20.09.2016, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2016, 12:40 von Moe McAlpine.)
Gedanken-Schnippsel zu Beginn:
Ein Wort mit dem ich so gar nix anfangen kann: Langeweile
Sieht auch komisch aus und wird auch beim auf sich wirken lassen oder in Einzelteile zerlegen nicht besser.
Schon während meiner Vorschulzeit hatte ich so ein weiliges Langes nicht und die Tendenz zeigt: das wird auch nix mehr. Ich bin da in Gegenrichtung unterwegs und entdecke ständig Neues und Interessantes. Das ist nicht unproblematisch weil es diese Tages-24Std-Regel gibt.
Also sind Entscheidungen gefragt. Doof. Macht mich manchmal (untertrieben) ziemlich kribbelig.
Nun also auch noch OpenSim-nun gut. Vorsorglich habe ich ja innerlich beschlossen, hier ganz gemächlich vorzugehen. Aber, was ich schon wieder alles gefunden, gesehen entdeckt habe und mich auf Ideen gebracht hat……weihawei
In der Ruhe liegt ja was rum, die Kraft nämlich. Dies nach Jenem usw. oder so ähnlich.
Darum nach dem Abgeschwafele nun weiter zu:
Teil 02c – Zurück zum Anfang
Wo waren wir? Jepp:
Minigrid mit 4 Regionen, davon eine mächtig bebaut mit Mall samt reichlich Inhalt
Dazu noch reichlich iar s, die es ja in der Wundertütenwelt zuhauf gibt.
Ausserdem ist die ganze Installation doch etwas hauruck artig auf den Rechner gepappst worden. Da es mir aber Spass bringt möchte ich es nochmal in Ordentlich (siehe Teil 1 HomeBase).
Wär nun ganz gut zu wissen, wie aufgeräumt werden kann.
Der Plan
Zunächst mal die Region mit der Mall eleminieren. Testweise. Dann alles wech.
Wie lösche ich denn nun eine Region?
Lustigerweise ist so auf die Schnelle im Netz nix zu finden. Da musste ich etwas kreativer und resoluter graben. Seltsam.
Irgendwo las ich einen Hinweis, dass man aufpassen sollte auch alles zu erwischen. Einige Daten neigen offensichtlich dazu, sich irgendwo zu verstecken. Ungut weil Durcheinander. Also Löschung ohne Rückstände bevorzugt.
Iss ja wohl logisch- ich will ja löschen!?! Als Krimifännin ist mir auch der Gedankengang nahe beim Eliminieren keine Spuren hinterlassen zu wollen.
Wäre nun nett, wenn die mir da auch gleich gesagt hätten, wie ich das bewerkstelligen soll.
Muss ich erst durchwischen, also die Objekte, Scripte usw entfernen? Oder kann ich einfach: Delete-tschüss?
Aber hier in der Nähe las ich dann was:
http://www.gridtalk.de/showthread.php?tid=1963
Neue Fragen tun sich auf:
-Einfach in der regions-ini löschen? ->Ich bin skeptisch
-„Deregistern“ in Robust -> verstehe ich überhaupt nicht
-Was verstehen die unter „Instanzen“? -> Kümmerfixliste
-Was ist „shutdown?“ -> Kümmerfixliste
-In der Datenbank, bei Robust aus Tabelle Regions löschen
Hört sich ordentlicher an, aber weiha – diese Datenbank-keine Ahnung
-Maptiles sind nicht in der Datenbank ->Kümmerfixliste, momentan mir egal
Soweit dazu. Ich brauche mehr Infos.
http://opensimulator.org/wiki/Server_Commands/de
delete-region <name> - Delete a region from disk.
remove-region - remove a region from the simulator
Immer noch Fragen
-Wo ist der Unterschied? Und warum muss ich bei „remove“ keinen namen eingeben?
-Idee: erst vom Simulator removen – dann den gesamten Kram mit delete from disk hauen.
-Da oben stand was von Datenbank. Ist dort dann auch alles weg?
- und welche Konsole überhaupt
Umsetzung
Irgendwo muss ich anfangen und da ich nur eine HomeBase habe wende ich mich vertrauensvoll an die opensim-Konsole
Da ich etwas nervös bin habe ich die obige Idee völlig vergessen und gleich den delete-Befehl eingegeben. Die Konsole antwortet. Wech?-mal gucken gehen:
Ergebnis:
- In der Datenbank finde ich tatsächlich Tabellen mit Angabe der Regionen. (Das hatte ich mir vorher angesehen.) Die Region iss nun wech.
- In der Regions.ini steht sie noch. Die lösche ich nun einfach da raus.
- Einloggen, nachschauen – die Mall iss wech.Mitsamt der Region versteht sich.
Gegencheck: Da ich nichts zu verlieren habe.
Die nächste Region habe ich mir in der Datenbank gesucht und dort gelöscht. Dann ist sie auch in der regions.ini verschwunden.
