13.07.2021, 20:27
Hallo zusammen,
nachdem ich Ende Mai mein KroatanGrid geschlossen und den GridServer aus Zeitmangel aufgegeben habe, wollte ich Teile des alten Grids als Dreamgrid zuhause zum Laufen bringen.
Grundsätzlich geht das Dreamgrid auch und die erste Region hat auch schon ihre OAR reingeladen bekommen.
Probleme machen mir die Portfreigaben in der Fritzbox 7490. Manuelle Portfreigaben für meinen Rechner nimmt die Box zwar an und es leuchtet auch schön grün, nur wenn das Dreamgrid startet, sind die Ports dafür trotzdem nicht offen. Das praktische am Dreamgrid ist die eingebaute Netzwerkdiagnose, mit deren Hilfe man die Ports prüfen kann.
Eine weitere praktische Sache am Dreamgrid ist, dass es die Ports selbständig in der FritzBox freigaben kann (sofern man dies im Router zugelassen hat). Grundsätzlich funktioniert das sogar - genau für einen Tag bzw. bis zur Zwangstrennung und Vergabe einer neuen IP (ich habe zuhause dynamische IP).
Danach geht nichts mehr. Manuell freigebene Ports für das Dreamgrid sowieso nicht und das Dreamgrid kann seine benötigten Ports nicht mehr in der FritzBox eintragen (obwohl der Haken dafür noch immer aktiv ist).
Bisher ist die einzige Möglichkeit, das Dreamgrid wieder richtig zum Laufen zu bringen, indem ich meinen Rechner komplett aus der Freigabe lösche, ihn anschließen neu eintrage und en Haken für die selbständige Portfreigabe wieder setze. Dann kann das Dreamgrid beim nächsten Start die Ports wieder eintragen und gut ...
Auch wenn ich nun kein öffentliches oder 24/7 Grid mehr nutze, nervt es mich doch, jedesmal erst in den Routereinstellungen herumhantieren zu müssen, bevor ich das Dreamgrid wieder korrekt starten kann.
Hat jemand Rat, wie ich in meiner FritzBox (für das Dreamgrid auch nutzbar) entweder die manuelle Portfreigabe funktionsfähig bekomme (obwohl sie es ja eigentlich sein müsste) oder zumindest dauerhaft eingestellt bekomme, dass das Dreamgrid sich die Ports selber aufmachen kann (ohne dass ich vorher meinen Rechner aus dem Router löschen und neu anlegen muss).
LG, Bink
p.s.: Fritz-Update habe ich auch schon versucht, habe aber bereits das aktuelleste für meinen Router.
nachdem ich Ende Mai mein KroatanGrid geschlossen und den GridServer aus Zeitmangel aufgegeben habe, wollte ich Teile des alten Grids als Dreamgrid zuhause zum Laufen bringen.
Grundsätzlich geht das Dreamgrid auch und die erste Region hat auch schon ihre OAR reingeladen bekommen.
Probleme machen mir die Portfreigaben in der Fritzbox 7490. Manuelle Portfreigaben für meinen Rechner nimmt die Box zwar an und es leuchtet auch schön grün, nur wenn das Dreamgrid startet, sind die Ports dafür trotzdem nicht offen. Das praktische am Dreamgrid ist die eingebaute Netzwerkdiagnose, mit deren Hilfe man die Ports prüfen kann.
Eine weitere praktische Sache am Dreamgrid ist, dass es die Ports selbständig in der FritzBox freigaben kann (sofern man dies im Router zugelassen hat). Grundsätzlich funktioniert das sogar - genau für einen Tag bzw. bis zur Zwangstrennung und Vergabe einer neuen IP (ich habe zuhause dynamische IP).
Danach geht nichts mehr. Manuell freigebene Ports für das Dreamgrid sowieso nicht und das Dreamgrid kann seine benötigten Ports nicht mehr in der FritzBox eintragen (obwohl der Haken dafür noch immer aktiv ist).
Bisher ist die einzige Möglichkeit, das Dreamgrid wieder richtig zum Laufen zu bringen, indem ich meinen Rechner komplett aus der Freigabe lösche, ihn anschließen neu eintrage und en Haken für die selbständige Portfreigabe wieder setze. Dann kann das Dreamgrid beim nächsten Start die Ports wieder eintragen und gut ...
Auch wenn ich nun kein öffentliches oder 24/7 Grid mehr nutze, nervt es mich doch, jedesmal erst in den Routereinstellungen herumhantieren zu müssen, bevor ich das Dreamgrid wieder korrekt starten kann.
Hat jemand Rat, wie ich in meiner FritzBox (für das Dreamgrid auch nutzbar) entweder die manuelle Portfreigabe funktionsfähig bekomme (obwohl sie es ja eigentlich sein müsste) oder zumindest dauerhaft eingestellt bekomme, dass das Dreamgrid sich die Ports selber aufmachen kann (ohne dass ich vorher meinen Rechner aus dem Router löschen und neu anlegen muss).
LG, Bink
p.s.: Fritz-Update habe ich auch schon versucht, habe aber bereits das aktuelleste für meinen Router.
Wenn du nichts Nettes zu sagen hast, sag lieber gar nichts...