12.01.2019, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2019, 14:16 von bimbam2103.)
Hallo zusammen.
Ich wurde eben per PN über das Geldwäschegesetz informiert. Keine Sorge. Ich habe mich bereits über das Geldwäschegesetz informiert und habe die entsprechenden Maßnahmen ergriffen um nicht unter das Geldwäschegesetz zu fallen.
Folgendes ist Fakt:
Ich darf kein Geld aus dubiosen Quellen (oder den unterschiedlichsten Zahlungsdienstleistern) akzeptieren und in andere Währungen auszahlen. Das wäre die klassiche Möglichkeit für Geldwäsche. Da ich keine Banklizenz habe, darf ich ebenfalls nicht einfach Geld annehmen, eintauschen und wieder auszahlen.
Im Fall von VirtuLife sieht es jedoch ein wenig anders aus.
1. Ich akzeptiere reales Geld nur von PayPal (egal aus welchem Land da PayPal die Umrechnung durchführt)
2. Ich zahle reales Geld nur über PayPal aus (egal in welches Land da ich selbst nur in EUR auszahle und PayPal die Umrechnung durchführt)
3. Akzeptiere ich keine Zahlungen unter der Hand (direkt auf die Hand z.B. oder durch komische Überweisungen)
4. Besitze ich einen Gewerbeschein und muss alle Ein- und Ausgaben steuerlich vermerken
Wer also Bedenken bezüglich der virtuellen oder realen Währung in VirtuLife hat. Keine Sorge. Anwaltlicher Rat ist bereits eingeholt worden bevor das Projekt gestartet wurde
Viele Grüße
Christian Nill
EDIT: Was ich vergessen habe zu erwähnen. Die entsprechende Banklizenz hat im Falle von VirtuLife PayPal. PayPal ist ein lizenziertes Bankinstitut und übernimmt den Geldtausch für mich. Dafür erhalten die auch Gebühren.
Ich wurde eben per PN über das Geldwäschegesetz informiert. Keine Sorge. Ich habe mich bereits über das Geldwäschegesetz informiert und habe die entsprechenden Maßnahmen ergriffen um nicht unter das Geldwäschegesetz zu fallen.
Folgendes ist Fakt:
Ich darf kein Geld aus dubiosen Quellen (oder den unterschiedlichsten Zahlungsdienstleistern) akzeptieren und in andere Währungen auszahlen. Das wäre die klassiche Möglichkeit für Geldwäsche. Da ich keine Banklizenz habe, darf ich ebenfalls nicht einfach Geld annehmen, eintauschen und wieder auszahlen.
Im Fall von VirtuLife sieht es jedoch ein wenig anders aus.
1. Ich akzeptiere reales Geld nur von PayPal (egal aus welchem Land da PayPal die Umrechnung durchführt)
2. Ich zahle reales Geld nur über PayPal aus (egal in welches Land da ich selbst nur in EUR auszahle und PayPal die Umrechnung durchführt)
3. Akzeptiere ich keine Zahlungen unter der Hand (direkt auf die Hand z.B. oder durch komische Überweisungen)
4. Besitze ich einen Gewerbeschein und muss alle Ein- und Ausgaben steuerlich vermerken
Wer also Bedenken bezüglich der virtuellen oder realen Währung in VirtuLife hat. Keine Sorge. Anwaltlicher Rat ist bereits eingeholt worden bevor das Projekt gestartet wurde

Viele Grüße
Christian Nill
EDIT: Was ich vergessen habe zu erwähnen. Die entsprechende Banklizenz hat im Falle von VirtuLife PayPal. PayPal ist ein lizenziertes Bankinstitut und übernimmt den Geldtausch für mich. Dafür erhalten die auch Gebühren.