![]() |
Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Suchen und finden (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers (/showthread.php?tid=4710) |
Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Jupiter Rowland - 13.09.2023 Vor ein paar Stunden kam ein Blogpost von Austin Tate rein, dem aktuellen Projektleiter von Ruth2 und Roth2: Es gibt ein neues Meshbody-Projekt namens Max. Wie es aussieht, wird das möglicherweise ein Body, der sich umschalten läßt zwischen weiblich (Maxine) und männlich (Maxwell). Wie es aussieht, hat Ada Radius entschieden, daß es nichts mehr bringt, weiter an Ruth2 und Roth2 herumzuzupfen. Sie hatte ja schon die Meshes beider Bodys überarbeitet, als Ruth2 v4 und Roth2 v2 in der Mache waren. Von den neuen Leuten, die die Meshes weiterbearbeiten wollten, kam wohl auch nichts mehr rein. Roth2 hätte sowieso praktisch komplett neu gemacht werden müssen. Und noch dazu hatten die Bodys nie vernünftig funktionierende Dev-Kits. Letzten Endes war es wohl für sie das Beste, sich selbst an Blender zu setzen und ganz von vorne anzufangen. Ruth2 und Roth2 kommen ja nicht mal aus Blender, sondern aus Zbrush. Ein weiteres Ziel dieses Projekts ist ein wesentlich benutzbarer Dev-Kit für Mesh-Klamotten. Wenn es einfacher wird, Meshkleidung zu machen, dann wird hoffentlich auch mehr Meshkleidung gemacht. Immerhin wird Max klamottenmäßig bei null anfangen, und die Karten, welche Sachen für den Systembody passen, werden neu gemischt. Wenn das Ganze wirklich auf einen Meshbody hinausläuft, würde das ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Unisex-Kleidung wäre denkbar, Crossdressing würde auch einfacher. Vielleicht kämen dabei dann auch Maxine Petite und Flat heraus. Detail am Rande, falls es jemanden interessiert: Während Ruth2 und Roth2 noch unter der AGPL stehen, wird Max unter Creative Commons CC-BY-NC 4.0 lizensiert. Damit entfällt die Verpflichtung, von allen Derivaten die Quellen offenzulegen (was auf Second Life fast niemand macht). Andererseits kann Max endgültig nicht mehr monetarisiert werden. Außerdem müssen die originalen Schöpfer immer genannt werden, während viele, die Ruth2- oder Roth2-Derivate in SL anbieten, so tun, als wären das ihre Kreationen. Ich hab's noch nicht überprüfen können, aber noch ist wohl nichts releaset. Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen. RE: Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Jupiter Rowland - 16.11.2023 Allmählich fängt das Projekt an, sich zu konkretisieren. Inzwischen gibt's ein Repository auf GitHub, betrieben im wesentlichen von den Ruth2- und Roth2-Leuten. Und wenn man sich mal den Zeitplan der diesjährigen OSCC anguckt: Am Sonntagabend um 23.00 Uhr hält Ada Radius eine Präsentation zu Max. (Danach dableiben lohnt sich, danach kommt was zum Thema Arcadia Asylum.) RE: Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Klarabella Karamell - 17.11.2023 Na, da steig ich dann vielleicht auch ein.... RE: Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Bogus Curry - 18.11.2023 Hallo zuammen ;D Also ich habs ja nicht so mit Avatarzeugs und bin seit jahren mti ein und demselben Ava unterwegens im OpenSim, aber wenn Max wirklich ein gutes Tool zum Ava designen ist, dann überleg ich mir auch nochmal ob ich nicht doch mein Avatar ein besseres Aussehen verpasse ;D Aber mal schaun wie es mit dem Projekt so weiter geht ;D RE: Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Mareta Dagostino - 18.11.2023 Dito. ![]() RE: Max: Neues Meshbody-Projekt von den Ruth2/Roth2-Maintainers - Jupiter Rowland - 19.11.2023 Gut, dafür bräuchte es erstmal passende Mesh-Klamotten, damit der Body nutzbar wird, ohne daß man womöglich lauter neue eigene Alpha-Masken bauen darf. Aber vielleicht kommen die dann tatsächlich schneller als für Ruth2 und Roth2. Vielleicht haben die zwei Bodys auch deshalb nur wenige eigene Klamotten, weil es keinen tauglichen und einigermaßen aktuellen Devkit gibt. |