11.03.2022, 21:49
Hallo Ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Antworten. Darauf gekommen bin ich nur, da ich gerade VMs mit Qemu+KVM aufsetze, und überrascht war wie flüssig das unter Linux läuft. Allerdings erst nachdem ich für die VMs das RAW-Format gewählt habe, bei dem leider dann auch gleich die komplette konfigurierte Plattengrösse belegt wird. Das QCOW2-Format hat zwar den Vorteil das die virtuelle Festplatte langsam wächst, aber das kostet insgesamt in der VM Performance. Das allein ist eigentlich schon ein ausreichendes Kontra-Argument.
Wäre eben halt schön, wenn man ein Grid flexibel handhaben könnte. Aber ich sehe das mittlerweile wie Ihr, es kostet Performance, und da wird der Server sicher sauer. :-)
vielen Dank für Eure Antworten. Darauf gekommen bin ich nur, da ich gerade VMs mit Qemu+KVM aufsetze, und überrascht war wie flüssig das unter Linux läuft. Allerdings erst nachdem ich für die VMs das RAW-Format gewählt habe, bei dem leider dann auch gleich die komplette konfigurierte Plattengrösse belegt wird. Das QCOW2-Format hat zwar den Vorteil das die virtuelle Festplatte langsam wächst, aber das kostet insgesamt in der VM Performance. Das allein ist eigentlich schon ein ausreichendes Kontra-Argument.
Wäre eben halt schön, wenn man ein Grid flexibel handhaben könnte. Aber ich sehe das mittlerweile wie Ihr, es kostet Performance, und da wird der Server sicher sauer. :-)