10.03.2015, 21:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2015, 21:32 von Mareta Dagostino.)
Ich benutze die Kommandozeile. Hier im Beispiel heißt der User und auch die zu sichernde Datenbank "opensim".
und zurück mit
"gzip opensim.sql" bzw "gunzip opensim.sql.gz" schrumpfen und expandieren das dann, falls ich das Backup länger aufheben will. EDIT: Mehrere Gigabyte große Datenbanken habe ich selber zwar nicht auf dem Regionenserver, jedoch wird in der Originaldoku von MySQL mit Terabytes hantiert. (Der Kommandozeilenbefehl "mysqldump" ist Teil von MySQL und hat nichts mit dem oben beschriebenenen grafischen Tool zu tun.)
Code:
mysqldump -uopensim -pMyOpensimPassword --opt --allow_keywords opensim > opensim.sql
und zurück mit
Code:
mysql -uopensim -pMyOpensimPassword -Dopensim < opensim.sql
"gzip opensim.sql" bzw "gunzip opensim.sql.gz" schrumpfen und expandieren das dann, falls ich das Backup länger aufheben will. EDIT: Mehrere Gigabyte große Datenbanken habe ich selber zwar nicht auf dem Regionenserver, jedoch wird in der Originaldoku von MySQL mit Terabytes hantiert. (Der Kommandozeilenbefehl "mysqldump" ist Teil von MySQL und hat nichts mit dem oben beschriebenenen grafischen Tool zu tun.)