12.09.2017, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2017, 21:13 von Mareta Dagostino.)
@Bogus: Könntest du bitte die Technikdebatte bezüglich Docker (z.B. ab #5) in einen neuen Thread im Technik-Bereich abspalten? Das geht jetzt doch arg offtopic, ist aber denke ich zu interessant um es zu töten. Danke. 
@Pharcide: Natürlich kannst du im Docker auch eine VM mit einem ganzen Betriebssystem laufen lassen, die VM ist ja auch nur ein Programmpaket letztenendes.
Allerdings ist dann der oben beschriebene Spareffekt dahin, man hätte auch gleich die VM nehmen können. Die Philosophie hinter Docker ist eben nicht Betriebssysteme zu emulieren, sondern Programmpakete voreinander abzuschotten. Bei Linux sind Abhängigkeitskonflikte ja ein verbreitetes Problem, wenn man Softwarepakete von Dritten installiert, die nicht in der Distribution enthalten sind. (Ähnlich machen es übrigens die "Apps" auf den Smartphones, die werden ja auch von sonstwoher zusammengewürfelt und müssen sich vertragen. Jede App in eine eigene VM würde zuviel Speicher erfordern.)
EDIT: Wenn manche Anwender Docker einfach nur deshalb bevorzugen, weil sie mit der Bedienoberfläche besonders gut klarkommen, ist das auch ein legitimer Grund ... gerade im Hobbybereich. Wenn dann wirklich nur mehrere VMs damit gestartet und gestoppt werden, ist das zwar mit Kanonen auf Spatzen aber was soll's!
Und die Hardcore-Fraktion bleibt bei virsh.

@Pharcide: Natürlich kannst du im Docker auch eine VM mit einem ganzen Betriebssystem laufen lassen, die VM ist ja auch nur ein Programmpaket letztenendes.
Allerdings ist dann der oben beschriebene Spareffekt dahin, man hätte auch gleich die VM nehmen können. Die Philosophie hinter Docker ist eben nicht Betriebssysteme zu emulieren, sondern Programmpakete voreinander abzuschotten. Bei Linux sind Abhängigkeitskonflikte ja ein verbreitetes Problem, wenn man Softwarepakete von Dritten installiert, die nicht in der Distribution enthalten sind. (Ähnlich machen es übrigens die "Apps" auf den Smartphones, die werden ja auch von sonstwoher zusammengewürfelt und müssen sich vertragen. Jede App in eine eigene VM würde zuviel Speicher erfordern.)
EDIT: Wenn manche Anwender Docker einfach nur deshalb bevorzugen, weil sie mit der Bedienoberfläche besonders gut klarkommen, ist das auch ein legitimer Grund ... gerade im Hobbybereich. Wenn dann wirklich nur mehrere VMs damit gestartet und gestoppt werden, ist das zwar mit Kanonen auf Spatzen aber was soll's!
Und die Hardcore-Fraktion bleibt bei virsh.
