Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mannis Firestorm Viewer
#11
Firestorm 7.2.0 ist noch mehr in Richtung glTF ausgelegt. Ist seit ein paar Wochen als Beta verfügbar.

Der offizielle SL-Viewer hat das wohl auch schon.
Auf der Rolltreppe im Kaufrausch / Du nach unten, ich nach oben

Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung
[-] The following 1 user says Thank You to Jupiter Rowland for this post:
  • Bogus Curry
Zitieren
#12
Hallo Jupiter ;D

Hast du auch ein Link ?
Zitieren
#13
Heiße zwar nicht Jupiter, Bogus,..aber hier: Early Access (Beta) Downloads
Zitieren
#14
Phoenix-FirestormOS WebRTC_AVX2 7.2.0.78901
Debug-Einstellung hinzugefügt, um die Hilfeschaltfläche vor Floatern auszublenden
(Added debug setting to hide help button from floaters)
Der Unterschied zum Original, ich verwende eine neuere Version von WebRTC und OpenAL.
Download Github
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



Zitieren
#15
Schade, dass du dich so von Linux distanziert hast, Manni.
Zitieren
#16
Du, ich distanziere mich nicht, mir fehlt schlicht die Zeit.
Auf meinem PC dauert die Kompilierung des Firestorm ewig.
und dazu kommt noch die Wartung der Skripte und das experimentieren,
das ist ein erheblicher Zeitfaktor,
wenn ich das auch noch mit Linux und Mac machen müsste,
dann müssten die Tage 48 Stunden haben.
Im Moment fange ich gerade an, die Github Actions an Second Life anzupassen,
vielleicht kann ich so Zeit herausschlagen, wenn ich das auf Github baue.
So jedenfalls geht das nicht,
weil mein PC einfach zu langsam ist,
und ich beim Erstellen nicht einmal im Internet surfen gehen oder am Sourcecode weiterarbeiten kann.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 3 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Anachron, Dorena Verne, Pius Noel
Zitieren
#17
(20.08.2025, 16:01)Manfred Aabye schrieb: Im Moment fange ich gerade an, die Github Actions an Second Life anzupassen,
vielleicht kann ich so Zeit herausschlagen, wenn ich das auf Github baue.
Ich kenne mich mit Github Actions nicht aus. Aber reichen denn die kostenlos verfügbaren Ressourcen dafür aus um einen bei Github gehosteten Runner zu verwenden?

Ich weiss z.B. dass es unter Linux zwischen 60 und 70 Minuten dauert um auf einer VM mit 4 dedizierten Cores eines AMD Milan EPYC™ 7003 und 16 GB verfügbarem RAM einen vollständigen autobuild des Firestorm Viewers durchzuführen,

Ist sowas machbar?
[-] The following 1 user says Thank You to Pius Noel for this post:
  • Manfred Aabye
Zitieren
#18
60-70 Minuten ist eine sehr gute Zeit, früher hat das 2 Stunden gedauert.

Du darfst auch nicht vergessen während du im Bett liegst und was Schönes träumst, macht der dir nach und nach alle Viewer für Windows, Linux und Mac für SL und OpenSim fertig, diese werden dann auch direkt zum Download bereitgestellt und eine E-Mail geschickt, wenn es fertig ist.

Wie das im Einzelnen abläuft, weiß ich noch nicht so recht, ich habe mit Github Workflows so meine Probleme.
Die Leute vom Firestorm haben auch so ihre Probleme.
Während bei Second Life anscheinend alles rund läuft.

Ich bin gerade die Workflowunterschiede am Vergleichen, aber das braucht noch ein wenig Zeit.

Ich habe jetzt erst einmal meinen Firestorm Buildprozess auf Github erneuert, stand ist jetzt 21.08.2025.

Wahrscheinlich ist es auch das beste, wenn man den eigenen Server als runner nutzt. (Ich habe leider keine Ressourcen mehr frei)

Die Welt ist nun mal Geldgeil Wink

   
E-Mail von Github
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 1 user says Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Pius Noel
Zitieren
#19
Phoenix-FirestormOS WebRTC_AVX2 7.2.0.78902 Windows

Audio-Treiberversion: OpenAL, version 1.1 ALSOFT 1.24.2 / OpenAL Community / OpenAL Soft: OpenAL Soft
Voice-Serverversion: Secondlife WebRTC Gateway

Download Github
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 1 user says Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Dorena Verne
Zitieren
#20
Phoenix-FirestormOS WebRTC_AVX2 7.2.0.78913 Windows
Merge pull request FirestormViewer#155 from FirestormViewer/FIRE-35686
PR: FIRE-35686 & FIRE-35769

RestrainedLove API: (deaktiviert)
libcurl-Version: libcurl/7.54.1 OpenSSL/1.1.1w zlib/1.3.1.zlib-ng nghttp2/1.62.1
J2C-Decoderversion: OpenJPEG: 2.5.2, Runtime: 2.5.2
Audio-Treiberversion: OpenAL, version 1.1 ALSOFT 1.24.2 / OpenAL Community / OpenAL Soft: OpenAL Soft
Dullahan: 1.14.0.202408091639
CEF: 118.4.1+g3dd6078+chromium-118.0.5993.54
Chromium: 118.0.5993.54
LibVLC-Version: 3.0.21
Voice-Serverversion: Secondlife WebRTC Gateway

Aktualisiert.
Download
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 1 user says Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Dorena Verne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Viewer braucht das Land Manfred Aabye 7 3.381 05.06.2022, 22:24
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste