01.04.2017, 23:01
Ich empfehle dir als nächstes eine Diva Version zu nutzen.
Diese ist eine Standalone Hypergrid Version.
Die ist fix und fertig.
Download: http://metaverseink.com/Downloads.html
Es ist aber kein echtes Grid aber das macht erst einmal nichts.
Die MySQL Datenbank kannst du später in dein Grid übernehmen.
1. Entpacke diese Zip Datei irgendwo auf deinem Server:
unzip diva-xxxxx.zip
2. Gehe in das Verzeichnis /bin dessen was du ausgepackt hast.
Starte die Konfiguration mit:
mono Configure.exe
Gebe alle Daten an und starte anschließend den OpenSimulator mit:
screen -dmS OS -dm env LANG=de_DE mono OpenSim.exe
öffne den screen mit:
screen -r OS
Jetzt sind noch einige Fehler zu sehen,
die aber beim Neustart der Vergangenheit angehören.
Hier ist ein Regionsgenerator für die Erweiterung deiner Regionen:
http://www.opencad.de/generator/index.php
Und hier eine nicht fertige Anleitung für ein Grid:
http://www.opencad.de/wp/index.php/2017/...-echtzeit/
So jetzt kannst du dich mit den Konfigurationen herumärgern
Je mehr Erfahrung je einfacher ein Grid.
Diese ist eine Standalone Hypergrid Version.
Die ist fix und fertig.
Download: http://metaverseink.com/Downloads.html
Es ist aber kein echtes Grid aber das macht erst einmal nichts.
Die MySQL Datenbank kannst du später in dein Grid übernehmen.
1. Entpacke diese Zip Datei irgendwo auf deinem Server:
unzip diva-xxxxx.zip
2. Gehe in das Verzeichnis /bin dessen was du ausgepackt hast.
Starte die Konfiguration mit:
mono Configure.exe
Gebe alle Daten an und starte anschließend den OpenSimulator mit:
screen -dmS OS -dm env LANG=de_DE mono OpenSim.exe
öffne den screen mit:
screen -r OS
Jetzt sind noch einige Fehler zu sehen,
die aber beim Neustart der Vergangenheit angehören.
Hier ist ein Regionsgenerator für die Erweiterung deiner Regionen:
http://www.opencad.de/generator/index.php
Und hier eine nicht fertige Anleitung für ein Grid:
http://www.opencad.de/wp/index.php/2017/...-echtzeit/
So jetzt kannst du dich mit den Konfigurationen herumärgern

Je mehr Erfahrung je einfacher ein Grid.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.