Beiträge: 1.579
Themen: 74
Thanks Received: 859 in 365 posts
Thanks Given: 426
Registriert seit: May 2013
Um nicht weiter offtopic im OSgrid-Thread zu schreiben:
Ich benutze für meinen Webserver auch seit langem Nginx und bin sehr zufrieden. Das Ding ist anders als Apache, aber durchaus leicht zu konfigurieren. Eine Einfach-Konfiguration einschließlich PHP ist dort beschrieben:
http://hyperweb.eu/OpenSUSE_12.3/Webserver
Beiträge: 7.122
Themen: 780
Thanks Received: 1.461 in 724 posts
Thanks Given: 3.765
Registriert seit: Jul 2010
Lustigerweise hat sich nginx auf meinen local PC sich eingeschlichen und hat den Apache den gar ausgemacht .. lol
Na ich schau mir den mal genauer an .. aber solange es keinen hoster, jedenfalls kenne ich keinen, mit nginx da bringt mir das nicht soviel, weil mein Webspace läuft mit Apache und darauf kann ich auch nur entsprechend halt konfiguieren. Daher streube ich mich auch ein wenig das Apachefriends einzusetzen, weil unter Linux ja eh alles per hand installieren kann ;D
Signatur
Have a nice Day ;D
>>
BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus |
MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 9.141
Themen: 583
Thanks Received: 6.655 in 2.121 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Jul 2010
(29.12.2014, 17:20)Freaky Tech schrieb: mir fällt noch eine Kombi ein die häufiger vorkommt.
Microsoft IIS + PHP Module
auch wieder ohne Wertung. 
Gruss Freaky
Grins

Nutze diese Kombi ja selber zur Zeit,..nur "leichtgewichtig"?*räusper
Beiträge: 930
Themen: 29
Thanks Received: 147 in 82 posts
Thanks Given: 10
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 129
Themen: 4
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2014
Und wieder ein unglaublich hilfreicher Beitrag unserer Meisterkeule
Beiträge: 930
Themen: 29
Thanks Received: 147 in 82 posts
Thanks Given: 10
Registriert seit: Dec 2010
30.12.2014, 01:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2014, 01:32 von Uwe Furse.)
(30.12.2014, 00:00)Sheera Khan schrieb: Und wieder ein unglaublich hilfreicher Beitrag unserer Meisterkeule 
Herzlichen Dank, Sheera, für die Auszeichnung
die Meisterkeule.
Cheers ...
Beiträge: 7.122
Themen: 780
Thanks Received: 1.461 in 724 posts
Thanks Given: 3.765
Registriert seit: Jul 2010
naja der Uwe ist unser Troll, so einen braucht jedes Forum *gg
Aber mal back zu Topic ;D
Hat es nicht mal teilweise ne Ansatz für sowas wie ne WebUI gegeben ? Wie bei WhiteSimCore ? Denke das würden einige User begrüssen.
Signatur
Have a nice Day ;D
>>
BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus |
MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 1.579
Themen: 74
Thanks Received: 859 in 365 posts
Thanks Given: 426
Registriert seit: May 2013
Nichts gegen Meta-Diskussionen.
Um den eigenen Webserver für ein paar OpenSim Regionen mit einer Webseite aufzuhübschen, braucht es doch nur einen ziemlich beliebigen Webserver, der PHP kann und relativ einfach zu administrieren ist. Laien werden auch bei kleinen Auftritten ein Tool verwenden und nicht HTML from scratch eintippen. Also muss der Server mit den üblichen OpenSource Seitengeneratoren zusammenarbeiten, und einfach konfigurierbar sein. Sicherheit wäre auch noch ganz nett, aber bei PHP ist vermutlich eh Hopfen und Malz verloren. (Abhilfe schafft ein stark eingeschränkter Account für den PHP Interpreter.)
Eine andere Baustelle ist natürlich Freakys geplanter Ersatz für ROBUST, da will ich ihm natürlich nicht reinreden, was er für ein Framework einsetzt. Persönlich würde ich da vom Anwender was fertiges als Installationsvoraussetzung erwarten und keinen Webserver in den eigenen Code integrieren, aber das ist eine Geschmacksfrage.