Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenSim und die "modernen Gridowner"
#14
(13.07.2021, 22:02)Jupiter Rowland schrieb: Wenn populäre Grids solche schlüsselfertigen Lösungen nutzen, liegt das einfach daran, daß sie zufällig von ihrem eigenen Erfolg überrannt wurden. Siehe eben Free Life oder con.tin.u.um.
Das mit den Überrennnen kann ich mir gut vorstellen, aber auch da sehe ich echt einen grundsätzlichen Fehler. Ich biete eben mit so einer Software erst gar nicht einen derartigen Service an und wenn dann schaue ich auch wie ich mit sowas umgehe im Falle der Fälle. Eigentlich muss sich aber auch Fragen wie sowas überhaupt "überrannt" werden kann. Ich habe als Betreiber doch keine Verpflichtung jeden auf der Welt derartigen Service anzubieten. Ich kann sagen wer in das Grid kommen darf und wer nicht. Ich kann auch sagen das Grid ist zu voll, oder muss eben eingestehen dass es damit eben nicht funktioniert. Das Problem ist also von den Gridbetreibern selbst gemacht und nicht nur das. Es wurden auch Versprechen gemacht die nicht eingehalten wurden. Sowas ist eben kein "Zufall". Biete ich jeden Menschen einen Service im Internet an, dann muss ich ihn auch ensprechend leisten können. Wenn man das nicht kann muss man ihn ensprechend einschränken.

Zitat:Und je mehr so ein Projekt "für Doofe" ist, desto unflexibler kann es auch mal sein. Meines Wissens ist bei Dreamgrid Ini-Taucherei nicht drin, weil die ganze Geschichte auf einen Schlag instabil wird, wenn man an den Klickibunti-Einstellungen vorbei was bearbeiten will. Dreamgrid ist eben nur für kleine Privatprojekte und nichts für große, populäre Sachen. Gleichzeitig ist Dreamgrid aber auch eine Sackgasse. Wer da raus will und umsteigen will auf Vanilla oder die OSgrid-Version oder so, kann sein Grid komplett neu aufsetzen und darf dann hoffen, daß die OARs funktionieren, weil Ferd Frederix bei seinem Dreamgrid an der Codebasis derartig viel verändert hat.
Für mich wäre sowas irgendwie nicht individuell genug. Klar wenn nichts anderes gäbe, aber finde gerade das macht den Reiz quelloffener Software aus. Ich selbst verzichte dann sogar lieber auf diverse Funktionen, zumal das so auch der Stabilität zur Gute kommt. Ich weiß aber auch dass ich damit so ziemlich eine Ausnahme bin. xD
Find es ehrlich gesagt toll dass es mittlerweile sowas gibt und denke das OpenSim durchaus auch einfacher werden muss. Vielleicht kommen gerade so auch Menschen dazu die vorher SecondLife nie gesehen haben. Ich denke im Regelfall weiß jeder dass es dann für proffessionellen Einsatz dann eben das nackte Original mit tausend und einer Konfigurationsmöglichkeit gibt. Ich denke da kann ein Mensch mit Verstand schon unterscheiden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: OpenSim und die "modernen Gridowner" - von Rudi Bakerly - 11.07.2021, 17:20
RE: OpenSim und die "modernen Gridowner" - von Catie Chiung - 14.07.2021, 08:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Roth2 Ruth2 für OpenSim Manfred Aabye 0 53 16.04.2025, 18:05
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 52 92.951 30.12.2024, 22:27
Letzter Beitrag: Pius Noel
  OpenSim Currency Server 2024 Manfred Aabye 4 773 30.11.2024, 21:01
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
Question OpenSim 0.9.3.0 ist jetzt stabil Jupiter Rowland 3 636 14.11.2024, 21:16
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  Opensim-Entwicklung Datenbank/Viewer Jules Dreki 31 4.486 31.07.2024, 22:55
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste