Fangen wir unten an. AutoCAD ist mit 3d Design Programmen wie Maya oder Blender verwandt, da diese aus CAD Systemen hervor gegangen sind. CAD Programme dienen dazu reale Produkte maßtechnisch exakt zu erfassen. Wenn du zB. ein Zahnrad fertigst, ist CAD deine erste Wahl. Aaaaaber versuche mal mit AutoCAD einen runzeligen Alien zu kreieren. - Viel Spaß dabei! 
Du musst dir das vorstellen wie früher in der analogen Zeit. Zunächst machte der Designer einen schicken Entwurf vom Produkt. Der Ingenieur dachte sich dann die Technik dazu und anschließend zeichnete der Technische Zeichner nach sklavischen Vorgaben Vorder- , Seiten- und Draufsicht maßstabsgetreu auf der Zeichenmaschine.
Programme wie Blender sind heute für die Designer und CAD für den technischen Zeichner.
Die Bezeichnung computer-aided design ist da etwas irreführend, weil nur noch bedingt zutreffend...
Diese 3D Design Programme kann man wie alles, in verschiedene Leistungsklassen einteilen.
Sketchup ist eindeutig für Hobbyisten, Anfänger und Gelegenheitsmodeller. Man kann damit einfache Sachen machen, stößt aber auch recht schnell an seine Grenzen.
Vergleichbare Programme, so aus dem Stehgreif, Bryce, Wings3D, Highlight Pro(gibts das noch?).....
Bei der Mittelklasse also den „Semi-Anwendern“ fällt mir keines ein. Die sind irgendwie alle weggestorben. Früher gab es da mal TrueSpace (Das habe ich echt geliebt! ^^)
Was die Oberliga anbelangt, suche mal bei Google – Bilder nach Screenshots von:
Lightwave, c4d, Houdini 3d, Maya 3d und Blender.
Zwei Dinge werden dir da ganz sicher sofort auffallen. Erstens die Oberflächen gleichen sich recht stark. Oft muss man mehrmals hinsehen um zu erkennen, welches Programm das nun ist.
Und- die schenken sich alle nichts was Unübersichtlichkeit und Komplexität anbelangt. Das bringt einfach der Leistungsumfang mit sich! Die allgemeine Sprache ist hier auch (damit man sich international versteht) Englisch. Genauso wie im Flugverkehr oder bei Programmiersprachen. Deutsch wäre mir zwar auch lieber, aber besser als Holländisch. Da kommt Blender nämlich her, nicht aus Deutschland.
Aber wenn du mal hier in den Tutos guckst, würde dir auffallen das ich immer wo es Sinn macht deutsche Wörter nehme. Also „Fläche“ statt „Face“ -auswählen. Nur beim Verweis auf das internationale Menü benutze ich die allgemeinen Begriffe.
------
Nachtrag:
Das mit dem „Blender wird Richtung Animationfilme entwickelt“ hast du falsch verstanden.
Die gewaltigen Innovationsschübe bei dem Programm kommen durch die Filmprojekte. Bei jedem werden andere Schwerpunkte gesetzt. Beim letzten war es das Motion/ Objekt Tracking. Das Ergebnis dieser Bemühungen, viele der Auto-Werbungen die du zZt. im Fernsehen siehst, sind Blender Meshes, die mit dieser Technik in Straßenaufnahmen eingeblendet sind. - Diese typische Szenen: Spiegelnde Karre fährt bei schönstem Wetter eine traumhafte Straße lang. Die Aufnahmen wurden irgendwann vom Hubschrauber gefilmt und das Auto später im Rechner dazu „geblendert“.
Beim aktuellen Film geht’s unter anderem um Verbesserung der Partikelhaare. Bei unserer 3D Katze Muki haben wir die ersten Ergebnisse schon verarbeitet. Das Vieh hat bereits über 400.000 Haare aber lässt sich immer noch so fix rendern wie ne Nacktkatze :-))))))
(Da das nichts mit OpenSim zu tun hat, kann ich leider kein Tuto von machen- Wäre völlig OT)

Du musst dir das vorstellen wie früher in der analogen Zeit. Zunächst machte der Designer einen schicken Entwurf vom Produkt. Der Ingenieur dachte sich dann die Technik dazu und anschließend zeichnete der Technische Zeichner nach sklavischen Vorgaben Vorder- , Seiten- und Draufsicht maßstabsgetreu auf der Zeichenmaschine.
Programme wie Blender sind heute für die Designer und CAD für den technischen Zeichner.
Die Bezeichnung computer-aided design ist da etwas irreführend, weil nur noch bedingt zutreffend...
Diese 3D Design Programme kann man wie alles, in verschiedene Leistungsklassen einteilen.
Sketchup ist eindeutig für Hobbyisten, Anfänger und Gelegenheitsmodeller. Man kann damit einfache Sachen machen, stößt aber auch recht schnell an seine Grenzen.
Vergleichbare Programme, so aus dem Stehgreif, Bryce, Wings3D, Highlight Pro(gibts das noch?).....
Bei der Mittelklasse also den „Semi-Anwendern“ fällt mir keines ein. Die sind irgendwie alle weggestorben. Früher gab es da mal TrueSpace (Das habe ich echt geliebt! ^^)
Was die Oberliga anbelangt, suche mal bei Google – Bilder nach Screenshots von:
Lightwave, c4d, Houdini 3d, Maya 3d und Blender.
Zwei Dinge werden dir da ganz sicher sofort auffallen. Erstens die Oberflächen gleichen sich recht stark. Oft muss man mehrmals hinsehen um zu erkennen, welches Programm das nun ist.
Und- die schenken sich alle nichts was Unübersichtlichkeit und Komplexität anbelangt. Das bringt einfach der Leistungsumfang mit sich! Die allgemeine Sprache ist hier auch (damit man sich international versteht) Englisch. Genauso wie im Flugverkehr oder bei Programmiersprachen. Deutsch wäre mir zwar auch lieber, aber besser als Holländisch. Da kommt Blender nämlich her, nicht aus Deutschland.
Aber wenn du mal hier in den Tutos guckst, würde dir auffallen das ich immer wo es Sinn macht deutsche Wörter nehme. Also „Fläche“ statt „Face“ -auswählen. Nur beim Verweis auf das internationale Menü benutze ich die allgemeinen Begriffe.
------
Nachtrag:
Das mit dem „Blender wird Richtung Animationfilme entwickelt“ hast du falsch verstanden.
Die gewaltigen Innovationsschübe bei dem Programm kommen durch die Filmprojekte. Bei jedem werden andere Schwerpunkte gesetzt. Beim letzten war es das Motion/ Objekt Tracking. Das Ergebnis dieser Bemühungen, viele der Auto-Werbungen die du zZt. im Fernsehen siehst, sind Blender Meshes, die mit dieser Technik in Straßenaufnahmen eingeblendet sind. - Diese typische Szenen: Spiegelnde Karre fährt bei schönstem Wetter eine traumhafte Straße lang. Die Aufnahmen wurden irgendwann vom Hubschrauber gefilmt und das Auto später im Rechner dazu „geblendert“.
Beim aktuellen Film geht’s unter anderem um Verbesserung der Partikelhaare. Bei unserer 3D Katze Muki haben wir die ersten Ergebnisse schon verarbeitet. Das Vieh hat bereits über 400.000 Haare aber lässt sich immer noch so fix rendern wie ne Nacktkatze :-))))))
(Da das nichts mit OpenSim zu tun hat, kann ich leider kein Tuto von machen- Wäre völlig OT)