Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
V1 Meshviewer auf OpenSim tunen...
#1
Sodele... Ich hab dem Singularity 1.6 vernünftige Baufunktionen beigebracht. Der einzige Grund warum ich diesen V1 Mesh Viewer nicht im OSgrid benutzt habe, war die Limitierung der Primgrösse auf Minimum 0.01 m und 95% hohl... Und das ist bei vielen Bastlern der Grund, warum sie weiter den Imprudence benutzen. Der Cool VL hat kein eingebautes AO, auch ein Grund (auch für mich) warum den viele nicht nutzen... Daher ist der Singularity immer noch die beste Wahl was Meshviewer angeht. Nur hat der halt die blöden Baulimits. ... Bis jetzt!

Nun hab ich aber rausgefunden, dass der Singularity 99% Hohl beherrscht, man muss nur einen Klitzkleinen Haken in den Grideinstellungen rausnehmen.
Dazu ruft man den Gridmanager auf (am besten vor dem Login) und klickt dort auf den Button Advanced.

[Bild: screenshot-303pouii.jpg]

Ganz unten befindet sich die Einstellung "Rendering Compatibility".

[Bild: screenshot-304m1uy1.jpg]

Dort entfernt man den Haken und dann klickt auf OK.
Das wars...


Den Viewer auf 0.001 m Prims zu trimmen ist etwas komplizierter.
Dazu muss man im Viewerordner in den Ordner /skins/default/xui/en-us wechseln und die Datei floater_tools.xml in einem Editor öffnen...

[Bild: screenshot-en-us-fileegk6r.jpg]

Dort findet man in der Zeile 654 folgenden Eintrag.

[Bild: screenshot-floater_tou1j2k.jpg]

Da ändert man die Zahl von 0.01 auf 0.001 .

[Bild: screenshot-floater_tot5knv.jpg]

Das gleiche macht man in Zeile 658 und 662 ...

[Bild: screenshot-floater_to8ojxw.jpg]

[Bild: screenshot-floater_touwkok.jpg]

Speichern nicht vergessen... Wink

Beim nächsten Login kann man auch kleine Prims bauen die ausserdem 99% hohl sein dürfen... Damit steht dem OpenGrid Bauen nix mehr im Wege...

[Bild: screenshot-305nzuay.jpg]

[Bild: screenshot-306sbkjz.jpg]

Einziger Nachteil: Prims auf diese Grösse bringen mit der Stretchfunktion des Baumenüs und der Maus geht nicht. Dann ploppen die Prims auf 0.01m ... Zahlen direkt eingeben oder mit den kleinen Pfeilen auf 0.001 verringern geht aber problemlos. Und darstellen tut es der Viewer auch fehlerfrei.

Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich mich daran erinnerte, dass es mal einen Beitrag gab wie man dem Firestorm im SL die gerade neu eingeführten 64m Prims beibrachte.

Frohes Basteln ohne Grenzen... Big Grin
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#2
Whow,danke für deinen wertvollen BeitragSmile
Zitieren
#3
Bitteschön! Shy
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#4
Schönes Tutorial ;D

Danke dir ;D
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 52 92.573 30.12.2024, 22:27
Letzter Beitrag: Pius Noel
  OpenSim Currency Server 2024 Manfred Aabye 4 711 30.11.2024, 21:01
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
Question OpenSim 0.9.3.0 ist jetzt stabil Jupiter Rowland 3 595 14.11.2024, 21:16
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  Opensim-Entwicklung Datenbank/Viewer Jules Dreki 31 4.257 31.07.2024, 22:55
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  OpenSim PBR Textures Zip Manfred Aabye 6 1.505 21.07.2024, 20:04
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste