Weiteres muss ich rausfinden

LG
Ezry


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Xenos Yifu - 28.01.2022

(27.01.2022, 21:59)Ezry Aldrin schrieb: Der Wrangler Jeep faehrt sauberer auch ueber die Grenzen.

Ich tausche ein frisiertes Tuck Tuck mit Kawasaki Motor gegen eine Url wo ich den Jeep herbekomme     . Big Grin
( Das Tuck Tuck macht sogar ein Wheelie bei Vollgas :O )


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Pius Noel - 28.01.2022

   
Falls du den meinst, dann kannst du mal versuchen ob du dir auf auf meiner Region Crash im OSGrid (hg.osgrid.org:80:Crash) eine Kopie nehmen kannst.

Wenn ich mich richtig erinnere sind die Varianten, welche ich auf OSGrid von Hans Nerido habe, aber nicht modifizierbar.

In meinem Testgrid hätte ich noch eine geschlossene Variante, sowie eine Variante mit einem Antrieb den ich mal speziell für ubODE optimiert hatte (Work in Progress). Ich habe auch eine Sammlung aller benötigten Scripte. Bei Interesse müsste ich zuerst mal meine Inventar Archive durchforsten und alles zusammenstellen. Das wäre für mich kein Problem, würde aber etwas dauern.
   
Geschlossene Variante

Und noch ein Nachtrag zum eigentlichen Thema:
- die Scripte des offenen Wrangler liefen bei mir nach der Umstellung auf die Y-Engine problemlos.
- ich hatte den offenen Wrangler auch auf einem Raspberry Pi 3 Model B mit Bulletsim und Y-Engine ausgiebig getestet.
- beim geschlossenen Wrangler habe ich ein Problem von dem ich noch nicht weiss ob es mit der Y-Engine zu tun hat.
- nach der Umstellung von der X-Engine auf die Y-Engine hat in einem Script die Prüfung einer Berechigung nicht mehr funktioniert. Die einfachste Lösung des Problems war den Ausdruck zur Prüfung in Klammern zu setzen. Ich habe noch eine andere Lösung gefunden, die mir aber nicht ganz verständlich ist.

Das Beispiel mit dem geschlossenen Wrangler zeigt, dass es für Gridbetreiber und Admins lästig sein kann, wenn ein Einblick in die Scripte nicht ohne weiteres gegeben ist.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf den neuen Konsolenbefehl yeng hinweisen mit dem es unter anderem möglich ist, Scripte direkt von der Konsole zu suspendieren oder wieder zu starten. Es ist auch möglich die Ausgabe in eine Datei zu leiten (wobei dies bei mehreren Regionen im gleichen Simulator nicht immer wie erwartet funktioniert). Auch in den Logs finden sich Hinweise zu fehlerhaften Scripten. Gewisse Angaben finden sich mit dem Namen des Scripts und dessen Position in der Region.


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Xenos Yifu - 28.01.2022

Sorry für OT, will nur noch schnell Bescheid geben, dann weiter mit dem Thema und Schluss mit OT. Smile

Der Jeep ist der HAMMER.
Schaltung geht, Licht geht, Hupe geht, Motorensound geht, Simgrenze überfahren geht.
Und man sitzt auch noch richtig!

Ganz lieben Dank dafür. Big Grin Heart

   


RE: Erfahrungen mit der Y-Engine - Ezry Aldrin - 29.01.2022

Huhu,

Der lief schon in der Xengine ganz gut, leider ist es das einzige Auto derzeit was ich in OS habe, ausser ein Smart den muesste ich mir noch aus dem OSGrid holen.

Kennst du die Loesung fuer den Zug, bei der 3. Sim, faehrt der hin und her und dann bleibt er haengen,das wurmt mich etwas, mal abgesehen davon das er mit der Einstellung 10 davon rast. Dabei ist das die kleinste Geschwindigkeit, habe ich ein ganzes Streckennetz ueber 16 Sims teilweise, und das Netz soll noch deutlich groesser werden, da waere das bloed wenn es nicht geht.

Die Region Seven Oaks gibbet nicht mehr, und daher kann ich Lothar auch nicht mehr fragen, wo das im Script geaendert werden muss, ist ein freies, denn es sind nur einige Aenderungen in dem Urspruenglich von 2008, aber unter Xengine faehrt der gut, aber unter Yengine ebend nicht und nur wegen dem Zug, moechte ich auf keinen Fall die Xengine mehr einschalten. Scheint wohl ein altes SLR Script zu sein, also vermutlich irgendwann aus SL gekommen.

lg
Ezry