Ob das nun korrekt war? Ergebnis stimmt jedoch. ->Kümmerfixliste
Was ist wenn: ich z.B.
nur die Objekte loswerden möchte? ->Kümmerfixliste
gesamten Krempel mitsamt Scripten und Tatüütata usw.? ->Kümmerfixliste
Der Cache soll noch aufgeräumt werden, also abschliessend noch mal durchwischen
Wie das nun?
Cache Befehle - Assett server. Dazu fand ich das:
http://opensimulator.org/wiki/AssetCache
https://hypergrid.org/metropolis/wiki/de...erCommands
Da ich das meiste nur halbwegs verstanden habe (flotsam hin oder her), versuchte ich es damit:
fcache clear [file] [memory] - Löscht alle Vermögenswerte im Cache. Wenn die Datei oder Speicher angegeben wird dann wird nur dieser Cache gelöscht.
Konsole meckert irgendwas von kein memory. Tut aber ansonsten irgendwas. Schulterzuck
Tja – mit vielen Fragen und Unsicherheiten und der Erkenntnis, dass ich mich mit der Datenbank auseinandersetzen muss, ist aber futsch, was futsch sollte.
Dann nun resolut ans Komplett-Eliminieren.
Vorher noch büschen iar und oar Sicherungen, zur Sicherung eben.
Ist mir dann doch schwergefallen, aber nützt ja nix. Also alles runter von der Festplatte und danach Windows durchfeudeln, das System lässt bekanntermassen gerne etwas liegen.
Fazit
Eliminieren ist komplexer als gedacht
Das war das. Mittlerweile ist eine neue HomeBase sauber installiert-siehe Teil 2a- mit momentan 3 Regionen.
Da Windows dazu neigt, mich nicht an meine eigenen Ordner zu lassen, habe ich mir schon vor einiger Zeit einen eigenen Programm-Ordner angelegt.
Hier landen Dinge, an denen ich gerne noch herumfuhrwerke und nicht möchte, dass Windows-Besserwisser mir ewiglichst dazwischenfunkt.
Da ich nun auf den Geschmack gekommen bin, möchte ich natürlich auch an Teil 2 von Dorenas Tutorial, also den ganzen Kram fürs Hypergrid fit machen.
So geht es dann demnächst weiter- Auf in die weite Welt
Bis dahin gute Reise
Moe
Anmerkung: Wann demnächst ist, kann ich noch nicht genau sagen- siehe Langeweile-Gedankenschnippsel. Aber ich bin und bleibe nahe am Geschehen
Ein Wort mit dem ich so gar nix anfangen kann: Langeweile
Sieht auch komisch aus und wird auch beim auf sich wirken lassen oder in Einzelteile zerlegen nicht besser.
Schon während meiner Vorschulzeit hatte ich so ein weiliges Langes nicht und die Tendenz zeigt: das wird auch nix mehr. Ich bin da in Gegenrichtung unterwegs und entdecke ständig Neues und Interessantes. Das ist nicht unproblematisch weil es diese Tages-24Std-Regel gibt.
Also sind Entscheidungen gefragt. Doof. Macht mich manchmal (untertrieben) ziemlich kribbelig.
Nun also auch noch OpenSim-nun gut. Vorsorglich habe ich ja innerlich beschlossen, hier ganz gemächlich vorzugehen. Aber, was ich schon wieder alles gefunden, gesehen entdeckt habe und mich auf Ideen gebracht hat……weihawei
In der Ruhe liegt ja was rum, die Kraft nämlich. Dies nach Jenem usw. oder so ähnlich.
Darum nach dem Abgeschwafele nun weiter zu:
Teil 02c – Zurück zum Anfang
Wo waren wir? Jepp:
Minigrid mit 4 Regionen, davon eine mächtig bebaut mit Mall samt reichlich Inhalt
Dazu noch reichlich iar s, die es ja in der Wundertütenwelt zuhauf gibt.
Ausserdem ist die ganze Installation doch etwas hauruck artig auf den Rechner gepappst worden. Da es mir aber Spass bringt möchte ich es nochmal in Ordentlich (siehe Teil 1 HomeBase).
Wär nun ganz gut zu wissen, wie aufgeräumt werden kann.
Der Plan
Zunächst mal die Region mit der Mall eleminieren. Testweise. Dann alles wech.
Wie lösche ich denn nun eine Region?
Lustigerweise ist so auf die Schnelle im Netz nix zu finden. Da musste ich etwas kreativer und resoluter graben. Seltsam.
Irgendwo las ich einen Hinweis, dass man aufpassen sollte auch alles zu erwischen. Einige Daten neigen offensichtlich dazu, sich irgendwo zu verstecken. Ungut weil Durcheinander. Also Löschung ohne Rückstände bevorzugt.
Iss ja wohl logisch- ich will ja löschen!?! Als Krimifännin ist mir auch der Gedankengang nahe beim Eliminieren keine Spuren hinterlassen zu wollen.
