12.08.2017, 21:12
My_Suitcase <> / Inventory
|
12.08.2017, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2017, 21:18 von Dorena Verne.)
Die hattest du bereits eben schon selber gepostet,.. hier nun mit der entsprechnenen Änderung von mir:
Code: [code]
12.08.2017, 21:22
Vielen Dank Dorena,
wir testen es... Grüße Lupo
12.08.2017, 21:31
Aber das ist doch Sinn und Zweck des Suitcase, das dort alles reingeht was man von anderen Grids holt ?
Grüsse, Pharcide
12.08.2017, 21:32
@Dorena,
vielen Dank, das war die Lösung ![]() Grüße auch vom Team Lupo
12.08.2017, 23:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2017, 23:49 von Mareta Dagostino.)
(12.08.2017, 21:31)Pharcide schrieb: Aber das ist doch Sinn und Zweck des Suitcase, das dort alles reingeht was man von anderen Grids holt ? Das Suitcase ist sinnvoll, wenn man eine besser gesicherte Hypergrid Version verwendet. Dann können fremde Grids nicht in das eigene Inventar hineingreifen, sondern nur in das Suitcase. Das Suitcase ist sozusagen der Reisekoffer, den man vor der Reise packen und nach der Reise auspacken muss. Irgendwie funktioniert das oft fehlerhaft (eingesammelte Objekte können dann zu Hause nicht ausgepackt werden) und ist lästig, weshalb die meisten Grids die unsichere Version 1.0 fahren. Dort ist dann aber das Suitcase sinnlos. Liebe Grüße, Mareta PS: Metropolis hat auch Version 1.0, aber eine kleine Sicherung eingebaut: Man kann inworld keine Objekte löschen. Also kann auch ein Angreifer im Hypergrid nur das Inventar durcheinanderbringen, aber nichts löschen. Um Objekte wirklich zu löschen, müssen Metros den Papierkorb über die Webseite leeren (nach Login). Persönlich ist mir übrigens niemand bekannt, dessen Inventar bei Hypergridreisen angegriffen wurde.
13.08.2017, 10:46
(12.08.2017, 23:43)Mareta Dagostino schrieb: ... Persönlich ist mir übrigens niemand bekannt, dessen Inventar bei Hypergridreisen angegriffen wurde.Es handelt sich dabei eben nur um eine rein theoretische Möglichkeit, die nicht unerheblichen Programmieraufwand eines übelwollenden Gridbesitzers erfordern würde, nur um dann die Inventare der HG-Besucher zu manipulieren, ohne dass der jeweilige Hacker selbst einen Vorteil aus der Aktion ziehen könnte. Dazu müsste aber eben der OpenSim-Programmcode in dem besuchten Grid verändert worden sein. Eine solche Änderung ist eben theoretisch denkbar, aber praktisch ist kein Fall bekannt, dass sich jemand diese sinnlose Mühe tatsächlich gegeben hätte.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste