![]() |
Verschiedene Projekte auf Github - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Verschiedene Projekte auf Github (/showthread.php?tid=4854) |
Verschiedene Projekte auf Github - Bogus Curry - 03.05.2024 Hallo zusammen ;D Ich hab mal auf Github geschaut nach #OpenSim Projekten, das meiste was ich gefunden hab, sind leider sehr alte Projekte. Aber denoch gibt es auch einige sehr intressante Tools für Opensim und auch von Forks von OpenSim. Ein paar möchte ich hier kurz vorstellen, hab aber diese selbst - noch nicht - getestet. Zum einen Bot, der in der #Programmiersprache #GoLang geschrieben wurde. Das Projekt heisst GoBot und der / die CoderIn Gwyneth Lleweyln. Ich finde die Idee dazu super, hab den Bot aber noch nicht testen können, da ich kein Grid hab. Aber schaun wir mal ;D https://github.com/GwynethLlewelyn/gobot Dann hab ich noch ein Projekt von Gwyneth Llewelyn, nämlich eine BackendOberfläche, was auch in Golang geschrieben ist. Dieses heisst goswi. das hab ich ebenfalls noch nicht getestet https://github.com/GwynethLlewelyn/goswi Und zu guter letzt ein Fork von OpenSim, davon wird es wohl auf Github zu genüge geben, aber die meisten sind wohl nicht mehr aktuell bzw. werden nicht mehr gepflegt. Das Projekt nennt sich opensim-lickx und der oder die CoderIn heisst Lickx. Der Fork scheint sehr gut gepflegt zu werden und ist auch aktuell zu sein. https://github.com/lickx/opensim-lickx So nun hab ich noch eines, das Projekt ist von Peter Gloor, denke da steckt der Pius dahinter *gg Der gute hat eine Libary für SQLite3 erstellt und somit kann man nun auch OpenSim mit SQlite3 laufen lassen. https://github.com/petergloor/libsqlite3 Vielleicht mag ja der Peter selbst was dazu schreiben ;D RE: Verschiedene Projekte auf Github - nihal - 04.05.2024 da war mal was? seit github von mricro$rott grfressen wurde sind da viele weg und z.b. nach gitlab oder codeberg. oder anders ausgedrückt, wer im apache gravyard gräbt, wird leichen finden ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/GitHub https://de.wikipedia.org/wiki/GitLab https://en.wikipedia.org/wiki/Codeberg https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Software_Foundation RE: Verschiedene Projekte auf Github - Bogus Curry - 04.05.2024 ja die besagten, kenne ich wohl, aber da findet man sehr selten ein OpenSim Projekt. Aber was hat Apache mit Git ähnlichen Plattforms zutun ? RE: Verschiedene Projekte auf Github - Pius Noel - 04.05.2024 (03.05.2024, 22:14)Bogus Curry schrieb: So nun hab ich noch eines, das Projekt ist von Peter Gloor, denke da steckt der Pius dahinter *gg Der gute hat eine Libary für SQLite3 erstellt und somit kann man nun auch OpenSim mit SQlite3 laufen lassen.Na ja, das ist nicht besonderes. Das Projekt habe ich nur erstellt um die zu OpenSim passenden Libraries aus Nuget zu ziehen und um zu dokumentieren, wie es am einfachsten geht. Ich nutze für meine Basteleien seit längerer Zeit günstige Arm64 Systeme und das war irgendwie der einfachste Weg um zur passenden Library zu kommen. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich dazu durchgerungen das öffentlich zu machen. RE: Verschiedene Projekte auf Github - nihal - 04.05.2024 (04.05.2024, 19:29)Bogus Curry schrieb: Aber was hat Apache mit Git ähnlichen Plattforms zutun ? Open-Source-Softwareprojekte, auch wenn mit anderer technologie, also ohne versionskontrolle durch git RE: Verschiedene Projekte auf Github - Bogus Curry - 04.05.2024 Eins müsst ihr aber bedenken, es gibt noch ein Projekt namens Opensim, was aber mit Simulation von Menschen im Gesundheitsbereich zutun hat. Darum ist das suchen nach Projekten nicht sooo einfach. https://en.wikipedia.org/wiki/OpenSim_(simulation_toolkit) RE: Verschiedene Projekte auf Github - Manfred Aabye - 07.05.2024 Es gibt sogar 3 Arten: OpenSim - Sim Karten für Telefone. OpenSimulator-TK - Das ist der OpenSimulator für Muskel-Skelett-Strukturen. Und unser Original opensim/opensim - OpenSimulator. Achtung: Vieles benutzt alte Strukturen unseres OpenSimulator´s, welche nicht mehr unterstützt werden. |