Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage: Wie funktioniert Forwarding einzelner UDP Ports aus dem Internet in eine VM?
#10
Der Vollständigkeit halber folgt hier noch, wie ich schließlich im Guest die Ports geöffnet habe. (Das ist die Behebung des zweiten Fehlers.)

Im Gegensatz zu Ubuntu hat Centos 7 bereits in der Minimalinstallation eine Firewall mit ziemlich vielen Regelsätzen (Chains) aufgebaut. Da mein Guest eh nur von den wenigen Ports aus erreichbar ist, die ich explizit umgeleitet habe, deaktiviere ich die Firewall.

Damit ein rudimentärer Regelsatz existiert, installiere ich als Ersatz das bekannte "iptables" und aktiviere dieses statt "firewalld". Achtung: Im Gegensatz zu den vorherigen Beiträgen geht es hier um Konfiguration auf der Virtuellen Maschine, nicht um die iptables Regeln auf dem Host!

Code:
yum install iptables-services
systemctl disable firewalld
systemctl mask firewalld
systemctl enable iptables

Nach einem Reboot kann mit dem Kommando "iptables -n -L -v" beobachtet werden, dass QEMU schon ein paar Regeln eingetragen hat, die für die Kommunikation zwischen Guest und Host notwendig sind. Leider betrifft dies auch wieder ein "REJECT all" in der INPUT Chain. Also erlauben wir als erste Regel alles. Dann ist egal, was später noch verboten würde (wird ignoriert).

Code:
iptables -I INPUT -p all -j ACCEPT
iptables-save > /etc/sysconfig/iptables

Und schwupps, sofort taucht meine liebe Insel wieder aus dem Meer auf! Shy
Liebe Grüße,
Mareta
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage: Wie funktioniert Forwarding einzelner UDP Ports aus dem Internet in eine VM? - von Mareta Dagostino - 03.04.2016, 19:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Xubuntu eine Alternative? LyAvain 9 16.470 16.02.2012, 16:21
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste