Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konfiguration des Servers
#3
Dorena hat's ja schon verlinkt, da ist die Installation eines relativ schlanken Ubuntu beschrieben und was man konfigurieren muss. Wichtig für guten Betrieb ist eine statische IPv4 Adresse (die hast du in einem Serverraum vermutlich). Für Gruppentreffen mit vielen Avataren brauchst du auch eine gute Datenrate (vermutlich kein Problem) und Prozessorleistung. Die vielen Party-Betreiber hier im Forum können da sicherlich Anhaltspunkte geben, ich bastel eher alleine vor mich hin und komme mit einem relativ kleinen 5€/Monat virtuellen Server klar.

Für den Anfang, solange du das ganze Grid auf einem Rechner hältst, kannst du den in meiner Anleitung beschriebenen "Standalone-Betrieb" konfigurieren. Willst du später ein richtiges Grid machen, das sich über mehrere Rechner verteilt, wird es aufwändiger und ist bei mir nicht berücksichtigt. (Ich habe da keinerlei Praxiserfahrung.)

Die Beschreibung ist für OpenSim 0.9.1. Ich würde inzwischen produktiv lieber eine Vorabversion von 0.9.2 aus dem OSgrid installieren, natürlich mit angepasster Konfiguration. Zum Üben ist die 0.9.1 aber auch gut. Die Unterschiede zwischen 0.9.1 und "pre" 0.9.2 sind im OSGrid Forum aufgezählt, das suche ich dir ggf. auch gerne raus, wenn du soweit bist. Man kann eventuell schon vorhandene Bauten und Inventare bei einem Versionswechsel .1 -> .2 problemlos mitnehmen.

--------------------

Alternativ: Wenn es dir wichtiger ist, schnell mit inhaltlicher Arbeit (also der Selbsthilfegruppe) zu beginnen statt vermutlich erst mal einige Zeit mit Technik rumzuspielen: Eine Region in einem vorhandenen Grid mieten! Das ist in OpenSim nicht teuer. Dann kannst du schnell ein Seminargebäude o.ä. aufstellen, da gibt es vielerlei als Freebie, und z.B. etwas Wald und Wasser drum rum, damit es nett aussieht, und kannst mit der Gruppenarbeit anfangen. Verschönern könnt ihr dann nach und nach.

Ehrlicherweise muss man nämlich sagen, dass es in OpenSim nicht an Platz mangelt. Du könntest sicherlich auch z.B. im OSgrid (das größte weltweit und deshalb vielleicht ein guter Ort für eine Selbsthilfegruppe) jemanden finden, der/die gerne baut und euch ein geeignetes leerstehendes Gebäude zur Nutzung überlässt. Die diversen "Universitäten" und Seminargebäude in den Grids sind ja auch für die Besitzer interessanter, wenn da gelegentlich mal was drin stattfindet. Auch eine "Skybox" hoch über einer Party-Sim wäre denkbar, solange eure Treffen nicht mit Partys auf der selben Region kollidieren. Wie im echten Leben ist es effektiv, Leerstand durch gemeinsam geteilte Nutzung zu verringern.
[-] The following 3 users say Thank You to Mareta Dagostino for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne, Jupiter Rowland
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Konfiguration des Servers - von ramfresser Beck - 21.10.2021, 16:57
RE: Konfiguration des Servers - von Mareta Dagostino - 21.10.2021, 23:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe beim Einrichten des Servers und Opensim Grid Kolke 31 39.348 03.04.2017, 02:04
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste