08.02.2025, 13:02
HowTo: Nutzung des saveinventar Bash-Skripts
## 1. Einleitung
Das `saveinventar`-Skript ermöglicht es, das Standard Inventar eines OpenSimulator-Nutzers als `.iar`-Archiv zu sichern.
Es speichert verschiedene Standard Inventarverzeichnisse automatisch in einem angegebenen Backup-Pfad.
## 2. Installation
### 2.1 Skript speichern
Speichere das folgende Skript als `saveinventar.sh` in einem gewünschten Verzeichnis:
```bash
```
### 2.2 Skript ausführbar machen
Führe folgenden Befehl aus, um das Skript ausführbar zu machen:
```bash
```
## 3. Nutzung
Das Skript kann mit folgendem Befehl ausgeführt werden:
```bash
```
**Beispiel:**
```bash
```
## 4. Fehlerbehebung
### 4.1 Der Screen existiert nicht
**Fehlermeldung:**
```bash
```
**Lösung:**
- Stelle sicher, dass OpenSimulator läuft und `sim1` als Screen-Session aktiv ist.
- Überprüfe laufende Screens mit:
```bash
```
### 4.2 Falscher Speicherpfad
Falls `.iar`-Dateien im falschen Verzeichnis landen, prüfe den `archivpfad`-Wert und passe ihn entsprechend an.
## 5. Fazit
Mit diesem Skript kannst du dein OpenSimulator-Inventar einfach sichern.
Falls Probleme auftreten, überprüfe die Debugging-Ausgaben und passe ggf. die Konfiguration an.
---
**Letzte Bearbeitung:** 08.02.2025
## 1. Einleitung
Das `saveinventar`-Skript ermöglicht es, das Standard Inventar eines OpenSimulator-Nutzers als `.iar`-Archiv zu sichern.
Es speichert verschiedene Standard Inventarverzeichnisse automatisch in einem angegebenen Backup-Pfad.
## 2. Installation
### 2.1 Skript speichern
Speichere das folgende Skript als `saveinventar.sh` in einem gewünschten Verzeichnis:
```bash
Code:
#!/bin/bash
function saveinventar() {
# Letzte Bearbeitung 08.02.2025
#
# Speichert den OpenSim Inventar mit "save iar" in ein Archiv.
#
# $1: Vorname
# $2: Nachname
# $3: Passwort
# $4: Archivpfad
#
# Beispiel: bash saveinventar.sh "Zain" "Hassan" "geheimesPasswort" "/opt/backup/inventar"
# Return: 0 wenn erfolgreich, 1 wenn der Screen nicht existiert
local SAVEINVSCREEN="sim1"
local vorname="$1"
local nachname="$2"
local passwort="$3"
local archivpfad="$4"
# Sicherstellen, dass das Archivverzeichnis existiert
mkdir -p "$archivpfad"
# Liste der zu sichernden Verzeichnisse
local -a inventarpfad=(
"Animations"
"Body Parts"
"Calling Cards"
"Clothing"
"Current Outfit"
"Favorites"
"Gestures"
"Landmarks"
"Lost and Found"
"Materials"
"Meshes"
"My Inventory"
"My Suitcase"
"Notecards"
"Objects"
"Outfits"
"Photo Album"
"Scripts"
"Settings"
"Sounds"
"Textures"
"Trash"
)
# Prüfen, ob der Screen existiert
if ! screen -list | grep -q "$SAVEINVSCREEN"; then
#log info "OSCOMMAND: Der Screen $SAVEINVSCREEN existiert nicht"
echo "OSCOMMAND: Der Screen $SAVEINVSCREEN existiert nicht"
return 1
fi
# Schleife über alle Verzeichnisse und Backup durchführen
for verzeichnis in "${inventarpfad[@]}"; do
local datei="${archivpfad}/${vorname}${nachname}_${verzeichnis}.iar"
echo "[DEBUG] Speichere Verzeichnis: /$verzeichnis -> Datei: $datei"
#log info "OSCOMMAND: save iar $vorname $nachname /$verzeichnis ***** $datei"
screen -S "$SAVEINVSCREEN" -p 0 -X eval "stuff 'save iar $vorname $nachname $verzeichnis $passwort $datei'^M"
done
return 0
}
vorname="$1"
nachname="$2"
passwort="$3"
archivpfad="$4"
# Beispiel: bash saveinventar.sh "Zain" "Hassan" "geheimesPasswort" "/opt/backup/inventar"
saveinventar "$vorname" "$nachname" "$passwort" "$archivpfad"
### 2.2 Skript ausführbar machen
Führe folgenden Befehl aus, um das Skript ausführbar zu machen:
```bash
Code:
chmod +x saveinventar.sh
## 3. Nutzung
Das Skript kann mit folgendem Befehl ausgeführt werden:
```bash
Code:
./saveinventar.sh "Vorname" "Nachname" "Passwort" "/pfad/zum/backup"
**Beispiel:**
```bash
Code:
./saveinventar.sh "John" "Doe" "meinPasswort" "/opt/backup"
## 4. Fehlerbehebung
### 4.1 Der Screen existiert nicht
**Fehlermeldung:**
```bash
Code:
[ERROR] Der Screen sim1 existiert nicht
**Lösung:**
- Stelle sicher, dass OpenSimulator läuft und `sim1` als Screen-Session aktiv ist.
- Überprüfe laufende Screens mit:
```bash
Code:
screen -list
### 4.2 Falscher Speicherpfad
Falls `.iar`-Dateien im falschen Verzeichnis landen, prüfe den `archivpfad`-Wert und passe ihn entsprechend an.
## 5. Fazit
Mit diesem Skript kannst du dein OpenSimulator-Inventar einfach sichern.
Falls Probleme auftreten, überprüfe die Debugging-Ausgaben und passe ggf. die Konfiguration an.
---
**Letzte Bearbeitung:** 08.02.2025
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.