Ja, mir ist aufgefallen, dass Personen, die beruflich oder in anderer Form intensiver mit Software oder Rechnersystemen tun haben, eher zu OpenSUSE tendieren. Akira zum Beispiel mag "SuSie" auch am liebsten als Desktopsystem. Wobei sie auf Servern glaub ich "Debbie" vorzieht (so wie sie das immer nennt
)...
Sie ist auch eine Derjenigen die lieber KDE als Gnome benutzt. Sie hatte vorher auch einen MacPro, der nun durch einen aufgemotzten HighendPC mit Linux ersetzt wurde (den 30 Zöller hat sie aber noch. Ist genial, hab schon davor gesessen...). Ihre Notbücher sind allerdings noch Macs... Auch das neuste, was sie sich jetzt angeschafft hat.
Ich kenne immer mehr Leute die Linux für den Alltagseinsatz benutzen. Das finde ich irgendwie echt gut.
Ein anderer ITler, den ich kenne, hat auch OpenSUSE laufen. Der benutzt Windows so wie ich nur noch in einer VM als Testumgebung wenn er was ausprobieren will.
Ich hab auch ein sehr gutes Linuxbuch, geschrieben von einer Frau, die echt Ahnung hat, aber auch einfachst und super erklären kann (das können nicht alle Profis). Das ist genial. Ist allerdings leider nicht mehr Up to Date, darum bringt es auch nix die ISBN hier zu posten. Das hat mir 1999, kurz vor meinem dritten und letzten Mac, den Einstieg in die Linuxwelt erleichtert. Ich habe damals angefangen parallel ein PC System zu benutzen, um mit Linux herumzuspielen. Mittlerweile ist der alte PowerMac 12 Jahre alt und bekommt wohl auch keinen Nachfolger mehr. So ist aus meinem Zweit- und Bastelsystem mein Hauptsystem geworden.

Sie ist auch eine Derjenigen die lieber KDE als Gnome benutzt. Sie hatte vorher auch einen MacPro, der nun durch einen aufgemotzten HighendPC mit Linux ersetzt wurde (den 30 Zöller hat sie aber noch. Ist genial, hab schon davor gesessen...). Ihre Notbücher sind allerdings noch Macs... Auch das neuste, was sie sich jetzt angeschafft hat.
Ich kenne immer mehr Leute die Linux für den Alltagseinsatz benutzen. Das finde ich irgendwie echt gut.
Ein anderer ITler, den ich kenne, hat auch OpenSUSE laufen. Der benutzt Windows so wie ich nur noch in einer VM als Testumgebung wenn er was ausprobieren will.
Ich hab auch ein sehr gutes Linuxbuch, geschrieben von einer Frau, die echt Ahnung hat, aber auch einfachst und super erklären kann (das können nicht alle Profis). Das ist genial. Ist allerdings leider nicht mehr Up to Date, darum bringt es auch nix die ISBN hier zu posten. Das hat mir 1999, kurz vor meinem dritten und letzten Mac, den Einstieg in die Linuxwelt erleichtert. Ich habe damals angefangen parallel ein PC System zu benutzen, um mit Linux herumzuspielen. Mittlerweile ist der alte PowerMac 12 Jahre alt und bekommt wohl auch keinen Nachfolger mehr. So ist aus meinem Zweit- und Bastelsystem mein Hauptsystem geworden.
DeReOS Grid - http://dereos.org