![]() |
Richtige Dateirechte und Rechtevergabe für OpenSim - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +---- Forum: Linux (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Richtige Dateirechte und Rechtevergabe für OpenSim (/showthread.php?tid=4972) |
Richtige Dateirechte und Rechtevergabe für OpenSim - Holger Berger - 09.01.2025 Richtige Dateirechte und Rechtevergabe für OpenSim mit chmod unter Ubuntu-Linux Unter Linux sollte man die richtigen Dateirechte für die Installation, Ordner, Unterordner und Installationsdateien mit 'chmod Zahlenwert' festlegen. Wie sieht die Rechtevergabe auf einer Server-Produktivumgebung eigentlich aus? Eventuell nur den Installationsorder auf 700 zu setzen scheint mir unzureichend. Ja, scheint aufwendiger zu sein. Hier benötigt man einfach Erfahrung. Ich danke für Eure Meinungen, Hinweise, Rückmeldungen etc. RE: Richtige Dateirechte und Rechtevergabe für OpenSim - Mareta Dagostino - 09.01.2025 Wenn du dir keine "magischen Zahlen" merken willst, kannst du das auch lesbarer angeben: Beispiele: ugo+r => User, Gruppe und andere (others) sollen Leserechte dazu bekommen. o-w => Andere sollen Schreibrechte verlieren ug+x => User und Gruppe sollen Ausführungsrechte bekommen Ausführbare Dateien, die aus Windows kopiert werden, haben oft das Ausführungsrecht verloren. Dann hilft ugo+x, oder auf Wunsch auch spezifischer. 700 würde bedeuten, der eigene Account (user) darf lesen, schreiben, ausführen und die anderen dürfen nicht mal lesen. So ein Recht habe ich wenn überhaupt vielleicht bei Passwörten vergeben, die aber wiederum nicht ausgeführt werden müssen. https://www.shellbefehle.de/befehle/chmod/ EDIT: Generell pauschal irgendwas umstellen ist keine gute Idee, denn normalerweise haben die verschieden eingestellten Berechtigungen ihren Sinn. Also nur selektiv umstellen dort, wo du auch einen Sinn siehst. Vielleicht das persönliche Homeverzeichnis lesbar für alle, weil es auf Server ein Serviceaccount ist und keine Privatperson? Oder die Beispiele oben, gerne auch Fotosammlungen, die durch Kopierprozesse das Leserecht für andere verloren haben. Ausführungsrechte machen nur Sinn bei Verzeichnissen ("Ausführen" bedeutet hier ins Verzeichnis wechseln) oder eben bei ausführbaren Programmen. Schreibrechte beinhalten auch Löschrechte. RE: Richtige Dateirechte und Rechtevergabe für OpenSim - Holger Berger - 10.01.2025 In meiner Überlegung wollte ich ja nur verhindern, dass die ConnectionStrings von MySQL ausgelesen werden. Genauso wie die anderen .inis niemanden etwas angehen. Zitat:"Generell pauschal irgendwas umstellen ist keine gute Idee" hilft mir weiter! Danke Mareta |