Wäre nun nett, wenn die mir da auch gleich gesagt hätten, wie ich das bewerkstelligen soll.
Muss ich erst durchwischen, also die Objekte, Scripte usw entfernen? Oder kann ich einfach: Delete-tschüss?
Aber hier in der Nähe las ich dann was:
http://www.gridtalk.de/showthread.php?tid=1963
Neue Fragen tun sich auf:
-Einfach in der regions-ini löschen? ->Ich bin skeptisch
-„Deregistern“ in Robust -> verstehe ich überhaupt nicht
-Was verstehen die unter „Instanzen“? -> Kümmerfixliste
-Was ist „shutdown?“ -> Kümmerfixliste
-In der Datenbank, bei Robust aus Tabelle Regions löschen
Hört sich ordentlicher an, aber weiha – diese Datenbank-keine Ahnung
-Maptiles sind nicht in der Datenbank ->Kümmerfixliste, momentan mir egal
Soweit dazu. Ich brauche mehr Infos.
http://opensimulator.org/wiki/Server_Commands/de
delete-region <name> - Delete a region from disk.
remove-region - remove a region from the simulator
Immer noch Fragen
-Wo ist der Unterschied? Und warum muss ich bei „remove“ keinen namen eingeben?
-Idee: erst vom Simulator removen – dann den gesamten Kram mit delete from disk hauen.
-Da oben stand was von Datenbank. Ist dort dann auch alles weg?
- und welche Konsole überhaupt
Umsetzung
Irgendwo muss ich anfangen und da ich nur eine HomeBase habe wende ich mich vertrauensvoll an die opensim-Konsole
Da ich etwas nervös bin habe ich die obige Idee völlig vergessen und gleich den delete-Befehl eingegeben. Die Konsole antwortet. Wech?-mal gucken gehen:
Ergebnis:
- In der Datenbank finde ich tatsächlich Tabellen mit Angabe der Regionen. (Das hatte ich mir vorher angesehen.) Die Region iss nun wech.
- In der Regions.ini steht sie noch. Die lösche ich nun einfach da raus.
- Einloggen, nachschauen – die Mall iss wech.Mitsamt der Region versteht sich.
Gegencheck: Da ich nichts zu verlieren habe.
Die nächste Region habe ich mir in der Datenbank gesucht und dort gelöscht. Dann ist sie auch in der regions.ini verschwunden.
Ob das nun korrekt war? Ergebnis stimmt jedoch. ->Kümmerfixliste
Was ist wenn: ich z.B.
nur die Objekte loswerden möchte? ->Kümmerfixliste
gesamten Krempel mitsamt Scripten und Tatüütata usw.? ->Kümmerfixliste
Der Cache soll noch aufgeräumt werden, also abschliessend noch mal durchwischen
Wie das nun?
Cache Befehle - Assett server. Dazu fand ich das:
http://opensimulator.org/wiki/AssetCache
https://hypergrid.org/metropolis/wiki/de...erCommands
Da ich das meiste nur halbwegs verstanden habe (flotsam hin oder her), versuchte ich es damit:
fcache clear [file] [memory] - Löscht alle Vermögenswerte im Cache. Wenn die Datei oder Speicher angegeben wird dann wird nur dieser Cache gelöscht.
Konsole meckert irgendwas von kein memory. Tut aber ansonsten irgendwas. Schulterzuck
Tja – mit vielen Fragen und Unsicherheiten und der Erkenntnis, dass ich mich mit der Datenbank auseinandersetzen muss, ist aber futsch, was futsch sollte.
Dann nun resolut ans Komplett-Eliminieren.
Vorher noch büschen iar und oar Sicherungen, zur Sicherung eben.
Ist mir dann doch schwergefallen, aber nützt ja nix. Also alles runter von der Festplatte und danach Windows durchfeudeln, das System lässt bekanntermassen gerne etwas liegen.
Fazit
Eliminieren ist komplexer als gedacht
Das war das. Mittlerweile ist eine neue HomeBase sauber installiert-siehe Teil 2a- mit momentan 3 Regionen.
Da Windows dazu neigt, mich nicht an meine eigenen Ordner zu lassen, habe ich mir schon vor einiger Zeit einen eigenen Programm-Ordner angelegt.
Hier landen Dinge, an denen ich gerne noch herumfuhrwerke und nicht möchte, dass Windows-Besserwisser mir ewiglichst dazwischenfunkt.
Da ich nun auf den Geschmack gekommen bin, möchte ich natürlich auch an Teil 2 von Dorenas Tutorial, also den ganzen Kram fürs Hypergrid fit machen.
So geht es dann demnächst weiter- Auf in die weite Welt
Bis dahin gute Reise
Moe
Anmerkung: Wann demnächst ist, kann ich noch nicht genau sagen- siehe Langeweile-Gedankenschnippsel. Aber ich bin und bleibe nahe am Geschehen