16.05.2014, 13:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2014, 13:31 von Dorena Verne.)
Ich kann dir nur zustimmen,.Ly.
Seit einigen Jahrzehnten begleitet HiFi mich als Hobby.
Zu meiner Sammlung gehören zwei Röhrenreceiver (Pioneer,Sansui 1964 und 1968),einen BASF-Receiver(1977),.."The Fisher 800t"(noch ein echter "The Fisher" Baujahr zwischen 1969-71) und einen "Harman/Kardon Twin Powered"(1975),..der zur Zeit an zwei Magnat-Boxen bei mir werkelt.
Als Plattenspieler leider ein doofes Disco-Laufwerk,..da mein "PE 2020"(1969) noch nicht betriebsbereit ist. Außer den Magnat-Boxen,habe ich noch zwei große "Procus-Fidibus" Boxen und zwei kleine Dreiweg-Grundigs. CD's höre ich eher selten,..da ich meinen PC an die Anlage angeschlossen habe. Ich habe allerdings noch einen Phillips CD100,..neben dem Sony CDP 101 weltweit der erste CP-Player.(1983)
Macht Spaß^^
Sorry für's "off-topic"

Seit einigen Jahrzehnten begleitet HiFi mich als Hobby.
Zu meiner Sammlung gehören zwei Röhrenreceiver (Pioneer,Sansui 1964 und 1968),einen BASF-Receiver(1977),.."The Fisher 800t"(noch ein echter "The Fisher" Baujahr zwischen 1969-71) und einen "Harman/Kardon Twin Powered"(1975),..der zur Zeit an zwei Magnat-Boxen bei mir werkelt.
Als Plattenspieler leider ein doofes Disco-Laufwerk,..da mein "PE 2020"(1969) noch nicht betriebsbereit ist. Außer den Magnat-Boxen,habe ich noch zwei große "Procus-Fidibus" Boxen und zwei kleine Dreiweg-Grundigs. CD's höre ich eher selten,..da ich meinen PC an die Anlage angeschlossen habe. Ich habe allerdings noch einen Phillips CD100,..neben dem Sony CDP 101 weltweit der erste CP-Player.(1983)

Macht Spaß^^
Sorry für's "off-topic"
