04.01.2017, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2017, 13:49 von Mareta Dagostino.)
Wikitext schreiben ist mir nicht fremd, schließlich ist meine Homepage technisch gesehen auch ein Wiki. Und ich habe bereits in diversen Wikis Beiträge hinterlassen: Wikipedia, OpenSUSE, zwei OpenSim Wikis
, Sine Space ...
Noch fehlt mir sehr die Motivation, mich arg dahinterzuklemmen ein weiteres OpenSim Wiki mit Daten zu füttern. Deshalb werde ich auf jeden Fall warten, ob dieses neue Wiki bezüglich Mitarbeit einer Community das Original überholt. Denn mehrere Wikis zum selben Thema sind irgendwie blöd in meinen Augen. Wenn das neue Wiki Sinn machen soll, müsste es meiner Meinung nach zumindest im Bereich der deutschen Sprache das Original ablösen.
EDIT: Bitte versteht das nicht als Miesmacherei! Es hat aber schon mehrere Totgeburten von OpenSim Wikis gegeben. Wenn nicht eine Art von Core-Team erst mal mindestens die Informationen des (deutschen) Originals einpflegt, besser deutlich mehr, gibt es für die allgemeine Community keinen Grund das neue Wiki zu besuchen statt das Original. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten zumindest leidlich Englisch können, und das englische Original-Wiki gar nicht mal schlecht und ausgesprochen umfangreich ist.

Noch fehlt mir sehr die Motivation, mich arg dahinterzuklemmen ein weiteres OpenSim Wiki mit Daten zu füttern. Deshalb werde ich auf jeden Fall warten, ob dieses neue Wiki bezüglich Mitarbeit einer Community das Original überholt. Denn mehrere Wikis zum selben Thema sind irgendwie blöd in meinen Augen. Wenn das neue Wiki Sinn machen soll, müsste es meiner Meinung nach zumindest im Bereich der deutschen Sprache das Original ablösen.
EDIT: Bitte versteht das nicht als Miesmacherei! Es hat aber schon mehrere Totgeburten von OpenSim Wikis gegeben. Wenn nicht eine Art von Core-Team erst mal mindestens die Informationen des (deutschen) Originals einpflegt, besser deutlich mehr, gibt es für die allgemeine Community keinen Grund das neue Wiki zu besuchen statt das Original. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten zumindest leidlich Englisch können, und das englische Original-Wiki gar nicht mal schlecht und ausgesprochen umfangreich ist.