29.06.2015, 20:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2015, 23:32 von Manfred Aabye.)
Also das ist so gemeint, das Windows Anfänger direkt ein aha Erlebnis haben.
Und dann ohne irgendwie das ganze Internet absuchen zu müssen,
experimentieren können.
Nichts gegen das Paket von Dorena das ist klasse,
aber das ist eine andere Richtung mit anderen Programmen.
Es ist doch auch schön eine Wahl zu haben.
Dies was ich zusammengestellt habe ist da eher eine Boilerplate,
diese funktioniert ohne Installation.
Linux ist ja ganz anders.
So würde ich da ja nie vorgehen.
Bei Linux würde ich die Konsole öffnen und folgende Zeile die innerhalb die innerhalb des Code ist hineinkopieren und mit Enter bestätigen.
Dies ist nur eine Zeile auch wenn es anders aussieht.
Diese Zeile installiert alles was man braucht und richtet es ein.
Ports freigeben ist bei jedem Router unterschiedlich bitte ins Handbuch schauen.
Jetzt nur noch die gewünschte OpenSim Version herunterladen und entpacken.
Das ist halt bei Linux im Gegensatz zu Windows sehr einfach.
Das mit den Linux und Mac ist so eine Sache.
Ich benutze bei Linux keinen Desktop und Apple kommt mir nicht ins Haus.
Für diese Version gibt es auch kein Support dies ist so wie sie ist.
Wenn die Entwicklung weiter fortgeschritten ist, wird es eine neue Version geben.
Wenn das überhaupt gefragt ist, das sehe ich dann an den Downloads.
Die OpenSim Version ist aber voll Update fähig.
Die Verzeichnisse bin und wifipages aus dem Paket sind Mac und Linux Kompatibel
und können so übernommen werden.
Die OpenSim Version aus dem xampp Paket gibt es einzeln hier:
OpenSimulator 0.8.2 r26095 (30,16MB)
http://www.mediafire.com/download/8s6hn9...9-6-15.zip
Du Mareta, als ich damals mit OpenSim angefangen habe hatte ich
das Webinterface nicht gefunden im OpenSim Paket.
Da hab ich gedacht was ist denn das für ein Mist, da hab ich das wieder gelöscht
Du brauchst nur das Verzeichnis bin und wifipages löschen, schon hast du das Grundpaket solo.
Du Dorena falls du mal etwas mit xampp machen möchtest.
Das schwierige ist das entschlacken.
Das ist sonst ~600MB groß (bei Windows) und dazu müssen einige Config Dateien angepasst werden.
Sqlite hab ich nur für den „Aha es läuft“ Effekt gemacht.
Datenbanken wollte ich nicht anlegen, das sollte jeder selber machen.
Wegen Benutzer Name und Passwörter.
Bogus für Linux gibt es die Installation lamp „apt-get install lamp“ die ein Paket wie xampp installiert.
Xampp installiert sonst eine menge unnötiges.
Mehr: http://gridtalk.de/showthread.php?tid=1650
Und dann ohne irgendwie das ganze Internet absuchen zu müssen,
experimentieren können.
Nichts gegen das Paket von Dorena das ist klasse,
aber das ist eine andere Richtung mit anderen Programmen.
Es ist doch auch schön eine Wahl zu haben.
Dies was ich zusammengestellt habe ist da eher eine Boilerplate,
diese funktioniert ohne Installation.
Linux ist ja ganz anders.
So würde ich da ja nie vorgehen.
Bei Linux würde ich die Konsole öffnen und folgende Zeile die innerhalb die innerhalb des Code ist hineinkopieren und mit Enter bestätigen.
Dies ist nur eine Zeile auch wenn es anders aussieht.
Code:
apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-mysql mysql-server php5-common php5-gd php5-mcrypt php-pear php-mail php5-xmlrpc phpmyadmin mono-complete zip screen libopenjpeg-dev graphicsmagick
Diese Zeile installiert alles was man braucht und richtet es ein.
Ports freigeben ist bei jedem Router unterschiedlich bitte ins Handbuch schauen.
Jetzt nur noch die gewünschte OpenSim Version herunterladen und entpacken.
Das ist halt bei Linux im Gegensatz zu Windows sehr einfach.
Das mit den Linux und Mac ist so eine Sache.
Ich benutze bei Linux keinen Desktop und Apple kommt mir nicht ins Haus.
Für diese Version gibt es auch kein Support dies ist so wie sie ist.
Wenn die Entwicklung weiter fortgeschritten ist, wird es eine neue Version geben.
Wenn das überhaupt gefragt ist, das sehe ich dann an den Downloads.
Die OpenSim Version ist aber voll Update fähig.
Die Verzeichnisse bin und wifipages aus dem Paket sind Mac und Linux Kompatibel
und können so übernommen werden.
Die OpenSim Version aus dem xampp Paket gibt es einzeln hier:
OpenSimulator 0.8.2 r26095 (30,16MB)
http://www.mediafire.com/download/8s6hn9...9-6-15.zip
Du Mareta, als ich damals mit OpenSim angefangen habe hatte ich
das Webinterface nicht gefunden im OpenSim Paket.
Da hab ich gedacht was ist denn das für ein Mist, da hab ich das wieder gelöscht

Du brauchst nur das Verzeichnis bin und wifipages löschen, schon hast du das Grundpaket solo.
Du Dorena falls du mal etwas mit xampp machen möchtest.
Das schwierige ist das entschlacken.
Das ist sonst ~600MB groß (bei Windows) und dazu müssen einige Config Dateien angepasst werden.
Sqlite hab ich nur für den „Aha es läuft“ Effekt gemacht.
Datenbanken wollte ich nicht anlegen, das sollte jeder selber machen.
Wegen Benutzer Name und Passwörter.
Bogus für Linux gibt es die Installation lamp „apt-get install lamp“ die ein Paket wie xampp installiert.
Xampp installiert sonst eine menge unnötiges.
Mehr: http://gridtalk.de/showthread.php?tid=1650
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.