![]() |
Grafikkarte backen... - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Allgemeines (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Das GridTalk Cafe (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Grafikkarte backen... (/showthread.php?tid=789) |
Grafikkarte backen... - LyAvain - 18.08.2012 Alles fing damit an, dass ich mir eine Nvidia Quadro FX4600 ersteigerte. Das ist eine alte Profi Renderingkarte die allerdings eher auf OpenGL als auf DirectX optimiert ist (für Linux ideal). Zuerst war alles gut. Die Karte war angeblich gereinigt und getestet worden. Wurde als sehr guter gebrauchter Zustand verkauft. Sie lief genau 3 Std. während ich das System neu einrichtete da der aktuelle Nvidia Treiber nicht so gut lief und ich nach 2 Jahren mal das OS aktualisieren wollte. Dann lief alles und die Karte sollte zeigen was sie kann... Also den Unigine Heaven Benchmark angefahren und ... Nach 20 Sekunden, Bamm... Bild zerfiel in komische, eklig bunte Kästchen. Seit dem sponn die Karte schon beim Start des Systems. Der Bios Bootscreen hatte auch massig Pixelfehler. Verkäufer kontaktiert, der stellte sich stur, berief sich auf Privatkauf. Keinerlei Kulanz. So ein Keks. Der Verkäufer kann mich mal gerne haben. Zu einer Prüfung gehört bei einer Renderingkarte auch ein Stresstest. Naja, die Bewertung hat er weg. Da riet mir jemand die Karte vom Lüfter zu entblössen und in den Backofen zu stecken... Jo, richtig gelesen! ![]() 30 Minuten bei 105° C. Und festhalten... Es hat funtioniert. Die Karte läuft wieder. Die Frage ist: wie lange? Manchmal führen die unmöglichsten Lösungen zum Ziel... ![]() RE: Grafikkarte backen... - Dorena Verne - 18.08.2012 lol,wie geil ist das denn? ![]() RE: Grafikkarte backen... - Bogus Curry - 18.08.2012 So eine Karte hab ich auch .. GT 240 von nvidia, aber eine Reseller teil von Acle oder so. Unter Windows wunderbar, kann WoW und allen schnickschnack Games spielen. Aber wenn ich Linux installieren will, dann stellt sich die Karte stur. Der Punkt ist, da muss man die ACPI ausschalten, bei Ubuntu geht das beim Booten sonst ja immer mit Shifttaste und man gelangte in das alte Auswahlmenu. Nu geht es bei der 12.04 anscheinend nicht mehr. Weiss der Geier warum. Ich helfe mir immer damit, das ich ne alte Karte reinstecke und installiere und dann die GT 240er wieder einbaue. Das scheint aber auch nicht mehr zu gehen, da kommt anstatt Ubuntu der Consolen Login. Naja, ich werde mir mal ne neue leisten, hab ja bald Geburtstag, gell ;D Aber dann eine Original von Nvidia, obwohl die Treiber nicht sogut sein sollen, laut Torwald. Mir egal, bei mir liefen die immer besser als die von ATI, obwohl da auch wieder eine ATI in meinen Lappi hab und da läuft nun wieder Ubuntu 12.04 drauf und das ziemlich gut ;D RE: Grafikkarte backen... - LyAvain - 18.08.2012 Naja, die Begründung für das Funktionieren der Backofenkur ist eigentlich einfach. Oft sind kalte Lötstellen das Problem... Durch die Hitzebehandlung werden die Lötstellen aufgefrischt. Sozusagen frisch verlötet. Wenn der Ram im Eimer ist etc. dann funzt das natürlich nicht. RE: Grafikkarte backen... - Dorena Verne - 18.08.2012 Sorry Ly,..als Komunikationselektronikerin die 20 jahre lang HiFi-Geräte repariert hat,..kann ich das nicht so stehen lassen. Lötzinn schmilzt ab etwa 180°,je nach lot. denke die kalten Lötstellen werden bestenfalls durch Ausdehnung gepresst und ermöglichen so erst mal wieder einen Kontakt. Die Backofenbehandlung birgt auch einige Risiken,..denke mal das Elektrolyt in den Elkos freut sich sicher ned ![]() Professioneller wäre es,..die Lötstellen mit einen Lötkolben auszubessern ![]() RE: Grafikkarte backen... - Uwe Furse - 18.08.2012 Edit: Dorena war schneller, shit ... ... bin ja vom Fach ![]() Bei einer Temperatur von 105 Grad wirst Du physikalisch nichts verändert haben. Lotzinn hat einen viel höheren Schmelzpunkt. Den gleichen Effekt hättest du mit mechanischen verbiegen der Grafikkarten erzielen können, aber alles nur reine Glücksache. Ab einer Temperatur von 200 Grad sieht die Sache schon anders aus, obwohl da wieder ein richtiges Handling des Temperatur-Wertes und der Karte selbst, eine Rolle spielt, neben bei werden dir dann wohl auch ein paar Komponenten wie z.B. Kondensatoren um die Ohren fliegen ... Alles nicht so Einfach, aber wenns fluppt, sei froh ... Cheers, der Uwe RE: Grafikkarte backen... - LyAvain - 18.08.2012 Hab nur wiedergegeben was mir gesagt wurde... Frisch verlötet ist definitiv falsch ausgedrückt. Aber irgendwas muss es bezwecken. Da es anscheinend doch ziemlich oft funzt. GraKas backen Fräd bei hardwareluxx Naja, und wegen Risiko... Wenn die GraKa im Eimer ist, kann man nix mehr kaputt machen. RE: Grafikkarte backen... - Dorena Verne - 18.08.2012 Trotzdem,.wirst mir verzeihen,Ly,...mir sträuben sich etwas die Nackenhaare ![]() ich selber,..würde den Tip jedenfalls nicht mit ruhigen gewissen weitergeben können ![]() RE: Grafikkarte backen... - Uwe Furse - 18.08.2012 Kannst ja mal beim weiteren Ausfall der Karte, die 200 Grad Variante probieren, und dann hier berichten ... RE: Grafikkarte backen... - LyAvain - 18.08.2012 Klar, was meinst du, was ich für hohe Zähne hatte und dachte, der Kerl der mir den Tip gab spinnt doch... Ich warte auch immer noch darauf, dass die Karte wieder das Zeitliche segnet. Aber bisher läuft sie 1a. 2 Viewer offen oder Unigine Heaven Benchmark im Vollbild hat sie alles überlebt. 15 Minuten 100% Belastung durch Rendering auch... Aber mich würde ehrlich mal interessieren, was da beim Erhitzen wirklich passiert... |