30.12.2014, 14:20
Nichts gegen Meta-Diskussionen. 
Um den eigenen Webserver für ein paar OpenSim Regionen mit einer Webseite aufzuhübschen, braucht es doch nur einen ziemlich beliebigen Webserver, der PHP kann und relativ einfach zu administrieren ist. Laien werden auch bei kleinen Auftritten ein Tool verwenden und nicht HTML from scratch eintippen. Also muss der Server mit den üblichen OpenSource Seitengeneratoren zusammenarbeiten, und einfach konfigurierbar sein. Sicherheit wäre auch noch ganz nett, aber bei PHP ist vermutlich eh Hopfen und Malz verloren. (Abhilfe schafft ein stark eingeschränkter Account für den PHP Interpreter.)
Eine andere Baustelle ist natürlich Freakys geplanter Ersatz für ROBUST, da will ich ihm natürlich nicht reinreden, was er für ein Framework einsetzt. Persönlich würde ich da vom Anwender was fertiges als Installationsvoraussetzung erwarten und keinen Webserver in den eigenen Code integrieren, aber das ist eine Geschmacksfrage.

Um den eigenen Webserver für ein paar OpenSim Regionen mit einer Webseite aufzuhübschen, braucht es doch nur einen ziemlich beliebigen Webserver, der PHP kann und relativ einfach zu administrieren ist. Laien werden auch bei kleinen Auftritten ein Tool verwenden und nicht HTML from scratch eintippen. Also muss der Server mit den üblichen OpenSource Seitengeneratoren zusammenarbeiten, und einfach konfigurierbar sein. Sicherheit wäre auch noch ganz nett, aber bei PHP ist vermutlich eh Hopfen und Malz verloren. (Abhilfe schafft ein stark eingeschränkter Account für den PHP Interpreter.)
Eine andere Baustelle ist natürlich Freakys geplanter Ersatz für ROBUST, da will ich ihm natürlich nicht reinreden, was er für ein Framework einsetzt. Persönlich würde ich da vom Anwender was fertiges als Installationsvoraussetzung erwarten und keinen Webserver in den eigenen Code integrieren, aber das ist eine Geschmacksfrage.