03.02.2014, 15:12
Alpha-Status bedeutet, dass selbst einwandfrei funktionierende Features in naher Zukunft jederzeit wegbrechen können. Dieser Zustand ist gegeben, solange Linden Labs aktuellster Viewer für OpenSim das Maß aller Dinge ist.
Wenn Linden Lab den Viewer verändert, muss OpenSim nämlich nicht nur nachziehen, sondern die Änderungen auch noch mit speziellen OpenSim-Features wie dem Hypergrid in Einklang bringen, um welche Linden Lab sich bekanntlich nicht zu scheren braucht.
Ein aktuelles Beispiel dafür sind die Kacheln auf der Weltkarte, die auch bei Hypergrid-Reisen korrekt geladen wurden, bis Linden Lab sich entschloss, einen separaten Kachelserver zu verwenden, dessen URL dem Viewer bereits beim Login fest mitgegeben wird. Seitdem sieht man mit neueren Viewern im Hypergrid auf der Weltkarte nur noch Wasser. OpenSim muss nun nicht nur denselben Kachelserver an sich implementieren, sondern auch noch ein Protokoll für das Durchreichen von Kacheln an das jeweilige Heimat-Grid eines Hypergrid-Reisenden.
Ein unter der GPL entwickeltes OpenSim hätte übrigens auf Inworld-Content genauso wenig Auswirkung wie ein unter der GPL entwickeltes GIMP oder Blender.
Für viele Entwickler ist die BSD-Lizenz hingegen ein Grund, sich nicht an einem Projekt zu beteiligen, denn sie schützt die eigene kostenlos erbrachte Leistung nicht vor dem berühmten "embrace-and-extend" durch kommerzielle Anbieter. Wo z.B. GNU/Linux heute ohne die GPL wäre, sieht man an alternativen Systemen wie Free-/Open-/NetBSD.
Wenn Linden Lab den Viewer verändert, muss OpenSim nämlich nicht nur nachziehen, sondern die Änderungen auch noch mit speziellen OpenSim-Features wie dem Hypergrid in Einklang bringen, um welche Linden Lab sich bekanntlich nicht zu scheren braucht.
Ein aktuelles Beispiel dafür sind die Kacheln auf der Weltkarte, die auch bei Hypergrid-Reisen korrekt geladen wurden, bis Linden Lab sich entschloss, einen separaten Kachelserver zu verwenden, dessen URL dem Viewer bereits beim Login fest mitgegeben wird. Seitdem sieht man mit neueren Viewern im Hypergrid auf der Weltkarte nur noch Wasser. OpenSim muss nun nicht nur denselben Kachelserver an sich implementieren, sondern auch noch ein Protokoll für das Durchreichen von Kacheln an das jeweilige Heimat-Grid eines Hypergrid-Reisenden.
Ein unter der GPL entwickeltes OpenSim hätte übrigens auf Inworld-Content genauso wenig Auswirkung wie ein unter der GPL entwickeltes GIMP oder Blender.
Für viele Entwickler ist die BSD-Lizenz hingegen ein Grund, sich nicht an einem Projekt zu beteiligen, denn sie schützt die eigene kostenlos erbrachte Leistung nicht vor dem berühmten "embrace-and-extend" durch kommerzielle Anbieter. Wo z.B. GNU/Linux heute ohne die GPL wäre, sieht man an alternativen Systemen wie Free-/Open-/NetBSD.