Beiträge: 1.014
Themen: 145
Thanks Received: 699 in 373 posts
Thanks Given: 114
Registriert seit: Feb 2015
11.05.2025, 00:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2025, 19:10 von Manfred Aabye.)
opensimMULTITOOL II V25.5.103.420
robustbackup upgrade
Bei allem, was mit dem System zu tun hat, muss sudo verwendet werden, wenn ihr nicht Benutzer root seid.
Test:
Code:
bash osmtool.sh rootrights
sudo bash osmtool.sh rootrights
@Bogus
Irgendetwas stimmt mit deiner Manjaro Installation nicht, denke ich.
Kann das sein das du mySQL und MariaDB installiert hast?
systemctl status mariadb
systemctl status mysql
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 7.173
Themen: 782
Thanks Received: 1.570 in 769 posts
Thanks Given: 3.903
Registriert seit: Jul 2010
Jup, da ich ja schon das script ausgeführt hatte, wurde da Mariadb installiert.
Darum ja meine Frage, ob das Script nicht prüft ob Mariadb installiert ist ?
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.014
Themen: 145
Thanks Received: 699 in 373 posts
Thanks Given: 114
Registriert seit: Feb 2015
11.05.2025, 10:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2025, 10:57 von Manfred Aabye.)
Manjaro ist eine Arch-basierte Rolling-Release-Distribution, die explizit auf Desktop-Systeme ausgerichtet ist – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, GUI-Tools, und aktuellen Paketen.
Es gibt:
keine offizielle Server-Variante,
oft instabile Paketversionen (für Server problematisch),
und es fehlt an langfristigem Support (kein LTS-Modell).
Warum Manjaro als Server ungeeignet ist:
| Stabilität | Rolling Release (weniger stabil) | LTS-Versionen (5+ Jahre Support)
| Server-Tools | Nicht vorinstalliert, oft GUI-fokussiert | Minimal, CLI-optimiert
| Systempflege | Schnelle Paketaktualisierung, bricht oft Dienste | Langfristige Kompatibilität
| Sicherheit | Weniger Fokus auf Server-Härtung | Sicherheitspatches über Jahre
| Einsatzempfehlung | Desktop-Nutzer, Entwickler | Rechenzentren, Hosting, Produktion
Empfehlung
Wenn du eine Linux-Distribution für OpenSim, MariaDB, Serverdienste etc. aufsetzen willst:
Nutze:
Ubuntu Server LTS (empfohlen)
Debian Server
Rocky Linux (CentOS-Nachfolger)
AlmaLinux (RHEL-kompatibel)
Vermeide:
Manjaro
Garuda
EndeavourOS
Diese sind toll für Desktop, Gaming, Entwicklung – aber nicht für produktive Server.
Fazit: OpenSim ok und Robust probleme.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 429
Themen: 18
Thanks Received: 263 in 134 posts
Thanks Given: 898
Registriert seit: Sep 2017
Ich nutze zwar Manjaro nicht, ich kenne es nicht einmal, aber gerade weil sie "toll für Desktop, Gaming, Entwicklung" sind, könnte gerade für diese Gruppe von Linux-Anwendern ein Tool wie opensimMULTITOOL II besonders interessant sein.
Dass Du nicht jedes Linux-Derivat unterstützen kannst ist mir schon klar. Ich sehe das Tool aber nicht nur für produktive Serverumgebungen, sondern insbesonderes auch für Leute die aus irgendwelchen Gründen schnell eine eigene Umgebung hochfahren möchten. Ich nutzte bisher dazu immer Standalone-Versionen mit HG-Unterstützung und einem Gruppenmodul, bin aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr überzeugt davon und fände deshalb opensimMULTITOOL II für meine Zwecke eigentlich ideal.
Beiträge: 1.014
Themen: 145
Thanks Received: 699 in 373 posts
Thanks Given: 114
Registriert seit: Feb 2015
Vor 59 Minuten
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 58 Minuten von Manfred Aabye.)
opensimMULTITOOL II V25.5.109.442
Dein Wunsch ist mir Befehl
Taxi zum Github
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.