Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WebGL und ihre Fortschritte
#6
BabylonJS hatten wir ja schon mal in einem Thread hier im Forum besprochen. (EDIT: Sorry, war igendwo inworld. Hier der Link zu den Demos: http://www.babylonjs.com/) Klar, das kann für Virtuelle Welten mit Avataren und Multiplayer verwendet werden, einige Beispiele sind bereits auf deren Webseite. Bisher war in der OpenSim Community wenig Akzeptanz für Welten, die vor dem Betreten komplett auf den heimischen Rechner geladen werden müssen. (Das Äquivalent im OpenSim wäre, dass man bei jedem Teleport erst die komplette Region herunterladen müsste.) Man merkt das schön bei den aufwendigeren Beispielen auf der BabylonJS Webseite, dass da Geduld gefragt sein würde bei größeren aufwändig bebauten Regionen.

Vishva sehe ich nicht als Virtuelle Welt, da es im Single Player Modus lokal auf dem eigenen Rechner läuft.
Demo des Programmierers: http://ssatguru.appspot.com/BabylonJS-Vi...index.html
Hinweis: Die Bau-Tools verstecken sich hinter dem Icon links oben in der Ecke!

Aber wenn ich Bogus' letzten Beitrag richtig interpretiere, geht es ihm in diesem Thread gar nicht um Virtuelle Welten, sondern um 3D Grafikinterfaces für den Browser. Also sozusagen den Unterbau, wenn man eine Virtuelle Welt (oder sonstige 3D Anwendung) im Browser anzeigen will. Denn X3DOM ist eine HTML Schnittstelle ("API") für WebGL angelehnt an den ISO Standard X3D, also erst mal überhaupt kein Anwenderprogramm.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
WebGL und ihre Fortschritte - von Bogus Curry - 10.03.2017, 10:48
RE: WebGL und ihre Fortschritte - von Mareta Dagostino - 11.03.2017, 13:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  King Crimson - eine Band die ihre Zeit prägte Xenos Yifu 1 742 03.04.2025, 15:22
Letzter Beitrag: Xenos Yifu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste