14.08.2019, 09:47
@Dorena Verne: Ich habe nichts dagegen, wenn du es bei Bedarf unter Freunden vereinzelt weitergibst. Aber du musst dir bewusst sein, dass es sich um eine nicht freigegebene Developer-Version vom Stand 10.8.2019 handelt, die noch ungetestete Bugs enthalten kann.
Was LXD/LXC betrifft, so ist das für mich trotz Desktop eben nicht hinfällig. Angenommen du willst zwei Viewer bilden, der eine ist Original von Linden Lab, der andere ist Firestorm. Es mag sein, dass es zur Zeit nicht so ist, aber in der Vergangenheit gab es immer wieder Situationen, wo die Abhängigkeiten der benötigten Bibliotheken und/oder die benötigten Tools unterschiedlich waren.
Immer wieder habe ich mir dabei mein System zerschossen. Ein Container mit dem was ich brauche ist einfach viel schneller aufgesetzt als ein vollständiges Desktop Linux, auf dem ich unter anderem auch meine persönlichen Daten habe.
Unter Windows habe ich zwei User, das geht so halbwegs. Für Spezialitäten habe ich noch Oracle VirtualBox, das ist aber mit einem Windows Desktop grottenlangsam und die Grafik ist auch nicht vollwertig, da die Hardware nicht an die VM durchgereicht wird. Letzteres gilt übrigens auch für LXC/LXD Container, die für grafische Anwendungen eigentlich gar nicht zu benutzen sind. In dem Fall sind aber im Container gebildete Programme zum testen und Debuggen schnell auf den Host übertragen.
In der Zwischenzeit bin ich noch ein bisschen tiefer in die Materie bezüglich des Problems eingestiegen und habe dabei herausgefunden, dass das Problem nicht nur im Zusammenhang mit SL/Opensim besteht, sondern auch mit Spielen, die auf OpenGL unter Unity basieren.
Spiele die forciert werden können, dass sie das Vulcan-API (früher Next Generation OpenGL) verwenden, können den Bug umgehen. Ich kenne mich in der Spiele-Welt so gut wie gar nicht aus, aber soweit ich verstanden habe betrifft dies alle Spiele, die auf Unity 5.6 und höher basieren (Einstellung -force-vulkan in der Steam Library, was immer das ist).
Mit dem Opensim-Viewer sind wir da chancenlos. Ich versuche trotzdem mal herauszufinden ob es noch andere Workarounds gibt, die man evtl. im Opensim Viewer implementieren könnte.
LG Pius
Was LXD/LXC betrifft, so ist das für mich trotz Desktop eben nicht hinfällig. Angenommen du willst zwei Viewer bilden, der eine ist Original von Linden Lab, der andere ist Firestorm. Es mag sein, dass es zur Zeit nicht so ist, aber in der Vergangenheit gab es immer wieder Situationen, wo die Abhängigkeiten der benötigten Bibliotheken und/oder die benötigten Tools unterschiedlich waren.
Immer wieder habe ich mir dabei mein System zerschossen. Ein Container mit dem was ich brauche ist einfach viel schneller aufgesetzt als ein vollständiges Desktop Linux, auf dem ich unter anderem auch meine persönlichen Daten habe.
Unter Windows habe ich zwei User, das geht so halbwegs. Für Spezialitäten habe ich noch Oracle VirtualBox, das ist aber mit einem Windows Desktop grottenlangsam und die Grafik ist auch nicht vollwertig, da die Hardware nicht an die VM durchgereicht wird. Letzteres gilt übrigens auch für LXC/LXD Container, die für grafische Anwendungen eigentlich gar nicht zu benutzen sind. In dem Fall sind aber im Container gebildete Programme zum testen und Debuggen schnell auf den Host übertragen.
In der Zwischenzeit bin ich noch ein bisschen tiefer in die Materie bezüglich des Problems eingestiegen und habe dabei herausgefunden, dass das Problem nicht nur im Zusammenhang mit SL/Opensim besteht, sondern auch mit Spielen, die auf OpenGL unter Unity basieren.
Spiele die forciert werden können, dass sie das Vulcan-API (früher Next Generation OpenGL) verwenden, können den Bug umgehen. Ich kenne mich in der Spiele-Welt so gut wie gar nicht aus, aber soweit ich verstanden habe betrifft dies alle Spiele, die auf Unity 5.6 und höher basieren (Einstellung -force-vulkan in der Steam Library, was immer das ist).
Mit dem Opensim-Viewer sind wir da chancenlos. Ich versuche trotzdem mal herauszufinden ob es noch andere Workarounds gibt, die man evtl. im Opensim Viewer implementieren könnte.
LG Pius