Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder in Foren. Auslagern nach Extern?
#1
Huhu,

Dieser Thread entstand aus einer Antwort, welche ich im «Bogus Musikrausch» Thread begonnen hab. Hintergrund waren die toten Links in Dorenas Posts. Bei mir sieht die Situation aktuell wie folgt aus:

In den vergangenen Tagen funktionierte es noch auf dem Mac. Inzwischen ist da auch Schluss. Firefox, Chrome und Edge zeigen die Bilder nicht mehr. Nur noch mit dem Safari-Browser werden sie dargestellt.

Es wird einfach http://dorenas-world.de zu https://dorenas-world.de umgeschrieben. Im Firefox kann man zwar Ausnahmen definieren, aber aus einem unbekannten Grund werden die nicht beachtet. Entsprechende Versuche in about:config zeigten auch keine Wirkung.

Der Safari-Workaround wird wohl nur temporär sein. Dann wirds kompliziert.

Auslagern auf einen Web-Dienst? Hat auch mehrere Facetten. Ich habe lange Zeit meine Bilder auf abload.de ausgelagert. Ein Spenden finanziertes Projekt ohne Werbung. Viele Jahre haben sie überlebt, wohl wie viele Spenden-Projekte am Limit gekratzt und ein grösserer Hardwareausfall hat ihnen nun das Genick gebrochen. Am 30.06 dieses Jahres gehen sie offline.

Ich habe in diesem Forum ziemlich viele Bilder ab abload.de verlinkt. Diese Links werden ab dem Datum dann tot sein. Bis zu dem Datum gibt es die Möglichkeit die Bilder, als zip herunterzuladen, was ich auch gemacht habe ( 850 MB Datei ). Aber die Bilder in einem neuen Dienst hochzuladen und neu zu verknüpfen in den diversen Posts, das tue ich mir nicht an! Einzig mein "Footer-Image" habe ich umgehängt.

Aktuell nutze ich: https://postimages.org. Ist halt werbefinanziert, oder ich löse ein Premium Konto. Im moment funktioniert diese Lösung, ob sie auf Jahre hinaus nachhaltig stabil ist, wird sich zeigen.

Liebe Grüsse
Akira
[Bild: footert5jul.jpg]
Zitieren
#2
Problem ist, wie soll ich das mit bisher allen Fotobeitragen der letzten Jahre verwirklichen?
Zitieren
#3
(18.05.2024, 10:32)Dorena Verne schrieb: Problem ist, wie soll ich das mit bisher allen Fotobeitragen der letzten Jahre verwirklichen?

Ziemlich brutale Antwort: gar nicht.

Allem Anschein nach, falls nicht ein gewiefter Kopf einen guten Workaround findet, werden die Bilder ohnehin nicht mehr auf die Schnelle sichtbar sein. Einen https - Zugang einrichten, wäre wohl die einfachste Lösung. Links nachbearbeiten? Unmöglich! Deshalb werden meine etwas älteren Posts ab 30.6. tote Links enthalten... gefällt mir auch nicht. Insbesondere in den Geschichten in unserem Forum... vielleicht tu ich mir das dort an... mal schauen...

Liebe Grüsse
Akira
[Bild: footert5jul.jpg]
Zitieren
#4
(18.05.2024, 10:50)Akira schrieb:
(18.05.2024, 10:32)Dorena Verne schrieb: Problem ist, wie soll ich das mit bisher allen Fotobeitragen der letzten Jahre verwirklichen?

Ziemlich brutale Antwort: gar nicht.

Dachte ich mir fast,..
Arbeit von Jahren im Arsch..
Denke, ich werde zukünftig, wenn überhaupt nur noch ein Bild als Attachment in Gridtalk hochladen, der Rest in die Facebookgruppe,..wenn überhaupt.
Somit werde ich das posten meiner Bilder wahrscheinlich ganz einstellen, steckte genug Arbeit drin, welche irgendwelche bescheuerten Gesetze damit zerstört haben.
Im Moment möchte ich am liebsten alles hinschmeißen.
Zitieren
#5
Ich bin der Meinung das die Bilder NICHT verloren sind.
Wenn du den Server auf dem die Bilder lagern auf https umstellst, werden die Bilder sichtbar bleiben.
Egal ob die Links http sind, der Server ist ja dann https.
Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia oder https://laut.fm/jazzvortex
[Bild: Radio-Xenolandia-qr-code-klein.png]
Page: https://Xenopolias.de

[-] The following 2 users say Thank You to Xenos Yifu for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne
Zitieren
#6
Hallo zusammen ;D

Mir ist auch vor paar Tagen das mit den Toten links aufgefallen, nur dachte ich das es ein FF Problem wäre und nicht auf allen Browser sich das auswirken würde. Bin schon auf der Suche nach einer Lösung für Mybb, was aber leider nicht so einfach ist.

Auf Dorenas Server müsste eigentlich nur ein SSL Zertifikat installiert werden, mit Lets Crypt gibt es ja ein kostenloses, aber ich keinen Schimmer wie das gehen soll. Aber ich bin auf eine Anleitung gestossen
https://letsencrypt.org/de/getting-started/

K.a ob das auf Dorenas Server gehen wird, aber wäre vielleicht ein erster Schritt ;D

Und um mybb werde ich mich kümmern ;D
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#7
(18.05.2024, 12:21)Bogus Curry schrieb: K.a ob das auf Dorenas Server gehen wird, aber wäre vielleicht ein erster Schritt ;D
Das geht auf jedem Server.
Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia oder https://laut.fm/jazzvortex
[Bild: Radio-Xenolandia-qr-code-klein.png]
Page: https://Xenopolias.de

Zitieren
#8
Huhu,

Ich habe mal im Debugger geschaut. Sehe folgende Warnings:

[Bild: xp-Y-M-D-H-m-S-36.webp]

Alles klar. Daraufhin habe ich ein beliebiges Bild genommen:

http://dorenas-world.de/grid/1705ana/1705ana15.jpg

kann ich sehen, sehr gut! Anschliessend die Url mit https ersetzt:

https://dorenas-world.de/grid/1705ana/1705ana15.jpg

Nun meckert der Browser, dass die Seite potentiell unsicher ist, weil ein selbst signiertes Zertifikat verwendet wird. Ich sag dem Browser „Passt schon... ich aktzeptier das Risiko“ worauf folgende Fehlermeldung erscheint:

[Bild: xp-Y-M-D-H-m-S-1.webp]

Wenn ich nun die Seite vom Freitag-Abend im Debugger anschaue, dann sehen die Bilderzugriffe anders aus:

[Bild: xp-Y-M-D-H-m-S.webp]

Ich denke, wenn der https - Zugriff richtig konfiguriert wär, würde der Zugriff auch mit dem bereits installierten selbst signierten Zertifikat funktionieren (eventuell müsste man als Besucher noch die Ausnahme manuell bestätigen). Die let's entcrypt Lösung ist natürlich schon diejenige, welche anzustreben ist. Ist aber ein wenig komplizierter in der Installation, da man einrichten muss, dass sich das Zertifikat alle paar Monate ändert und neu bezogen werden muss. Es gibt dazu einen certbot, der muss aber auch erst konfiguriert sein.

Liebe Grüsse
Akira
[Bild: footert5jul.jpg]
[-] The following 1 user says Thank You to Akira for this post:
  • Bogus Curry
Zitieren
#9
(18.05.2024, 13:35)Akira schrieb: Die let's entcrypt Lösung ist natürlich schon diejenige, welche anzustreben ist. Ist aber ein wenig komplizierter in der Installation, da man einrichten muss, dass sich das Zertifikat alle paar Monate ändert und neu bezogen werden muss. Es gibt dazu einen certbot, der muss aber auch erst konfiguriert sein.

Liebe Grüsse
Akira

Bei mir war da nichts kompliziert. Um die Verlängerung braucht man sich nicht kümmern, das Zertifikat erneuert sich von alleine. (Man wird einmal gefragt ob man das wünscht).
Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia oder https://laut.fm/jazzvortex
[Bild: Radio-Xenolandia-qr-code-klein.png]
Page: https://Xenopolias.de

[-] The following 1 user says Thank You to Xenos Yifu for this post:
  • Bogus Curry
Zitieren
#10
Schön, ich bin zu blöd mich durch die ganzen erklärenden Werbseiten zu scrollen, wo das so erklärt wird, dass ich es nicht verstehe.
Zurzeit habe ich einen abgesicherten xamp als Webserver, da läuft der Apache.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Probleme nach Umstellung von Root Server auf Heim PC Slow 11 12.511 12.11.2019, 14:02
Letzter Beitrag: Slow
  Verkehrte Meldung nach GridHop vom anderen Grid Lupopa Grau 13 18.985 05.09.2017, 00:33
Letzter Beitrag: Ezry Aldrin
  Opensim 0.9 Standalone Karten Bilder nicht da!!! bengl1984 15 22.117 23.06.2017, 16:34
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  mesh wird nach cache leerung nicht mehr angezeigt hajo drechsler 12 22.612 10.10.2016, 23:17
Letzter Beitrag: hajo drechsler
  Nach Umstellung auf V-Server Teleport failed Raul Gonzales 15 20.267 20.07.2016, 15:16
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste